Bildergalerie

Beiträge zum Thema Bildergalerie

Kultur
15 Bilder

St. Johannes Nepomuk Kirche in Finnentrop

Johannes wurde als Sohn eines angesehenen Richters in Pomuk in der Nähe von Pilsen geboren. Seine Ausbildung bekam er bei den Zisterziensern. Nach seinem Theologiestudium empfing er Im Jahr 1380 die Priesterweihe. Zunächst wurde Johannes Nepomuk Pfarrer der Galluskirche, bis ihn Erzbischof Johann von Jenzenstein 1389 zu seinem Generalvikar machte. Zu jener Zeit wurden die Spannungen zwischen Staat und Kirche immer heftiger. Am 20. März 1393 wurde Nepomuk zusammen mit zwei weiteren Priestern von...

  • Essen-Ruhr
  • 10.05.16
  • 5
  • 9
Natur + Garten
Meiner
14 Bilder

Heißhunger auf Pfannkuchen!

Das Pannenkoekenhuis “De Bosrand” ist wieder einmal das Ziel unserer gemeinsamen Radtour gewesen und damit haben wir auch dieses Mal nichts falsch gemacht! Wie der Name schon vermuten lässt, liegt dieses gemütliche Restaurant am Waldrand von Arcen (NL). 4 der 85 verschiedenen Pannenkoeken haben wir uns einverleibt und gut gesättigt ging es zurück nach Wachtendonk. Ein Picknick an der Nette rundete den gelungenen Ausflug ab.

  • Essen-Ruhr
  • 09.05.16
  • 8
  • 12
Kultur
24 Bilder

Torre blanco

Der Grugaturm wurde 1929 im Rahmen der Großen Ruhrländischen Gartenbauausstellung (Gruga) errichtet. Damals wurden vom Turm aus über Lautsprecher musikalische Radiosendungen auf das Grugaparkgelände für dessen Besucher ausgestrahlt. Zur Reichsgartenschau 1938 wurde dem Turm eine Aussichtsplattform aufgesetzt und ein Aufzug angebaut. Zur Zweiten Gruga-Ausstellung 1952 wurde ihm die stilisierte Tulpe nach einem Entwurf von 1929 des Essener Künstlers Jo Pieper (1893–1956) aufgesetzt. Der Turm ist...

  • Essen-Süd
  • 07.05.16
  • 3
  • 7
Kultur
3 Bilder

Auf den Spuren von Franz Hitze

Der Biggesee ist mit einem Fassungsvermögen von circa 177 Millionen Kubikmeter Wasser die fünftgrößte Talsperre in Deutschland. Am Stausee liegt der Ort Hanemicke. Das Kleinod verschwand zwar nicht in den Fluten des Biggesees, wurde aber von den Baumaßnahmen derart berührt, dass von der früheren Siedlung nur noch Reste zu sehen sind. Heute steht dort nur noch der Franz-Hitze-Hof, das Elternhaus des Sozialpolitikers Professor Franz Hitze (1851-1921), der in den 1880er und 1890er Jahren...

  • Essen-Ruhr
  • 05.05.16
  • 5
  • 10
Natur + Garten
4 Bilder

Offenheit und Licht

Das ist das Motto der Umbaumaßnahme und Modernisierung der Essener Messe. Das bei der Kalkulation mit spitzem Bleistift gerechnet wurde, ist selbstverständlich. Die "Bleistifte" im Fontänenwasserbecken sind damit natürlich nicht gemeint.

  • Essen-Süd
  • 04.05.16
  • 3
  • 12
Natur + Garten
14 Bilder

"Grüne Hauptstadt Europas – Essen 2017" schon jetzt erleben!

Ein paar Schritte vom eigentlichen Rundweg um den Baldeneysee abgewichen, erlebt man noch reizvolle ursprüngliche Biotope der Ruhr und ihrer Auen mit einer artenreichen Tierwelt. Wer bis 2017 nicht mehr warten kann, der schaut sich das Grün jetzt schon an, hier auf dieser Seite oder besser noch in freier Natur am Heisinger Bogen.

  • Essen-Werden
  • 02.05.16
  • 3
  • 13
Natur + Garten
11 Bilder

Das Bienenhaus im Grugapark

Der Essener Kreisimkerverband lädt mit seinem Haus der Bienen dazu ein, das Leben der Bienenvölker aus nächster Nähe zu betrachten. Von Anfang Mai bis Ende September ist das Haus der Bienen an Wochenenden und Feiertagen von 11 bis 17 Uhr geöffnet. Führungen - auch außerhalb der Öffnungszeiten - können über die Schule Natur, Tel.: 0201 / 88 83 124, gebucht werden. Der Kreisimkerverband ist unter Tel.: 02054 / 2718 zu erreichen. Angesichts von Parasiten, Krankheiten und immer weniger Imkern sind...

  • Essen-Süd
  • 01.05.16
  • 5
  • 10
Kultur
38 Bilder

Mythos Villa Hügel

Die Villa Hügel ist ein Ort, an dem die Mächtigen ein- und ausgingen und an dem Geschichte geschrieben wurde. Öffentliche Führungen finden in der Villa Hügel jeweils sonntags von April bis Ende Oktober statt. Startzeiten: 11.00 und 14.00 Uhr; Preis pro Person: Euro 3,- zzgl. Eintritt. Platzreservierungen und Anmeldungen sind nicht möglich! Der Ticketverkauf erfolgt sonntags ab 10.00 Uhr beim Pförtner im Haupthaus. Anmeldungen von privaten Gruppenführungen, wie z.B. "Lokalkompass-Bürgerreporter"...

