Corona

Beiträge zum Thema Corona

Ratgeber
Das gemeinsame Geburtserlebnis in der Dorstener Geburtshilfe-Klinik bleibt bestehen, die Besuchsregelung für frischgebackene Väter wurde gelockert.

 | Foto: KKRN GmbH

Corona Dorsten
Dorstener Geburtshilfe-Klinik lockert Besuchsregelung

Erfreuliche Nachrichten für junge Eltern, die im Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus entbinden möchten: Einmal täglich dürfen frischgebackene Väter nach der Geburt von nun an ihre Familie besuchen. Weiterhin dürfen Väter bei der Entbindung dabei sein und danach besteht die Möglichkeit des Familienzimmers. Zuvor hatten sie nach der Geburt nur zwei Wahlmöglichkeiten: Entweder die ganze Zeit über mit Frau und Kind im Familienzimmer verbringen oder ohne Besuchsmöglichkeit an den verbleibenden Tagen...

  • Dorsten
  • 22.04.20
Wirtschaft
Hocherfreut nahmen kaufmännischer Betriebsleiter sowie Prokurist Guido Bunten, ärztlicher Direktor Dr. Klaus-Peter Riesener, Pflegedirektor Ulrich Jansen, Chefarzt Dr. Christoph König und Geschäftsführer Dr. Andreas Weigand (v. l. n. r.) vom Marler Marien-Hospital die 2.000 Liter Desinfektionsmittel von Evonik Industries im Namen des Klinikverbundes entgegen.

 | Foto: KKRN GmbH

Hilfe in Corona-Zeiten
Evonik spendet 2.000 Liter Desinfektionsmittel an Krankenhäuser des KKRN-Klinikverbundes

Es war ein Anruf auf kurzem Dienstwege: Dr. Christoph König, Chefarzt der Inneren Medizin am Marler Marien-Hospital, stellte den Kontakt zum Chemiepark Marl, einem Standort von Evonik Industries, her. Daraufhin folgte das offizielle Schreiben von KKRN-Geschäftsführer Dr. Andreas Weigand an den Vorstand von Evonik Industries und innerhalb kürzester Zeit wurden 2.000 Liter Desinfektionsmittel in die vier Krankenhäuser des Klinikverbundes geliefert. Der Essener Chemiekonzern produziert wegen der...

  • Dorsten
  • 14.04.20
Vereine + Ehrenamt
Rund 3.000 Tüten Katjes-Hasen nahmen die Mitarbeiter der KKRN-Verwaltung im Namen des ganzen Klinikverbundes von der Darlehnskasse Münster entgegen.
 | Foto: Günter Schmidt

KKRN-Klinikverbund bedankt sich bei Alltagshelden
Welle der Hilfsbereitschaft für das Krankenhaus

Sei es der selbst genähte Behelfs-Mund-Nasen-Schutz, der freiwillige Helfer oder der schmackhafte Osterhase: Die vier Krankenhäuser der KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH (St. Elisabeth-Krankenhaus Dorsten, St. Sixtus-Hospital Haltern am See, Marien-Hospital Marl und Gertrudis-Hospital Westerholt) erfahren in Zeiten von Corona Unterstützung von allen Seiten – und bedanken sich dafür. Kreative Selfmade-Masken und selbst gebastelte Visiere Vielfältiger konnten sie nicht sein: Ob mit...

  • Dorsten
  • 08.04.20
Blaulicht
"Mit Blick auf das kommende Osterwochenende weisen wir darauf hin, dass Touren mit dem Motorrad nicht verboten sind, sie aber dem Sinn der Corona-Schutzverordnung widersprechen", so das Polizeipräsidium Recklinghausen. | Foto: Symbolbild Pixabay

Kontrollen auch in der Corona-Krise
Biker mit 140 km/h bei erlaubten 50 km/h erwischt – ohne Schalldämpfer

Die zur Eindämmung der Corona Pandemie veranlassten Maßnahmen haben nicht nur das öffentliche Leben stark eingeschränkt, sondern offensichtlich auch Auswirkungen auf den Straßenverkehr. Die Verkehrsdichte hat spürbar abgenommen. Das berichtet aktuell Andreas Lesch vom Polizeipräsidium Recklinghausen. Bei einigen Verkehrsteilnehmern mag jetzt der Eindruck entstehen, dass die "freier" zu befahrenden Straßen ein straffreies, schnelles Fahren ermöglichen.Dass dem nicht so ist, musste am Dienstag,...

