Demenz

Beiträge zum Thema Demenz

Kultur

Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Niederrhein
Wann haben Sie das letzte Mal so richtig gelacht? - Lachyoga für pflegende Angehörige

Diese Frage steht im Fokus eines Angebots für Menschen, die im privaten Umfeld Angehörige pflegen oder betreuen. Das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Niederrhein in Trägerschaft des Caritasverbands für die Dekanate Dinslaken und Wesel möchte Pflegenden Angehörigen eine kurze Auszeit vom Alltag bieten. Beim Lachyoga wird „Lachen ohne Grund“ mit Yoga-Atemtechniken kombiniert, denn jeder Mensch kann lachen, ohne auf äußere Reize wie Humor, Witze oder Komödien angewiesen zu sein. Es ist...

  • Wesel
  • 09.10.23
  • 1
Ratgeber

Unterstützung von Angehörigen
Tipps für die Beschäftigung im Alltag für Menschen mit Demenz

Das Netzwerk Demenz für Wesel informierte zum Auftakt einer Veranstaltungsreihe zum Thema "Kommunikation und Demenz". Es konnten insgesamt 30 Personen begrüßt werden, die sich  informieren wollten. Die Veranstaltung fand in den Räumlichkeiten des Mehrgenerationenhauses im Bogen statt. Anja Killemann, Demenzberatung des Caritasverbandes für die Dekanate Dinslaken und Wesel, hielt einen Fachvortrag und stand für Fragen zur Verfügung. Es wurden Tipps zu Beschäftigungsmöglichkeiten gegeben....

  • Wesel
  • 18.11.22
LK-Gemeinschaft

Netzwerke "Demenz" für vier Gemeinde
Lebenssituation verbessern

Im rechtsrheinischen Kreis Wesel haben sich die vier Kommunen/Gemeinden Hamminkeln, Schermbeck, Voerde und Wesel auf den Weg gemacht und Netzwerke zum Thema "Demenz" für die jeweiligen Standorte gegründet. Die Netzwerke verstehen sich als Gremien, welche die Situation von Menschen mit Demenz in der jeweiligen Kommune/Gemeinde in den Blick nehmen, Lücken im Versorgungssystem identifizieren, auf eine Verbesserung der Lebenssituation für Menschen mit Demenz hinarbeiten, hierfür Ideen sammeln und...

  • Wesel
  • 02.02.22
Ratgeber
Unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen ist der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel mit seinen Diensten auch während der Corona-Pandemie für alle Ratsuchenden da. Das Beratungsangebot umfasst die Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, den Hospizdienst sowie das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region Niederrhein. | Foto: LK-Archiv

Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, ambulanter Palliativ- und Hospizdienst und mehr Angebote der Caritas
Caritasverband Wesel und Dinslaken unterstützt Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen

Unter Einhaltung der geltenden Hygienemaßnahmen ist der Caritasverband für die Dekanate Dinslaken und Wesel mit seinen Diensten auch während der Corona-Pandemie für alle Ratsuchenden da. Beratung und Begleitung wird bevorzugt telefonisch, per E-Mail oder mittels alternativer Medienformate angeboten, ist aber auch im persönlichen Kontakt möglich. Das Beratungsangebot umfasst die Wohnberatung, Alten- und Demenzberatung, den Hospizdienst sowie das Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz Region...

  • Wesel
  • 21.04.21
Ratgeber
Laut der Verordnung gehören die Bewohner von Demenz-WGs nicht der Prioritätengruppe 1 an.  | Foto: Pixabay/ Grafik Sikora

Keine Priorität
Kreis Wesel lässt aufsuchende Impfung in Demenz-Wohngruppen prüfen

Bei der Impfpriorisierung ist der Kreis Wesel an die Vorgaben der aktuellen Corona-Impfverordnung des Bundesgesundheitsministeriums gebunden. Laut der Verordnung gehören die Bewohner von Demenz-WGs nicht der Prioritätengruppe 1 an. Solange nicht genügend Impfstoff zur Verfügung steht, ist aus Sicht des Kreises kein abweichendes Handeln möglich. Daher werden Demenz-WGs bei den aufsuchenden Impfungen im Kreis Wesel aktuell nicht berücksichtigt. „Wir können die Sorge der Betroffenen und deren...

