digital

Beiträge zum Thema digital

Ratgeber
Lena Lohrmann, Koordinatorin der 1. Digitalen Ausbildungsmesse bei der agentur mark GmbH, präsentiert die Messeplattform.  | Foto: privat

Über 100 Unternehmen dabei
Digitale Ausbildungsmesse

Am 12. November in der Zeit von 9 Uhr bis 12 Uhr und von 15 Uhr bis 17 Uhr findet die 1. Digitale Ausbildungsmesse für die Märkische Region statt. Schülerinnen und Schüler können sich anmelden und kostenlos teilnehmen. Mit Vorträgen und Videochats werben über hundert Unternehmen aus der gesamten Region um potenzielle Bewerberinnen und Bewerber für ihre Ausbildungs- und Praktikumsplätze. Mit dabei sind Unternehmen aus Industrie, Dienstleistung, Einzelhandel, Gesundheit und Handwerk, aber auch...

  • Menden (Sauerland)
  • 09.11.20
Überregionales

Stadtspiegel-Kolumne von Seite 1: "Reale Utopie"

"Der Weltraum. Unendliche Weiten." Und natürlich exotische Welten, Außerirdische und vor allem futuristische Technik ... Science Fiction lese ich, seit ich 12 Jahre jung war. Damals hatte ich die Romane verschlungen, heute genieße ich sie - vor allem aus Zeitmangel - eher häppchenweise. Aber die Faszination für das Utopische, das womöglich doch "irgendwie" möglich ist, die ist geblieben. Utopisch mutet auf den ersten Blick auch das Projekt "SCHMELZ:WERK" an, dem der Stadtspiegel in dieser...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.10.18
Überregionales
Die "Online-Omi" lässt sich nicht unterkriegen, egal welchen Widrigkeiten sie auch begegnet. | Foto: Rowohlt
2 Bilder

Bücherkompass: Von digitalen Omis und der Internet-Spezies

Willkommen beim Bücherkompass. Hier gibt es jeden Dienstag Literatur für Kopf und Herz. In dieser Woche widmen wir uns dem digitalen Leben der heutigen Zeit. Klar, die Jugend wächst mit einem Bein im Internet auf, aber auch die älteren Generationen müssen sich nicht verstecken, wie die "Online-Omi" von Renate Bergmann beweist. Renate Bergmann: Das bisschen Hüfte, meine Güte Renates Rollator rollt und rollt, aber nicht vollkommen rund: 82 Jahre, 4 Ehemänner und 3000 Flaschen Korn haben Spuren...

  • 28.06.16
  • 7
  • 9
Überregionales
Das digitale Zeitalter bricht für die Feuerwehr in Fröndenberg an. Neben den Funkmeldeempfängern wurden auch die aktuell vorhandenen 19 Sirenen auf den Empfang des digitalen Alarmsignals umgerüstet.

Feuerwehr und Sirenen werden „aufgerüstet“

Bisher wurden die Einheiten der nichtpolizeilichen Gefahrenabwehr, Rettungsdienste, Feuerwehren, Hilfsorganisationen, im Kreis Unna durch die so genannte analoge Funktechnik alarmiert. Auch die Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Fröndenberg waren bislang mit analogen Personenrufempfängern (Piepsern) ausgestattet. Doch diese Technik hat in der Vergangenheit ihre Schwächen offenbart. So erfolgte die bisherige Alarmierung auf demselben Funkbetriebskanal, auf dem auch die Verständigung der...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 19.09.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.