  • Dorsten
  • 08.04.20
Ratgeber

Corona-Krise
IHK-Finanzierungshotline auch Samstag

Die Finanzierungshotline der IHK Nord Westfalen, bei der seit dem Start Mitte März über 5600 Unternehmen angerufen haben, ist auch an diesem Samstag (4. April) wieder besetzt. Zwischen 9 und 15 Uhr beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter am Samstag wieder am Telefon zu öffentlichen Finanzierungshilfen und zu den Anträgen für die Soforthilfe von Bund und Land, die noch bis 31. Mai gestellt werden können: 0251 707-111. Ab Montag sind die Finanzierungsexperten der IHK wie gewohnt wieder...

  • Dorsten
  • 03.04.20
Ratgeber
Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen.  | Foto: Symbolbild Pixabay

Kundendaten gefährdet
Arbeitsagentur warnt vor betrügerischen Mails zum Kurzarbeitergeld

Die Bundesagentur für Arbeit warnt vor einer betrügerischen Mail. Die Absender wollen an persönliche Kundendaten gelangen. Aktuell erhalten Arbeitgeber und Unternehmen bundesweit unseriöse Mails, die unter der Mailadresse kurzarbeitergeld@arbeitsagentur-service.de versandt werden. In der Mail wird der Arbeitgeber unter anderem aufgefordert, konkrete Angaben zur Person, zum Unternehmen und zu den Beschäftigten zu machen, um Kurzarbeitergeld zu erhalten. Im Absender ist keine Telefonnummer für...

  • Dorsten
  • 02.04.20
Ratgeber

Coronavirus
KKRN-Klinikverbund baut Kapazitäten aus und hofft auf finanzielle Unterstützung

Aufgrund der aktuellen Krisensituation ergreift die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH verschiedene Maßnahmen, um gegen die Auswirkungen des Coronavirus gewappnet zu sein. Täglich beruft der Verbund eine KKRN-weite Videokonferenz unter Beteiligung des ärztlichen Dienstes, des Pflegedienstes und anderer relevanter Berufsgruppen ein, um beispielsweise Bettenkapazitäten auszubauen und die vorhandenen Arbeitsanweisungen an die aktuelle Situation anzupassen: „Jeden Tag bewerten wir die...

  • Dorsten
  • 24.03.20
Blaulicht
Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen und die Beamten der PI Recklinghausen bitten: "Wir bleiben für Sie da - Bitte bleiben Sie für uns zu Hause".

 | Foto: PI Recklinghausen

Corona Haltern
Polizei wendet sich mit einer dringenden Bitte an die Bevölkerung

Polizeipräsidentin Friederike Zurhausen und die Beamten des Polizeipräsidiums Recklinghausen stehen durch die Corona-Krise vor besonderen Herausforderungen. Daher dieser Appell an alle Bürgerinnen und Bürger: Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, wir befinden uns in einer Ausnahmesituation. Sie können sicher sein: Wir bleiben für Sie da! Und auch wir appellieren an Sie: Bitte bleiben Sie für uns zu Hause! Die erheblichen Einschränkungen im öffentlichen Leben sind notwendig, um die Ausbreitung des...

  • Dorsten
  • 21.03.20
Ratgeber
Aus mehreren Gründen hat sich der Lippeverband aber nun entschlossen, die Baldur in Dorsten und auch die Personenfähren in Hamm und Haltern am See bis auf Weiteres nicht zu Wasser zu lassen.  | Foto: Archiv

Coronakrise
Lippe-Fähre bleibt erst mal an Land

Von Ostern bis Oktober lautet normalerweise die Eselsbrücke, mit deren Hilfe man sich die Betriebszeiten der Lippe-Fähren gut merken kann. Aus mehreren Gründen hat sich der Lippeverband aber nun entschlossen, die Baldur in Dorsten und auch die Personenfähren in Hamm und Haltern am See bis auf Weiteres nicht zu Wasser zu lassen. „Da mehrere Tausend Gäste pro Saison unsere Fähren nutzen, die Überfahrt manuell per Hand erfolgt und die Menschen dicht an dicht an Bord stehen, können wir ein erhöhtes...

  • Dorsten
  • 20.03.20
Ratgeber
Die Agentur für Arbeit Recklinghausen bietet ab heute (18. März) mit der 02361/40-1000 auch eine lokale Telefonnummer an, an die sich Kunden in Notfällen richten können.  | Foto: Symbolbild Archiv

Coronavirus
Arbeitsagentur richtet weitere Rufnummer für Notfälle ein

Die Agentur für Arbeit Recklinghausen bietet ab heute (18. März) mit der02361/40-1000 auch eine lokale Telefonnummer an, an die sich Kunden in Notfällen richten können. Agenturchef Frank Benölken: „Mit der neuen zusätzlichen Rufnummer möchten wir für unsere Kunden, die sich in einer Notlage befinden und dringende Angelegenheiten klären müssen, besser erreichbar sein. Aufgrund des aktuell sehr hohen Anrufaufkommens entstehen jedoch auch hier Einschränkungen und Wartezeiten. Wir bitten um das...

