Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Ratgeber

An der alten geliebten Glühbirne hat man sich lediglich mal die Finger verbrannt

Im Jahr 2009 läutete die Europäische Union das Ende der Glühbirne ein, seit Ende 2012 dürfen sie nicht mehr in den Handel gebracht werden. Stattdessen setzt man in Brüssel auf so genannte Energiesparlampen. Die sollen eine Menge Strom sparen und dabei noch das Klima schonen. Doch die Sache hat einen Haken, denn Energiesparlampen enthalten Quecksilber. Und das kann bei der Entsorgung zum echten Problem werden. Zerbricht mal eine Energiesparlampe, sollten sie schnell die Fenster zum Lüften öffnen...

  • Essen-Ruhr
  • 21.04.13
  • 8
Überregionales
53 Bilder

Auf der Spur der Röntgenstrahlen

Als einziges Kind des Tuchfabrikanten Friedrich Röntgen und dessen Frau Charlotte Constanze, geborene Frowein, wurde Wilhelm Conrad Röntgen am 27. März 1845 in Lennep, das heute zu Remscheid gehört, geboren. Aus wirtschaftlichen Gründen zog die Familie 1848 nach Apeldoorn in die Niederlande. Seine wissenschaftlichen Arbeiten führten Röntgen in die Schweiz nach Zürich, weiter nach Würzburg über Straßburg nach Gießen und zuletzt nach München, wo er 1923 dann auch verstarb. 1951 stiftete die Stadt...

  • Essen-Ruhr
  • 19.04.13
  • 6
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Das Betreten der Gleise ist verboten...

dabei müsste es heißen; das Betreten des Oberbaus ist verboten. Das eigentliche Gleis ist nur ein Teil des Oberbaus und umfasst die Kombination der Bauteile Schwelle, Schiene und Schienenbefestigungsmittel in ihrer Gesamtheit, d.h. im miteinander verspannten Zustand. Die DB Netz AG betreibt das größte Schienennetz Europas. Stellt man die Zahlen der Schienenkilometer mit der Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens gegenüber, kann man schmunzelnder Weise sagen, dass jeder Mitarbeiter über zirka...

  • Essen-Ruhr
  • 17.04.13
  • 5
Natur + Garten
11 Bilder

Wussten sie schon,

dass Essen heute die drittgrünste Stadt Deutschlands ist? Das Wasser der Ruhr ist hier ebenso nah wie die Hügel der benachbarten Elfringhauser Schweiz. Die Halden, aufgeschüttet aus dem, was nicht Kohle war, bergen auf ihrer Spitze oftmals Kunst, immer Erholung und ganz bestimmt einen fantastischen Blick über die Stadt.

  • Essen-Ruhr
  • 07.04.13
  • 5
Kultur
22 Bilder

Niemand hat die Absicht, eine Mauer einzureißen!

In der East Side Gallery klafft seit einer Woche zwar ein weiteres Loch, doch dafür kann der umstrittene Teilabriss vielleicht durch einen Kompromiss entschärft werden. Überlegungen gehen dahin, gegebenenfalls eine vorhandene Lücke um ca. sechs Meter zu erweitern. Zusätzlichen " Lochfraß " könnte man dadurch vermeiden.

  • Essen-Ruhr
  • 03.04.13
  • 5
Kultur
25 Bilder

Da steht ein Haus in Berlin

Das Haus mit der Nummer 39 der Rosenthaler Straße hebt sich nicht nur optisch stark von den benachbarten Gebäudeensembles der Hackeschen Höfe und Rosenhöfe ab: Mitten im Zentrum von Kommerz und Touristenkitsch gibt es einen Ort, der seinen authentischen Charakter in doppelter Hinsicht bewahrt hat: Als Zeugnis deutscher Geschichte wie als lebendiger Ort internationaler kreativer Subkultur.

