EGLV

Beiträge zum Thema EGLV

Natur + Garten
Über die eingebettete Karte im EGLV-Mängelmelder können Bürgerinnen und Bürger direkt sehen, in welchen Gebieten bereits Hinweise bei Emschergenossenschaft und Lippeverband eingegangen sind. Die unterschiedlichen Symbole stehen dabei für die verschiedenen Beschwerdekategorien, die im System hinterlegt sind. Neue Meldungen erhalten zunächst einen gelben Marker – wenn die Bearbeitung beendet ist, wechselt die Farbe zu grün. Mit einem Klick auf das Symbol erhalten die Nutzenden weitere Informationen zum jeweiligen Sachverhalt. | Foto: EGLV

Neuer Mängelmelder für Emscher und Lippe
Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger können Hinweise direkt an Wasserverbände übermitteln

Ab sofort bieten die Regionen-Entwickler ein neues digitales Mängelmelder-System an: Aufmerksame Bürgerinnen und Bürger können künftig Hinweise, aber auch Beschwerden, neben den bekannten Kommunikationswegen direkt online über den neuen Mängelmelder an Emschergenossenschaft und Lippeverband (EGLV) übermitteln. Erreichbar ist der EGLV-Mängelmelder im Internet unter www.eglv.de/hinweis oder über die bekannte Mängelmelder-App. Auf beiden Plattformen kann das Formular für ein neues Anliegen...

  • Dorsten
  • 20.10.21
Natur + Garten
Der Wasserskorpion: Aus seinen klappmesserartigen Vorderbeinen gibt es für Wasserflöhe, Larven oder Kaulquappen kein Entkommen.  | Foto: Team Labor / EGLV
3 Bilder

Bewohner des Monats
Der lauernde Jäger im Rotbach

Leise und still lauert er zwischen Wasserpflanzen – jederzeit bereit, ein ahnungsloses Opfer zu ergreifen. Sein schlammgrauer Panzer bietet dem Wasserskorpion auch im Rotbach in Dinslaken die perfekte Tarnung. Aus seinen klappmesserartigen Vorderbeinen gibt es für Wasserflöhe, Larven oder Kaulquappen kein Entkommen. Mit seinem kurzen, kräftigen Rüssel lähmt der „Lauerjäger“ seine Beutetiere durch einen Stich, bevor er sie langsam aussaugt. Der Wasserskorpion braucht eine vielfältige...

  • Dinslaken
  • 12.12.19
  • 1
Natur + Garten
Prachtlibelle am Gewässer. | Foto: EGLV
3 Bilder

Bald schimmert und flimmert es am Rotbach
Libellen kehren dank verbesserter Wasserqualität ins Lippe-Gebiet zurück

Sie sind faszinierende Geschöpfe, die schon seit jeher mit Gewässern in Verbindung gebracht werden. Der Dichter Heinrich Heine beschrieb die Libelle als „schimmernde, flimmernde Gauklerin.“ Ein treffender Vergleich für das geflügelte Insekt, das der Lippeverband als Bewohner des Monats im März vorstellt. Auch in Dinslaken kommt die Prachtlibelle an den Ufern des Rotbachs immer häufiger vor. Die verbesserte Wasserqualität und neue Lebensräume machen es möglich. „In Deutschland finden wir zwei...

  • Dinslaken
  • 26.03.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.