  • Dorsten
  • 18.03.20
Ratgeber
Die Vestische reagiert auf die aktuelle Lage sowie die politischen Maßnahmen gegen das Coronavirus und passt ihr Angebot an.  | Foto: Vestische

Coronavirus
Vestische passt Fahrplan an

Die Vestische reagiert auf die aktuelle Lage sowie die politischen Maßnahmen gegen das Coronavirusund passt ihr Angebot an. Ab Betriebsbeginn am Mittwoch, 18. März 2020, fahren die Busse des Nahverkehrsunternehmens bis auf Weiteres nach dem Samstagsfahrplan. Darüber hinaus verkehren keine NachtExpress-Linien, außerdem stellt der Bürgerbus Haltern seinen Betrieb vorerst ein. Taxibusse sind nur noch insoweit buchbar, als dass der Platz vorne neben dem Fahrpersonal unbesetzt bleibt. Das entspricht...

  • Dorsten
  • 17.03.20
Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. (Symbolbild) | Foto: Picabay

Coronavirus
46 Corona-Erkrankte im Kreis Recklinghausen

Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen. Bislang bekannt gewordene Fälle:Castrop-Rauxel: 9 Datteln: 3 Dorsten: 9 Gladbeck: 2 Haltern am See: 5 Herten: 3 Marl: 4 Oer-Erkenschwick: 2 Recklinghausen: 8 Waltrop: 1 Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert Koch-Instituts. Ziel ist es, eine Ausbreitung...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Corona Dorsten
Neun Dorstener positiv auf Coronavirus getestet

[b]Die Zahl der positiv auf das Corona-Virus getesteten Personen im Kreis Recklinghausen ist auf 46 gestiegen (Stand: Samstag, 14. März, 15.34 Uhr). Das Gesundheitsamt des Kreises Recklinghausen steht in Kontakt mit den Personen.  Bislang bekannt gewordene Fälle:Castrop-Rauxel: 9 Datteln: 3 Dorsten: 9 Gladbeck: 2 Haltern am See: 5 Herten: 3 Marl: 4 Oer-Erkenschwick: 2 Recklinghausen: 8 Waltrop: 1[/b] Bei seinem Vorgehen orientiert sich das Gesundheitsamt an den aktuellen Empfehlungen des Robert...

  • Dorsten
  • 15.03.20
Ratgeber
Die neue Besuchsregelung für die KKRN-Krankenhäuser in Dorsten, Marl, Haltern und Herten  beschränk die Besuche ab sofort bis auf Weiteres auf eine Person pro Tag. (Symbolbild) | Foto: Pixabay

Corona Dorsten
Nur noch ein Besucher pro Tag und Patient erlaubt / KKRN sagt alle Veranstaltungen ab

Sicherheit geht vor: Zum Schutz von Patienten sowie Mitarbeitern und als Maßnahme gegen die Ausbreitung des Coronavirus sagt die KKRN Katholisches Klinikum Ruhrgebiet Nord GmbH alle geplanten Veranstaltungen für Patienten, Angehörige und Interessierte ab. Zum KKRN-Klinikverbund gehören das Dorstener St. Elisabeth-Krankenhaus, das Halterner St. Sixtus-Hospital, das Marler Marien-Hospital sowie das Hertener Gertrudis-Hospital. „Die Veranstaltungspause gilt voraussichtlich bis zum 30. April 2020....

  • Dorsten
  • 12.03.20
  • 1
Ratgeber
Bislang gibt es keinen nachgewiesenen Erkrankungsfall im Kreis Recklinghausen. Das Gesundheitsamt behält die Lage kontinuierlich im Blick. Im Kreis Recklinghausen sind auch die Krankenhäuser, die Rettungsdienste und die Kreisleitstelle informiert und vorbereitet.  (Symbolbild) | Foto: Pixabay
Aktion

Coronavirus
So ist die Lage im Kreis Recklinghausen

Bislang gibt es keinen nachgewiesenen Erkrankungsfall im Kreis Recklinghausen. Das Gesundheitsamt behält die Lage kontinuierlich im Blick. Im Kreis Recklinghausen sind auch die Krankenhäuser, die Rettungsdienste und die Kreisleitstelle informiert und vorbereitet. HandlungsempfehlungenGrundsätzlich gilt bei akuten Atemwegsinfektionen: Beim Husten und Niesen Abstand halten oder sich wegdrehen.In die Armbeuge niesen. Am besten in ein Taschentuch, das Sie sofort entsorgen.Hände regelmäßig und...

  • Dorsten
  • 27.02.20
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.