Das W

Beiträge zum Thema Das W

Kultur
Lesungen und Musik zum ‚Corona-Blues‘ sind am Mittwoch, 30. März, um 19.30 Uhr im Moerser ‚W - Zentrum für urbanes Zusammenleben‘ im Wallzentrum, Neuer Wall 2, zu erleben. | Foto: Stadt Moers

Moers - Corona – Moers schreibt ein Buch
Musik und Lesungen im "W"

Musik in der ‚Corona-Art-Box‘ und Lesungen am 30. März Lesungen und Musik zum ‚Corona-Blues‘ sind am Mittwoch, 30. März, um 19.30 Uhr im Moerser ‚W - Zentrum für urbanes Zusammenleben‘ im Wallzentrum, Neuer Wall 2, zu erleben. Im Zentrum steht dabei das Ende Januar veröffentlichte Buch ‚Corona – Moers schreibt ein Buch‘, das von Dr. Ulrich Steuten, Ursula Friebel (Bibliothek Moers) und Jörg Büschgens (vhs Moers – Kamp-Lintfort) herausgegeben wurde. Gemeinsam mit Ulrich Steuten und dem...

  • Moers
  • 28.03.22
  • 1
Kultur
Zu sehen sind auf der Terrasse des Ws im Wallzentrum einige der an der Reihe Beteiligten: (v.l.) Kathrin Leneke (Junges Schlosstheater), Janna Hüttebräucker (Projektkoordination Das W - Zentrum für urbanes Zusammenleben), Viola Köster (Dramaturgin am Schlosstheater) und Dieter Zisenis (laboratorium). | Foto: Joshua Eckstein

"Stadt machen!" - Veranstaltungsreihe mit Das W und Partnern ab 3. März in Moers
Stadt als Raum einer Gesellschaft

"Stadt machen!" heißt die Reihe, die "Das W - Zentrum für urbanes Zusammenleben" gemeinsam mit Europe Direct Duisburg und laboratorium auf die Beine gestellt hat. Ziel der Veranstaltungen ist es, neue Perspektiven auf das Gefüge Stadt zu werfen und diese nicht nur als architektonisches Gebilde zu sehen, sondern als Raum einer Gesellschaft zu verstehen. In den verschiedenen Formaten geht es daher vor allem um die Fragen: Welche neuen Perspektiven tun sich auf? Welche Beteiligungsformen gibt es?...

  • Moers
  • 02.03.21
Politik
Das Wallzentrum ist zwar gepflegt, aber in die Jahre gekommen. | Foto: Heike Cervellera
2 Bilder

"Diskurse zum urbanen Zusammenleben" werden fortgesetzt - im Mittelpunkt: das Wallzentrum in Moers
Neu in Szene setzen

"Utopie und Realität" lautete der Titel der Auftaktveranstaltung zur Reihe "Diskurse zum urbanen Zusammenleben", die das Team von "Das W", einem Projekt des Schlosstheaters Moers, im Vorjahr ins Leben gerufen hatte. Während Ausgabe eins noch analog stattfinden konnte, müssen die Initiatoren bei Volume 2, "Erkunden & Erfahren, am Dienstag, 16. Februar, in die digitale Welt ausweichen. Im Mittelpunkt des Diskurses steht das in die Jahre gekommene Wallzentrum in der Moerser Innenstadt. Um 19.30...

  • Moers
  • 09.02.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.