Coronakrise

Beiträge zum Thema Coronakrise

Ratgeber

Coronavirus: Krisenstab setzt Erlass des Landes um
Neue Regeln für Hagen gelten ab Donnerstag

In seiner Sitzung am Dienstagnachmittag hat der Krisenstab der Stadt Hagen unter stellvertretender Leitung von Christoph Gerbersmann den neuen Erlass des Landes Nordrhein-Westfalen zur Regelung des öffentlichen Lebens in Zeiten erhöhter Coronainfektionen umgesetzt. "Mit unserer letzten Allgemeinverfügung haben wir uns bereits stark an landesweiten Regelungen orientiert - die Allgemeinverfügung musste ja auch mit dem Landeszentrum Gesundheit abgestimmt werden. Daher bringt der neue Erlass für...

  • Hagen
  • 14.10.20
Ratgeber

Corona-Update
Anmeldung privater Feiern in Hagen

Für private Feiern außerhalb der eigenen Wohnung gelten durch die Allgemeinverfügung ab Donnerstag, 8. Oktober, neue Regeln. An privaten Festen außerhalb von Wohnungen dürfen nach §13 Absatz 5 der Coronaschutzverordnung zunächst bis zum 22. Oktober maximal 25 Personen teilnehmen. Bei einer Teilnehmerzahl von fünf bis zehn erwarteten Personen gilt eine Anzeigepflicht. Anzeigepflichtig sind die Personen, die zu einem solchen Fest einladen. Bei einer Teilnehmerzahl von 11 bis 25 Personen gilt eine...

  • Hagen
  • 08.10.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle an drei Hagener Schulen

An drei Hagener Schulen ist jeweils ein Schüler positiv auf das Coronavirus getestet worden. Betroffen sind die Gesamtschule Haspe, die Henry-van-de-Velde-Grundschule und die Liselotte-Funcke-Sekundarschule. Das Gesundheitsamt der Stadt Hagen steht mit den betroffenen Schulen im Austausch, ermittelt die direkten Kontaktpersonen der Betroffenen und testet das nahe Umfeld. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich in der Regel nicht unmittelbar...

  • Hagen
  • 28.09.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle an mehreren Schulen und einer Kita in Hagen

An gleich mehreren Hagener Schulen ist jeweils ein Schüler positiv auf das Coronavirus getestet worden. Betroffen sind die Kaufmannsschule 1, die Realschule Hohenlimburg, das Gymnasium Hohenlimburg und die Liselotte-Funcke-Sekundarschule. Zudem ist an der Kita Gabriel ein Mitglied des Personals positiv getestet worden. Das Gesundheitsamt der Stadt Hagen steht mit den betroffenen Schulen und der Kita im Austausch, ermittelt die direkten Kontaktpersonen der Betroffenen und testet das nahe Umfeld...

  • Hagen
  • 25.09.20
Ratgeber

Corona-Update
Ein positiver Fall am Cuno-Berufskolleg I in Hagen

Am Cuno-Berufskolleg I gibt es eine positiv auf das Coronavirus getestete Person. Das Gesundheitsamt steht mit der Schule im Austausch, ermittelt die direkten Kontaktpersonen der betroffenen Person und testet ihr nahes Umfeld in den kommenden Tagen. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich in der Regel nicht unmittelbar nach Ansteckung nachweisen lässt. Alle Betroffenen müssen bis zum Vorliegen der Testergebnisse zunächst in Quarantäne...

  • Hagen
  • 18.09.20
Ratgeber

Corona-Update
Positive Fälle an Hagener Kaufmannsschulen

An der Kaufmannsschule I und an der Kaufmannsschule II gibt es jeweils eine positiv auf das Coronavirus getestete Person. Das Gesundheitsamt steht mit den betroffenen Schulen im Austausch, ermittelt die direkten Kontaktpersonen der Betroffenen und testet ihr nahes Umfeld in den kommenden Tagen. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich in der Regel nicht unmittelbar nach Ansteckung nachweisen lässt. Alle Betroffenen müssen bis zum Vorliegen...

  • Hagen
  • 16.09.20
Ratgeber

Corona-Update
Positiver Fall an der Kaufmannsschule und bei Fußballern von „Hagen 11“

Es gibt einen weiteren bestätigten Coronafall in einer anderen Klasse an der Kaufmannsschule I. Außerdem ist ein Fußballspieler von „Hagen 11“ positiv auf COVID-19 getestet worden. Das Gesundheitsamt der Stadt Hagen steht mit den betroffenen Personen der Schule und des Vereins im Austausch, ermittelt die direkten Kontaktpersonen und führt in den kommenden Tagen Tests durch. Die Abstriche finden bewusst mit einer kleinen zeitlichen Verzögerung statt, da das Virus sich in der Regel nicht...

