Duisburg

Beiträge zum Thema Duisburg

Ratgeber
44 Bilder

Schöner wohnen in Kupferdreh

Wer ein Bad sein Eigen nennen darf und in unmittelbarer Nähe eines Sees wohnt, der darf noch nicht behaupten, dass sein Haus aus der Aera der Seebäderarchitektur stammt. Ich kenne Essener, in- und ausländische Touristen, die mittels weißer Flotte, per Bahn oder Bus unser schönes Kupferdreh bereisen, die tatsächlich einhellig erklären, dass die Häuserarchitektur an und neben der Kupferdreher Straße, das schönste an Bauwerkkultur ist, was sie seit Jahren gesehen haben. Ich bin heute dieser...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.13
  • 18
Kultur

Die Straßenmaler kommen in die Stadt!

Die Straßenmalern werden die Gelderner Innenstadt zum 35. Mal wieder bevölkern. Insgesamt werden rund 500 Künstler erwartet, die das Straßenpflaster Gelderns in ein buntes Meisterwerk verwandeln. Das Spektakel findet am kommenden Wochenende statt. Man sieht sich!

  • Essen-Ruhr
  • 28.08.13
  • 10
LK-Gemeinschaft
29 Bilder

Die letzte Fahrt nach Waterworld und der Lokalkompass ist dabei!

Schon wieder muss eine kleine Truppe LKler ihre Heimat verlassen und Ihr restliches Leben auf der Schrottinsel auf Waterworld fristen. Aus aktuellen Pressemitteilungen ist zu entnehmen, dass auch ein dreiköpfiger Hühnerhaufen, als blinde Passagiere, die lange Seereise auf sich nehmen. Wer wird sie füttern und wo werden sie ihre Eier legen. Das sind Fragen, die unsere Leser im LK beschäftigen. Waterworld kann für den einen das Paradies sein, für den anderen wird es aber die Hölle werden. Und...

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.13
  • 9
Kultur
17 Bilder

Der Wasserturm in Duisburg-Hochfeld

Der ehemalige Wasserspeicher lädt diesmal eine kleine Delegation LKler zu einer gemütlichen Frühstück in 47 Meter Höhe ein. In dem gemütlichen Panorama-Café ist der Blick über die Stadt fantastisch – und die Preise zivil. Bis 12 Uhr wird beispielsweise ein Frühstücksbüffet inklusive Kaffee oder Tee für unter 7 Euro angeboten. Das Café mit Rundum-Terrasse macht das Wahrzeichen des Stadtteils Hochfeld zum exquisiten Ausflugsziel. Der Blick von der 11. Etage reicht von der Duisburger Altstadt, der...

  • Essen-Ruhr
  • 25.08.13
  • 8
Überregionales

Auch ein Kapitän wird mal...

seekrank! Unser Onkel Jürgen hat sich für uns heute ein Bein ausgerissen; Location, Timing und Events, wie es auf Neudeutsch heißt, hat er vortrefflich ausgewählt. Das er dann bei der letzten großen Welle vor dem Einlaufen in den Hafen etwas grün im Gesicht wurde, ist doch nur menschlich!

  • Essen-Ruhr
  • 24.08.13
  • 10
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Wir machen den Weg frei!

Und das nicht nur vor Banken, Sparkassen und sonstigen Geldinstituten. Reguläre Feinde hat das Nilkrokodil normalerweise nicht. Die größte Gefahr ist der Mensch! Hin und wieder geraten Nilkrokodile aber mit Nilpferden zusammen. In einem Zweikampf hat das Krokodil dann keine Chance, aber meistens mischen sich dann noch andere Krokodile mit ein und entscheiden diesen ungleichen Kampf dann für sich.

  • Essen-Ruhr
  • 19.08.13
  • 13
Kultur
8 Bilder

Wo Mutter Ruhr Vater Rhein küsst!

Schon seit dem Mittelalter war Ruhrort ein Schifffahrtsplatz. Ab dem 18. Jahrhundert begann man allmählich mit der Anlage und dem Ausbau eines größeren Hafens. Er entwickelte sich zu einem wichtigen Umschlagsplatz von Kohle, Metallwaren, Holz und anderen Waren. Zeitgleich entstanden Fabriken, Handelshäuser und Speditionen. Ab der Mitte des 19. Jahrhunderts trugen Hütten- und Stahlwerke sowie der Kohlebergbau in der unmittelbaren Umgebung dazu bei, dass der Umschlagsplatz Ruhrort weiter an...

  • Essen-Ruhr
  • 19.08.13
  • 2
Natur + Garten
6 Bilder

Jäger auf vier Samtpfoten!

Neueste Untersuchungen lassen vermuten, dass im Bayrischen Wald mittlerweile etwa wieder zwei Dutzend Luchse leben und sich fortpflanzen. Auch im Pfälzer Wald, in Hessen, im thüringischen Nationalpark Hainich und im Schwarzwald gibt es Hinweise auf die Präsenz von einzelnen Luchsen. Seit 1999 läuft im Nationalpark Harz ein Wiederansiedlungsprogramm mit gezüchteten Tieren. Mittlerweile sind zahlreiche im Freiland geborene Jungtiere nachgewiesen worden.

  • Essen-Ruhr
  • 14.08.13
  • 8
LK-Gemeinschaft
6 Bilder

Die Esel vor und hinter der Kamera stehen vor welcher Burg?

Im 19. Jahrhundert richtete man im rechten Seitenflügel der Unterburg eine Brauerei ein und stellte „erhebliche Mengen guten Bieres“ her, das mit 12 Mauleselgespannen an die Gasthöfe bis ins Ruhrtal geliefert wurde. Wo soll das gewesen sein, wie heißt die Burg?

  • Essen-Ruhr
  • 11.08.13
  • 14
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Und ich düse, düse, düse durchs Düsenfeld

Düsseldorf hat die "KÖ ", Duisburg eine fast gleichlautende Straße, die Königstraße. Sie ist nicht nur die Haupteinkaufsstraße, sondern auch bekannt als Brunnenmeile. Einer dieser faszinierenden Brunnen ist das Düsenfeld, das, sollte man den kleinen Wasserratten Glauben schenken, schönste Feld am Niederrhein.

  • Essen-Ruhr
  • 04.08.13
  • 7
Kultur
3 Bilder

Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse

Um eine Polonaise korrekt durchzuführen, bedarf es mehrerer Voraussetzungen: - Alle Beteiligten müssen mindestens das vierzigste Lebensjahr erreicht haben. - Der Durchschnitts-Alkoholpegel der Tänzer muss 2,5 Promille aufwärts betragen. - Die Menge muss aus 50 % willigen Frauen und 50% notgeilen Männern bestehen. - Die Musikanlage muss übersteuert sein und eine Lautstärke von mindestens 120dB haben. - Die Polonaise muss zwischen 20.00 Uhr und 4.51 Uhr durchgeführt werden.

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.13
  • 8
LK-Gemeinschaft

Sonnenscheibenwetter

In der Dämmerung, an nebligen und trüben Tagen ist die Leuchtkraft der Scheiben besonders wirkungsvoll. Die hochdekorativen Sonnenscheiben bestehen aus fluoreszierenden Acrylscheiben, die auf Stahlstäben geschraubt bzw. gesteckt werden.

  • Essen-Ruhr
  • 21.07.13
  • 6
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.