  • Essen-Ruhr
  • 02.04.13
  • 7
Natur + Garten

So langsam bekommen auch die dicken Brummer kalte Füße

Blüten sind nicht deshalb so farbenfroh und vielgestaltig, um die Menschen zu erfreuen. Die verschiedenen Pflanzenarten haben sich in ihrer Entwicklung auf bestimmte Bestäuberinsekten spezialisiert. Die Bestäuber wiederum haben parallel eine Spezialisierung auf bestimmte Blütenpflanzen vollzogen. So weit, so gut. Aber was passiert, wenn die Insekten schon unterwegs sind und die Blüten noch in ihren Knospen stecken? .

  • Essen-Ruhr
  • 27.03.13
  • 4
Natur + Garten
14 Bilder

Gemäß dem Konzept der Wahrnehmung nach Schönheit

Was versteht man unter Bonsai? „Bonsai“ besteht aus zwei japanischen Wörtern: „bon“, was flache Schale oder Tablett und „sai“, was Pflanze oder Pflanzung bedeutet. Dieser Begriff beschreibt also einen Baum oder Strauch, der in eine flache Schale gepflanzt und so gestaltet wird, dass er einem normal großen Baum ähnelt. Das Ziel der Bonsai-Gestaltung ist es die Natur wiederzugeben.

  • Essen-Ruhr
  • 27.03.13
  • 10
Natur + Garten
14 Bilder

Die Dingdener Heide

Die Dingdener Heide ist eine alte, gewachsene Kulturlandschaft, geprägt durch Jahrhunderte bäuerlicher Landnutzung. Eine bäuerliche Landschaft, die nicht nur aus maschinengerechten Großäckern besteht, sondern mit Hecken, Büschen, Tümpeln und Bachläufen reichhaltig strukturiert ist. So eine Landschaft erfreut des Fotografen Auge und erscheint schützenswert, obwohl sie keinesfalls naturbelassen ist!

  • Essen-Ruhr
  • 26.03.13
  • 19
Sport
33 Bilder

TC Kray beendet die Nike Winterlaufserie 2013 erfolgreich

Auch beim 3. Durchgang der Winterlaufserie war es wieder bitterkalt. Diesesmal war weniger die Temperatur von etwa 0 Grad das Problem. Es blies ein eisiger Ostwind und machte es der Startern besonders an der Regattastrecke sehr schwer. Ansonsten war die Strecke wieder bestens abgesichert. Auch in den Waldpassagen war der Untergrund fest und schneefrei,sodaß die Grundlage für gute Zeiten gelegt war. Das nutzten auch die Läuferinnen und Läufer des TC Kray. Sie konnten sich sowohl in der kleinen...

  • Essen-Steele
  • 24.03.13
  • 4
Natur + Garten
31 Bilder

Ostereier und der Hase

Ostereier schmecken besser. Klar, das weiß doch jedes Kind. Sie sind ganz besonders lecker, weil sie so schön farbig sind. Was das Huhn nicht will begreifen, weiß schon längst der Osterhas, färbt das Ei, malt Punkte, Streifen und versteckt es dann im Gras. Ostersonntag in der Frühe kommt er auch bei dir vorbei, gibst du dir dann etwas Mühe findest du dein Osterei. ( aus dem Fundus der Ostergedichte )

  • Essen-Ruhr
  • 22.03.13
  • 2
Natur + Garten

Ein falscher Tritt, schon kommt der Biss - Der Biss der Hornviper und die Folgen!

Es treten als erste Symptome nach einem Vollbiss dieser Schlangenart im Bereich der Bisswunde Schwellungen auf und es kommt in deren Umgebung zu blass-bläulichen Verfärbungen. Außerdem kommt es sehr schnell nach dem Biss zu sehr starken Schmerzen. Es tritt ein Zahnfleischbluten auf und auch ältere Kratzwunden oder sonstige kleinere Verletzungen beginnen zu bluten. Es kommt zu Einblutungen in das Gewebe mit starker Ödembildung. Dabei können die Ödeme und Einblutungen in dem Magen-Darmtrakt so...

  • Essen-Ruhr
  • 19.03.13
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.