  • Hagen
  • 07.09.20
Ratgeber

Corona-Update
Neunter Todesfall in Hagen

An den Folgen einer Infektion mit dem Coronavirus ist in Hagen erneut eine Person gestorben. Der männliche Patient war 77 Jahre alt. Insgesamt sind aktuell 77 Hagenerinnen und Hagener infiziert, 517 Personen sind bereits wieder genesen und somit neun Menschen aufgrund des Coronaviruses verstorben. Weitere Informationen zum Coronavirus in Hagen gibt es auf der städtischen Internetseite www.hagen.de/corona und auf den offiziellen Social Media-Kanälen der Stadt Hagen.

  • Hagen
  • 20.08.20
Ratgeber

Corona-Update
Klassen und Gruppen in der Ricarda-Huch-Schule, der Goldbergschule und der Kita Franzstraße vorsorglich geschlossen

Das Gesundheitsamt der Stadt Hagen hat in Absprache mit den jeweiligen Einrichtungsleitungen entschieden, vorsichtshalber zwei Klassen und eine Stufe des Ricarda-Huch-Gymnasiums, eine Klasse der Grundschule Goldberg sowie zwei Gruppen der Kita Franzstraße zunächst aus dem Schul- beziehungsweise Kitabetrieb herauszunehmen. Nach Rückkehr von einer Reise waren zwei Erwachsene aus zwei verschiedenen Familien unabhängig voneinander am Wochenende positiv auf COVID-19 getestet worden. Die insgesamt...

  • Hagen
  • 17.08.20
Ratgeber

Massagen wieder möglich
Wellnessbereich im Westfalenbad hat wieder geöffnet

Seit Donnerstag ist der Wellnessbereich im WESTFALENBAD wieder geöffnet. Damit sind sämtliche Teilbereiche des WESTFALENBADs geöffnet, nachdem zunächst der Sportbadbereich und dann der Freizeitbad- und Saunabereich geöffnet wurden. Der Wellnessbereich ist täglich von 11 Uhr bis 21 Uhr geöffnet. Aufgrund der coronabedingten Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen ist die Anzahl von Terminen geringer und eine telefonische Anmeldung wird dringend empfohlen. Interessierte melden sich unter Tel....

  • Hagen
  • 10.07.20
Ratgeber

15 Personen in Quarantäne
Hagen: Coronafall in Kita Ev. Kinderhaus Lukas

An der Kindertagesstätte Ev. Kinderhaus Lukas in Eckesey ist ein Coronafall aufgetreten. Die rund 15 Kontaktpersonen der Kategorie eins, enge Kontakte, wurden vom Gesundheitsamt der Stadt Hagen ermittelt. Für die Kontaktpersonen, die jetzt getestet werden, wurde häusliche Quarantäne angeordnet. Eine zweite Testreihe in der kommenden Woche wird darüber entscheiden, ob eine Verlängerung der Quarantäne notwendig sein wird oder nicht.

  • Hagen
  • 09.07.20
Ratgeber

Weiterer Schüler positiv auf Covid-19 getestet
Hohenlimburger Gymnasium vorsorglich bis zum Ferienbeginn geschlossen

Das Gesundheitsamt der Stadt Hagen hat sich in Absprache mit der Schulleitung des Gymnasiums Hohenlimburg dazu entschlossen, nach dem heutigen Unterricht die Schule vorsorglich bis zum Ferienbeginn zu schließen. In der bereits unter häuslicher Quarantäne stehenden Lerngruppe aus insgesamt 23 Schülern, die separat unterrichtet wurde und die Pausen miteinander verbracht hat, wurde ein weiterer Schüler positiv auf das Coronavirus getestet. Wie bereits gestern mitgeteilt, werden am kommenden...

  • Hagen
  • 24.06.20
Ratgeber

Coronavirus:
Drei Coronafälle an zwei Hagener Schulen

An zwei Hagener Schulen, der Fritz-Steinhoff-Gesamtschule und dem Gymnasium Hohenlimburg, sind insgesamt drei Coronafälle aufgetreten. Die infizierte Person am Gymnasium Hohenlimburg hat sich im familiären Umfeld angesteckt. Das Gesundheitsamt der Stadt Hagen konnte die Kontaktpersonen ermitteln und hat daraufhin bei insgesamt 23 Schülern, inklusive der infizierten Person, und drei Lehrern Testungen durchgeführt. Alle betroffenen Personen sind in häuslicher Quarantäne und werden am kommenden...