  • Dinslaken
  • 05.02.21
Ratgeber
Ob Demenz, Alzheimer, aber auch Depressionen – (Alters)krankheiten psychiatrischer Genese stellen nicht nur Betroffene, sondern auch Familie und Freunde vor große Herausforderungen.
Die kostenlose Gerontopsychiatrische Beratungssprechstunde im Evangelischen Krankenhaus Wesel soll betreuenden Angehörigen eine Hilfestellung sein. Es geht dabei auch darum, das Verständnis bei Betreuung und Pflege zu stärken und zugleich das Handeln im häuslichen Umfeld zu optimieren. | Foto: Symbolfoto (LK-Archiv)

Korrektur: Angebot findet am 3. und 31. Juli (jeweils von 16 bis 18 Uhr) im Evangelischen Krankenhaus Wesel - nicht am 17. Juli!
Expertin lädt ein zur kostenlosen Gerontopsychiatrischen Beratung in Wesel

Ob Demenz, Alzheimer, aber auch Depressionen – (Alters)krankheiten psychiatrischer Genese stellen nicht nur Betroffene, sondern auch Familie und Freunde vor große Herausforderungen. Kirsten Bovenkerk lädt am 3. und 31. Juli (jeweils von 16 bis 18 Uhr) zur kostenlosen Gerontopsychiatrischen Beratungssprechstunde im Evangelischen Krankenhaus Wesel ein. Der Raum ist intern ausgeschildert. Die Fachberaterin geht dabei im individuellen Gespräch auf die vielfältige Bandbreite alterspsychiatrischer...

  • Wesel
  • 20.06.19
  • 1
Ratgeber
Die Tovertafel im Martinistift Wesel. Das Foto zeigt Blumen, die sich vergrößern, wenn man sie berührt. Diese Lichtprojektionen fördern das Gemeinschaftsgefühl und die Aufmerksamkeit der Bewohner; das haben Haus- und Pflegedienstleiterin Kirsten Kemming (Mitte) und Andrea Hochstrat (2. v. l.; Leiterin des Sozialen Dienstes) festgestellt. | Foto: Gerd Heiming

Zauberhafte Blumen dank „Tovertafel“ in allen neun Senioreneinrichtungen der pro homine
Lichtprojektionen begeistern auch Martinistift-Bewohner in Wesel

Wie von Zauberhand bewegen sich jetzt farbenfrohe Blumen über Tischplatten in allen neun Senioreneinrichtungen der pro homine. Blüten wachsen, Bälle rollen und Seifenblasen platzen, wenn man sie berührt. „Tovertafel“ heißt das Gerät, das diese „Wunder“ vollbringt. Die Tovertafel ermöglicht den Bewohnern interaktive Spiele mit Lichteffekten. Dazu hängt – vergleichbar einem Beamer – ein Kasten unter der Decke, der die Bilder auf die Unterlage projiziert. Die Auswahl unter den acht...

  • Wesel
  • 02.05.19
Überregionales

Nesteldecken ... was ist denn das?

Nesteldecken sind sogenannte Fühldecken !! Nesteldecken sind für an Demenz erkrankte Menschen und auch für Menschen mit Behinderungen gedacht. Studien belegen, dass der Umgang mit und das Erfühlen der Nesteldecken eine beruhige Wirkung hat, die Motorik unterstützt und die Sinne der erkrankten Menschen anregt. Frau Reiter hat bei einem Besuch im Wattenscheider Krankenhaus diese Nesteldecken kennengelernt und sofort Feuer gefangen. Inzwischen hat sie schon viele dieser Decken genäht und stellt...

  • Wesel
  • 05.08.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.