Datenschutz

Beiträge zum Thema Datenschutz

Blaulicht
2 Bilder

Polizeihunde können jetzt auch Datenträger erschnüffeln

Die nordrhein-westfälische Polizei hat ihre ersten Datenspeicherspürhunde vorgestellt. In den letzten Wochen sind die fünf Hunde an 20 Lehrtagen darin ausgebildet worden, CDs, Festplatten, Speicherkarten, USB-Sticks, Smartphones und SIM-Karten zu finden. „Ein gut ausgebildeter Hund ist der beste Freund des Ermittlers. Und eine echte Erleichterung, wenn es darum geht, Beweismittel zu finden“, sagte Minister Herbert Reul bei der Vorstellung der Hunde. Es handelt sich um Rauschgiftspürhunde, die...

  • Marl
  • 19.10.19
  • 1
Politik
Was müssen Hobby-Fotografen und BürgerReporter wie hier Christiane Bienemann künftig beachten? Foto: Michael Bienemann / www.lokalkompass.de

DSGVO: Was ändert sich für Hobby-Fotografen?

Die Verunsicherung unter Hobby-Fotografen und BürgerReportern ist groß: Was darf ich eigentlich ab heute noch? Diese Frage stellen sich viele, denn die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) ist in Kraft getreten. Und eines vorweg: Eine rechtssichere Antwort gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht! Während professionelle Fotografen wohl weiter unter das Medienprivileg fallen, also im Sinne der Pressefreiheit weiter ihrer Arbeit nach dem Kunsturhebergesetz (§ 22 und §23) nachgehen können (siehe...

  • Velbert
  • 25.05.18
  • 87
  • 44
Politik
Was ändert sich ab Inkrafttreten der DSGVO für Fotografen? Foto: Thomas Ruszkowski / www.lokalkompass.de

DSGVO: Was ändert sich für professionelle Fotografen?

Die Panik ist groß: Darf ich ab heute keine Fotos mehr machen, wenn darauf Menschen zu sehen sind? Benötige ich von jedem Abgebildeten eine unterschriebene Einwilligung? Diese und viele andere Fragen beschäftigen zurzeit professionelle Fotografen. Grund ist die neue EU-Datenschutzverordnung (DSGVO), die heute in Kraft getreten ist.  Dazu teilt das Bundesministerium des Innern mit:  Das Anfertigen von Fotografien wird sich auch zukünftig auf eine - wie bislang schon - jederzeit widerrufbare...

  • Velbert
  • 25.05.18
  • 17
  • 12
Politik
Ein Streitpunkt unter vielen: Kameras an öffentlichen Orten. | Foto: Lokalkompass / Claus Palm

Frage der Woche: Wie viel Sicherheit verträgt unsere Gesellschaft?

Die terroristischen Anschläge in Brüssel liegen jetzt etwas mehr als eine Woche zurück, die schrecklichen Bilder sind aber immer noch Gegenstand nahezu jeder Nachrichtensendung, erst am Dienstag korrigierten die belgischen Behörden die Zahlen der Todesopfer auf 32. Erwartungsgemäß wird in der öffentlichen Debatte nun wieder der Streit um eine umfassendere Überwachung und das Speichern von Daten befeuert. Auf der einen Seite argumentiert man nach der Rechnung: Mehr Daten, mehr Sicherheit....

  • 31.03.16
  • 24
  • 8
Politik
2 Bilder

Start des Bundesmeldegesetzes am 1. November 2015

Mit Inkrafttreten des Bundesmeldegesetzes am 1. November 2015 wird es erstmals ein bundesweit einheitliches Melderecht in Deutschland geben. Das Bundesmeldegesetz verbessert den Schutz der Daten der Bürgerinnen und Bürger und trägt dazu bei, in den Kommunen Bürokratiekosten zu senken und Verwaltungsabläufe zu vereinfachen. Mit dem Gesetz wurden wesentliche Forderungen zum Melderecht umgesetzt. Das Bundesgesetz ist ein Schritt zu einem besseren Schutz der personenbezogenen Daten der Bürgerinnen...

  • Marl
  • 30.10.15
  • 3
Politik
Die interessierten Bürgerinnen und Bürger lauschen den Tipps der selbstständigen Datenschutzbeauftragten Nasanin Bahmani.

CDU Polsum informiert über Datenschutz

Wertvolle Tipps für den täglichen Umgang mit dem PC und dem World Wide Web Am vergangenen Dienstag schulte die selbstständige Datenschutzbeauftragte aus dem Herzen von Westfalen, Nasanin Bahmani, die interessierten Bürgerinnen und Bürger, von jung bis alt, im Jugendtreff „HotSpot“ in Marl-Polsum. Die Münsteranerin gab spannende und interessante Beispiele für die täglichen Berührungspunkte mit dem Thema „Datenschutz“ und erläuterte anschaulich, wie man seine Daten vor Missbrauch durch Dritte...

  • Marl
  • 29.04.15
Politik

Gutes bleibt - CDU Panhasessen wieder zahlreich besucht

Windkraftanlage und Landespolitik im Mittelpunkt der Gespräche Am vergangenen Mittwoch veranstaltete der CDU-Ortsverband Polsum sein jährliches Panhasessen im Restaurant "Fuchsbau" an der Buerer Straße. Mit über fünfzig Gästen war die Traditionsveranstaltung der CDU Polsum wieder gut besucht und die Anwesenden ließen sich die leckeren Panhasscheiben schmecken. Aber nicht nur die Gaumenfreude des Panhas' stehen bei der jährlichen Veranstaltung der CDU Polsum im Vordergrund, sondern auch die...

  • Marl
  • 12.03.15
Ratgeber
Zumindest auf der eigenen Festplatte sind meine Daten sicher vor Fremden. Oder? | Foto: Eberhard Kamm

Frage der Woche: Wer hat meine Daten?

Spätestens seit Edward Snowden ist das Thema Datenschutz in aller Munde: NSA und GCHQ haben eindrucksvoll demonstriert, in welchem Ausmaß der Fluss der Daten beobachtet werden kann. Aber was bedeutet das für uns im Alltag? Sollten und können wir uns in irgendeiner Weise schützen? Früher waren Begriffe wie Datensicherheit oder Vorratsdatenspeicherung noch eher Themen für Experten, die sich in Fachforen oder im Bereich der Netzpolitik austauschten. Doch mittlerweile wissen wir eigentlich alle,...

  • Essen-Süd
  • 03.10.14
  • 7
  • 7
Ratgeber
Zum Patchpanel gehört ein Patchkabel - noch Fragen? | Foto: Joerg Trampert / pixelio.de

Frage der Woche: Bleibt die IP-Adresse immer gleich?

Heute interessieren wir uns für Computer, Technik und das Internet. Gerne würden wir ein wenig Fachchinesisch verständlich erklären. Konkret: IPv6 ist keine Krankheit, oder? Was ist eine IP-Adresse, wie funktioniert die, worauf sollte man achten? Ist die IP so etwas wie die Handschrift oder Anschrift meines Computers? Was nützt die IP und wann schadet sie mir? Muss man sowas haben oder kann man das auch abstellen? Kann man seine IP vielleicht kaputt machen oder verstecken? Bei der Post anrufen...

  • Essen-Süd
  • 30.05.14
  • 18
  • 4
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.