  • Hagen
  • 23.06.20
Ratgeber

Westfalenbad Hagen
Freizeitbad und Saunaanlage ab Montag wieder geöffnet

Vor zwei Wochen öffnete bereits das Sportbad im Westfalenbad. Ab Montag, 22. Juni, können Gäste auch wieder das Freizeitbad und die Saunaanlage nutzen. Aufgrund der Coronakrise kommt auch in diesen beiden Badbereichen ein behördlicherseits gefordertes Infektions- und Zutrittskonzept mit den entsprechenden Hygiene- und Verhaltensmaßnahmen zur Anwendung. Die Besucher müssen zum Beispiel ihre Kontaktdaten zur Verfügung stellen, die unter Wahrung der Vertraulichkeit gesichert und nach vier Wochen...

  • Hagen
  • 19.06.20
Ratgeber

Freibad Hengstey öffnet am Montag

Nach der Öffnung des Freibades Hestert und des Sportbereichs im Westfalenbad wird ab kommenden Montag, 15. Juni, das Familienbad Hengstey geöffnet. Das aufgrund der Coronakrise behördlicherseits geforderte Infektions- und Zutrittskonzept orientiert sich an dem bereits für das Freibad Hestert entwickelte Konzept, dass sich inzwischen bewährt hat. Unter anderem gibt es eine Einlassbeschränkung, sodass nur maximal 650 Badegäste gleichzeitig in das Freibad dürfen. An den normalen Wochentagen ist...

  • Hagen
  • 12.06.20
Sport

Schwimmen unter Corona-Bedingungen
Hagen: Freibad Hestert öffnet am Himmelfahrtstag

Am 16. Mai wurden durch die Landesregierung die behördlichen Auflagen, an die eine Öffnung der Freibäder geknüpft wird, bekannt gegeben. Hagenbad hat daraufhin unverzüglich und mit Hochdruck das geforderte Infektionsschutz- und Zugangskonzept für das Freibad Hestert erarbeitet. Hierfür gab es heute grünes Licht, sodass das Bad bereits ab dem Himmelfahrtstag um 10 Uhr als eines der ersten Bäder im Umkreis geöffnet werden kann. Ein „normaler“ Schwimmbetrieb ist allerdings aufgrund der...

  • Hagen
  • 20.05.20
Blaulicht

20-Jähriger muss ins Gewahrsam
Verstoß gegen die Corona-Schutzverordnung in Hagen

Am Dienstagabend, 19. Mai, rief ein Zeuge gegen 22.15 Uhr die Polizei. Auf der Friedensstraße hielten sich mindestens 20 Personen in einer Gruppe dicht beisammen auf. Als die Personen die Streifenwagen kommen sahen, flüchteten sie in unterschiedliche Richtungen. Vier Jugendliche bzw.Heranwachsende (17, 17, 20, 27) konnten die Polizisten ergreifen. Alle waren in unterschiedlichen Haushalten gemeldet. Die Beamten erläuterten ihnen den Verstoß gegen die Corona-Schutzverordnung und erteilten einen...

  • Hagen
  • 20.05.20
Blaulicht

Das Ordnungsamt schreitet ein
Hagen: Doppelter Verstoß bei Kontrolle der Corona-Schutzverordnung

Auf frischer Tat ertappt: Zwei Mitarbeiter des städtischen Ordnungsamtes haben bei einer Kontrolle im Rahmen der Corona-Schutzverordnung mehrere Gesetzesverstöße in einem Kiosk an der Schwerter Straße festgestellt. Zunächst erwischten sie einen Ladenmitarbeiter und zwei Kunden, die sich ohne Mund-Nase-Schutz aufhielten. Darüber hinaus entdeckten die Beamten Hanfblüten, die vor Ort zu kaufen waren. Der Verkauf solcher Blüten ist nur zu gewerblichen oder wissenschaftlichen Zwecken erlaubt. Eine...

  • Hagen
  • 15.05.20
  • 1
Ratgeber
Auch im Johannes-Hospital werden frühestens am 20. Mai Besuche zugelassen. | Foto: Archiv

Unter bestimmten Voraussetzungen
Besuche in Hagener Krankenhäusern frühestens ab 20. Mai möglich

Die Hagener Krankenhäuser erarbeiten zurzeit in enger Abstimmung mit dem Gesundheitsamt der Stadt Hagen ein gemeinsames Hygiene- und Infektionsschutzkonzept, um frühestens ab Mittwoch, 20. Mai, wieder Besuche in den Hagener Krankenhäusern unter bestimmten Voraussetzungen zu ermöglichen. Für alle Häuser sollen dann die gleichen Regeln gelten. Bis zu diesem Termin gilt weiter ein Besucherstopp mit den bisher bekannten besonderen Ausnahmen.

