Düsseldorf

Beiträge zum Thema Düsseldorf

Kultur
3 Bilder

Block im Walde

Dieser Erratiker ist kein Überbleibsel der letzten Eiszeit. Man hat ihn auch nicht neben dem Ötzi ausgegraben. Dieser Findling ist von Menschenhand aus Müll und Kunstharz entstanden und führt den gewaltigen Namen: Trashstone 394. Trashstones sind Produktionsabfälle, die der Künstler, Wilhelm Mundt. aufwändig mit Kunstharz ummantelt und die auf den Betrachter wie erratische Blöcke wirken.

  • Essen-Ruhr
  • 01.03.14
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Wenn du nicht weiß, was du machen sollst, erzähll dir nen Witz!

" Was siehste denn da?" " Ich seh die Nacht kommen!" " Du siehst deine Nachkommen?" " Quatsch, es wird dunkel!" " Ja,ja, Kinder kosten Geld!" " Watt redest du da von Kinder und Geld?" " Du wolltest dat Blag nur wegen des Kindergelds!" " Hörma, bist du doof, was redest du von Blagen, ich fotografier hier nur den Kleinen Wagen!" " Datt mit dem Flitzer kannse vergessen, die Familie wird dir die Haare vom Kopp fressen!" " Jetzt haste es geschafft, die Nacht ist rum, der Wagen weg!" " Mach doch nix,...

  • Essen-Ruhr
  • 16.02.14
  • 2
  • 10
Natur + Garten
5 Bilder

The Day of Red Roses

Man mag über den Valentinstag denken wie man will; über einen Rosenstrauß freut sich die Liebste ganz gestimmt und er freut sich dann über ihr strahlendes Lächeln. Ein Drittel aller hierzulande verkauften Schnittblumen sind Rosen, die seit jeher als Zeichen der Liebe gelten. Angeblich hat Kleopatra ihren Geliebten in einem Bett aus Rosenblättern empfangen. Meine Herren, es liegt an ihnen, wie sie heute gebettet werden wollen.

  • Essen-Ruhr
  • 14.02.14
  • 18
  • 12
LK-Gemeinschaft

Weißer Schimmel - das ist doch ein Witz!

Ein Mann geht in die Kneipe und setzt sich an den Tresen. Als der Wirt ihn fragt was er will, antwortet er: "Ich wette mit Dir um ein Bier, dass ich in meiner Tasche ein echtes Pferd habe." Da der Gast nur eine normale Aktentasche dabei hat, geht der Wirt auf die Wette ein. Daraufhin öffnet der Gast seine Tasche, holt einen 30cm großen Schimmel heraus und stellt ihn auf den Tresen. Der Schimmel trabt ein paarmal auf und ab und wiehert leise. Der Wirt, kann es kaum glauben und fragt den Gast,...

  • Essen-Ruhr
  • 29.01.14
  • 7
  • 8
Natur + Garten
3 Bilder

Sie läuten den Frühling auch ohne Schnee ein.

Schneeglöckchen sind die, die den "Schnee durchbohren". In diesem Jahr mussten sie den Bohrer nicht auspacken. Die Amaryllisgewächse steckten ihre Blüten schon vor Tagen durch die Beet- und Waldböden. Diese Exemplare habe ich in einem schönen Vorgarten am Rhein gefunden.

  • Essen-Ruhr
  • 20.01.14
  • 8
  • 16
Natur + Garten

Stillleben

Der Begriff Stillleben leitet sich vom niederländischen "still leven" ab. Es bezeichnet Bilder, für die der Künstler leblose Gegenstände arrangiert: Ich habe hierfür die Äpfel gewählt, die ich heute fand, obwohl sie im vergangenen Jahr eigentlich abgepflückt werden sollten.

  • Essen-Ruhr
  • 20.01.14
  • 5
  • 7
Natur + Garten

Der Greiffenhorstpark

Dieser Park vermittelt ein besonderes Erlebnis von englischer Landschaftsgartenkunst. Trotz der schwierigen Ausgangssituation eines langen und schmalen Grundstücks zwischen Linner Mühlenhof und Hausenhof, gelang es dem rheinischen Gartenkünstler Weyhes für seinen Auftraggeber, den Krefelder Seidenhändler und Mäzen Cornelius de Greiff 1781 - 1863, um 1843 einen abwechslungsreichen Park zu gestalten.

  • Essen-Ruhr
  • 15.01.14
  • 2
  • 8
Natur + Garten
2 Bilder

Bengal-Tiger

Im Jahre 2012 aus dem Guangzhou Panyu Xiangjiang Safari Park aus China in den LORO-Parque umgesiedelt wurde dieses Königstiger-Pärchen.

  • Essen-Ruhr
  • 11.01.14
  • 11
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.