  • Essen-Süd
  • 30.04.16
  • 12
  • 11
Natur + Garten
4 Bilder

Im Falle eines Falles überlebt der Uhu einfach alles!

Als Schockmauser bezeichnet man einen Federabwurf, der durch Stress ausgelöst wird. Die Schockmauser entspringt wahrscheinlich einem Schutzreflex und dient der Flucht vor einem Angreifer. Sollte ein Fuchs den Hühnerstall aufsuchen, kann es passieren, dass die Hennen schlagartig ihr Federkleid verlieren und in die Schreckmauser auslösen. Der Fuchs ist verwirrt, da er nackte Hühner noch nicht gesehen hat und räumt daher das Feld. Sollte jedoch und das kommt mittlerweile häufiger vor, die ein oder...

  • Essen-Süd
  • 28.04.16
  • 4
  • 13
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Nicht einer, nicht zwei auch nicht drei, sondern hunderte

Paparazzi suchen unsere "Schuppi"! Ich kam heute in den Genuss einer Audienz! Fotos waren nicht erlaubt. TR: Liebe Renate, du siehst hervorragend aus, der Internetentzug muss dir gut getan haben. RS: Nein, aber was soll man machen, das Thema der Betriebsumstellung ist noch nicht abgeschlossen. Aber Licht ist am Horizont zu sehen. TR: Hattest du trotzdem die Möglichkeit gewisse Berichte im LK zu verfolgen? RS: Ja, aber deine habe ich grundsätzlich ignoriert. TR: Danke, Renate! Ist damit zu...

  • Duisburg
  • 27.04.16
  • 20
  • 15
Überregionales
2 Bilder

Rekordversuch gescheitert!

Im Juni 2015 flogen in Bremen die Löcher aus dem Käse als hier der Weltrekord mit der längsten Polonaise geknackt wurde. 4405 tänzelnde Hanseaten sollten an diesem Wochenende zittern, denn 6003 Bürgerreporter vom Lokalkompass trafen sich auf der Mondscheinwiese in Essen, um einen neuen Rekord aufzustellen. Das Scheitern dieser Aktion war schon zu Beginn offenkundig, denn die Regie wurde von einer Person geführt, die leider nie "gedient" hat. " Hallöchen, wir bilden jetzt alle eine Schlange "...

  • Essen-Ruhr
  • 24.04.16
  • 5
  • 10
Natur + Garten
15 Bilder

A1 - A2 - A3 und A4 sind in NRW nicht nur bekannte Autobahnen!

Es sind aber auch Rundwanderwege, die allesamt durch und um die Ortschaft Gimborn im bergischen Land führen. Idyllisch eingebettet in ein Nebental der Leppe südwestlich von Marienheide liegt ein kleines Märchenschloss mit Türmchen und Erkern; Schloss Gimborn. Nach mehrfachen An- und Umbauten erhielt das Schloss im 19. Jahrhundert seine heutige Gestalt mit einem vorspringenden Treppenhaus und einem neogotischen Balkon. Schloss Gimborn befindet sich heute im Privatbesitz des Freiherrn Peter von...

  • Essen-Ruhr
  • 23.04.16
  • 9
  • 8
Ratgeber
2 Bilder

Das Wochenend-Rätsel - Alle 3 Jahre und immer im Mai könnte man sie sehen, die weißen Pferde am laufenden Band!

Aber wo genau? ich träumte von weißen Pferden wilden weißen Pferden an einem Strand ich lag mitten zwischen den Sternen sah das Gesicht einer Wahrsagerin ich glaube an die Kartenspiele und an meinen Vorstadtkinderinstinkt mehr als an die reden der Vorsitzenden Nachsitzender, der ich in der Schule war aber sag mir woran woran meine Liebe, glauben wir noch ( Georg Danzer - 1984 )

  • Essen-Ruhr
  • 22.04.16
  • 22
  • 3
Überregionales

Der Multiinstrumentalist ist tot!

Ich wollte dir nie irgendwelchen Kummer bereiten, Ich wollte dir nie irgendwelchen Schmerz zufügen. Ich wollte dich nur einmal lachen sehen. Ich wollte dich nur einmal lachen sehen, im purpurfarbenen Regen.

  • Essen-Ruhr
  • 21.04.16
  • 9
  • 1
Natur + Garten
2 Bilder

Der 7. Sinn rät!

Landwirte die jetzt ihre Milchkühe von der kargen Hochalp in die saftigen Niederungen treiben, sollten rechtzeitig den Haxenwechsel vornehmen. Es ist ein Ammenmärchen zu glauben, dass man den Wechsel und das Nachjustieren der Hinterläufe auch im Tal durchführen kann. Nehmen sie den Rat der "Mutter aller Verkehrserziehungen" an, bevor ihr Rindvieh sich aufs Maul legt und sie sich nach Erhalt der Tierarztrechnung auf den Allerwertesten setzen. Zum Zustand im Bild 2 muss es nicht erst kommen!

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.16
  • 7
  • 9
Kultur
23 Bilder

Die "Bonte Kerke"

In Lieberhausen sind u. a. die Schöpfung, der Sündenfall, der Drachenkampf St. Georgs, das Jüngste Gericht und die Geschichte Johannes des Täufers zu sehen. Die "Bonte Kerke" ist eine dreischiffige romanische Pfeilerbasilika. Im Laufe der Zeit erfuhr sie einige An- und Umbaumaßnahmen im spätgotischen Stil. 1586 erfolgt die Einführung der Reformation. Danach werden die Malereien durch neue ergänzt, sodass hier - einzigartig im Rheinland - Bilder aus vor- und aus nachreformatorischer Zeit zu...

  • Essen-Ruhr
  • 18.04.16
  • 4
  • 13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.