  • Hagen
  • 11.05.20
Ratgeber
Alle Notfälle werden trotz dieser sehr hohen Infektionsgefahr zuverlässig und vollumfänglich durch die Feuerwehr abgearbeitet.  | Foto: Stadt Hagen

Dauer der Pandemie nicht absehbar
Feuerwehr Hagen ist in der Corona-Lage gewappnet

Trotz der gegenwärtigen Gefahrenlage aufgrund der Corona-Pandemie und den vorliegenden Infektionen in Hagen, hat die Berufsfeuerwehr der Stadt Hagen bisher keine infektionsbedingten Ausfälle zu verzeichnen. Auch die Einsatzkräfte der Feuerwehr gelten als Vertreter systemrelevanter Berufe, die angesichts des Coronavirus einem hohen Infektionsrisiko ausgesetzt sind - ähnlich wie das Pflegepersonal in Pflegeheimen und Krankenhäusern. Alle Notfälle werden trotz dieser sehr hohen Infektionsgefahr...

  • Hagen
  • 08.05.20
Kultur
Das Autokino auf dem Otto-Ackermann-Platz kam gut an. | Foto: Kai-Uwe Hagemann

Nach der gelungenen Premiere in Hagen
Autokino wird auf dem Otto-Ackermann-Platz fortgesetzt - auch für Kunst, Kultur und Kirche

In dieser herausfordernden Zeit suchen wir alle nach etwas Abwechslung und Ablenkung. Dabei erlebtdas fast in Vergessenheit geratene Autokino aktuell wieder einen Hype – Autokino ist Kult. Der Autositz wird zum Kinosessel und die Windschutzscheibe das Fenster zur großen Kino-Unterhaltungswelt. Das Autokino auf dem Otto-Ackermann-Platz (Festplatz Höing) wird unter neuer Führung fortgesetzt. Noch in dieser Woche werden zwei Kinoabende auf dem Platz stattfinden! Die Arens Veranstaltungen...

  • Hagen
  • 06.05.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Das Freilichtmuseum Hagen öffnet am Dienstag wieder seine Pforten. | Foto: Stephan Faber

Mit Einschränkungen
Freilichtmuseum Hagen öffnet am Dienstag seine Pforten

Die Museen des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), auch das Freilichtmuseum in Hagen,  sind ab Dienstag, 5. Mai, wieder geöffnet. Wie LWL-Direktor Matthias Löb und LWL-Kulturdezernentin Dr. Barbara Rüschoff-Parzinger heute in Münster erläuterten, sind alle Vorkehrungen getroffen, um die Museumsbesucher durch Hygiene-Maßnahmen, genügend Abstand und weitere Vorkehrungen vor einer Ansteckung mit dem Corona-Virus zu schützen. "Je länger der Ausnahmezustand dauert, desto mehr spüren wir,...

  • Hagen
  • 04.05.20
Wirtschaft
Stühle hoch: Kaum eine Branche ist so stark von den Corona-Einschränkungen betroffen wie die Gastronomie und Hotellerie. Die Gewerkschaft NGG fordert Hygienepläne und Gefährdungsbeurteilungen, bevor Lokale wieder öffnen. | Foto: Stephan Faber

1.556 Anträge bis Ende April
Lockdown in Hagen: Rund vier von zehn Firmen in Kurzarbeit

Mit Kurzarbeit durch die Krise: In Hagen haben seit Beginn der Coronavirus-Pandemie rund vier von zehn Unternehmen (39 Prozent) Kurzarbeit angemeldet. Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit. Die NGG beruft sich hierbei auf neueste Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (BA). Danach haben bis Ende April 1.556 der insgesamt 4.035 Betriebe in der Stadt Kurzarbeitergeld bei der BA beantragt. Zum Vergleich: Zu Beginn der Corona-Krise im März waren es noch 129 Firmen. Isabell...

  • Hagen
  • 04.05.20
Wirtschaft
Der Elektrofachmarkt Saturn in der Rathaus-Galerie Hagen öffnet am Montag wieder seine Pforten. | Foto: Stephan Faber

Nach der Reduzierung der Verkaufsfläche auf 800 Quadratmetern
Auch größere Geschäfte könnten am Montag in Hagen wieder ihre Pforten öffnen

Nordrhein-Westfalen wird seine Regelungen im Einzelhandel mit seinen Nachbarländern Niedersachsen, Hessen und Rheinland-Pfalz und der großen Mehrheit der anderen Länder dahingehend anpassen, dass es ab Montag auch möglich sein wird, unter Auflagen zur Hygiene, zur Steuerung des Zutritts und zur Vermeidung von Warteschlangen diejenigen Geschäfte öffnen zu können, die ihre Verkaufsfläche auf höchstens 800 Quadratmeter Verkaufsfläche reduzieren können. In Hagen würde das unter anderem Unternehmen...

  • Hagen
  • 24.04.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.