Bretagne mit dem Rad

Beiträge zum Thema Bretagne mit dem Rad

Kultur
11 Bilder

Bretagne/Paris mit dem Rad IV.:Die Quelle von Barenton - Merlins Grab

Das Radwegenetz in und um Broceliande ist kaum ausgebaut und die Beschilderung, wenn vorhanden, sehr gewöhnungsbedürftig. Die Radwegekarten, die man im Touristeninfo erhält sind sehr unübersichtlich, es fehlen Straßen, ja sogar ganze Ortschaften wonach man sich orientieren kann. So muss man sich oft auf den Instinkt verlassen, immer der Nase lang und unsere Devise war häufig: „Hauptsache die Richtung stimmt“. Hier nachfolgend, ergänzend, zu den in Teil III bereits beschriebenen...

  • Bedburg-Hau
  • 07.08.14
  • 2
  • 4
Kultur
Zauberer Merlin?
21 Bilder

Bretagne/Paris mit dem Rad III.: Broceliande, Tal der Feen, Tal ohne Rückkehr und die Gralskapelle.

Der Wald von Broceliande, zur Zeit des Königs Judicael im 6. Jahrhundert, erstreckte sich einst über 200.000 ha im Herzen der Bretagne. Auf 7.500 ha geschrumpft ist er heute immer noch das größte zusammenhängende Waldgebiet in der Bretagne. Er liegt 50 Km westlich von Rennes. „Asterixforscher“ siedeln das kleine Gallische Dorf von Asterix in Aremorica (keltisch are-mor, „vor dem Meer“), im Nordwesten Galliens, in der Nähe von Condate dem heutigen Rennes an. Der Name Broceliande stammt aus dem...

  • Bedburg-Hau
  • 01.08.14
  • 5
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.