Eisenbahn

Beiträge zum Thema Eisenbahn

Politik
5 Bilder

Öffentlichkeitsbeteiligung des Eisenbahn-Bundesamtes zum Lärmschutzaktionsplan

In Bezug auf den Lärmschutz in Essen-Karnap habe ich am 02.01.2023 eine Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) zum Lückenschluss der Lärmschutzwand im Bereich der Karnaper Straße bei der zuständigen Bezirksvertretung V eingereicht. Die in Ihrer Sitzung am 28.02.2023 darüber beraten hat. Darüber hinaus wurde mir der Vorschlag gemacht, die Bürgeranfrage (Bürgereingabe gemäß § 24 GO NRW) im Ausschuss für Anregungen und Beschwerden (AAB) einzureichen. Dem bin ich am 06.03.2023...

  • Essen-Nord
  • 30.03.23
Natur + Garten
5 Bilder

Eisenbahnbrücke in Essen-Kettwig

Am Ende des Stausees führt die Eisenbahnbrücke über die Ruhr. Die erste Strecke über diese Brücke wurde 1872 von der Bergisch-Märkischen Eisenbahngesellschaft eröffnet.

  • Essen-Kettwig
  • 14.09.20
Kultur
Volker Behr (Vorstand Sparkasse Essen), Rolf Fliß und Michael Koopmann (EABG) (v.l.) vor dem eingezäunten Eisenbahngleis. Foto: Debus-Gohl

Gegen das Vergessen

Historisches Eisenbahngleis aufgearbeitet Bis zum 31. August 2001 fuhren noch täglich Züge in den Güterbahnhof Rüttenscheid ein. Viel erinnert nicht mehr an den 1872 von der Rheinischen Eisenbahn Gesellschaft erbauten Bahnhof. An der Veronikastraße konnten interessierte Rüttenscheider jedoch anhand eines Eisenbahnsignals die ehemalige Eisenbahnlinie erkennen. Das heißt, wenn nicht Autos die Absperrpfosten touchierten und versperrten oder die Infos auf der Erläuterungstafel unter dem Graffiti...

  • Essen-Süd
  • 31.10.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
22 Bilder

Wir möchten uns bedanken!

Ein herzliches Danke an alle die bei Ihrem Rundgang am Baldeneysee bei uns vorbeigeschaut haben, als wir unser Sommerfest auf dem Außengelände von Gleis 2, Hardenbergufer 700, 45257 Essen-Kupferdreh gefeiert haben. Am "Vatertag", dem 14. Mai 2015 ab 11 Uhr haben wir auf Sie gewartet um Ihnen bei guter Musik und herrlichem Wetter deftiges vom Grill und leckeren selbstgemachten Kuchen zu bieten. Freundlich und gut gelaunt hat sich unser Team vom Club der Unterernährten gerne um Sie gekümmert....

  • Essen-Ruhr
  • 07.06.15
  • 1
LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Nicht auf den Mund gefallen

Prüfer: Zwei Züge stehen 100 Kilometer voneinander entfernt und fahren dann mit genau 50 km/h aufeinander zu. Wo treffen sich die Züge, bei welchem Streckenkilometer? Azubi: Kommt drauf an! Prüfer: Worauf kommt das an? Azubi: Ob die nicht vorher schon zusammenstoßen.

  • Essen-Ruhr
  • 05.08.13
  • 9
Ratgeber
21 Bilder

Zentrale Steuerung im Stellwerk

Überwacht und vollautomatisch gesteuert wird das Rangieren auf dem Gelände in Hagen-Vorhalle vom Stellwerk Vwf, einer 1969 in Betrieb genommenen Bahnanlage zur zentralen Bedienung der Weichen und Signale. Hier geschieht das gesamte Ablaufgeschäft – die Zerlegung und Zusammenführung der Züge. Bis zu 2.500 Wagen können täglich abgefertigt werden.

  • Essen-Ruhr
  • 08.07.13
  • 4
LK-Gemeinschaft
15 Bilder

Das Betreten der Gleise ist verboten...

dabei müsste es heißen; das Betreten des Oberbaus ist verboten. Das eigentliche Gleis ist nur ein Teil des Oberbaus und umfasst die Kombination der Bauteile Schwelle, Schiene und Schienenbefestigungsmittel in ihrer Gesamtheit, d.h. im miteinander verspannten Zustand. Die DB Netz AG betreibt das größte Schienennetz Europas. Stellt man die Zahlen der Schienenkilometer mit der Anzahl der Beschäftigten des Unternehmens gegenüber, kann man schmunzelnder Weise sagen, dass jeder Mitarbeiter über zirka...

  • Essen-Ruhr
  • 17.04.13
  • 5
Kultur
38 Bilder

Als die Welt noch schwarz-weiß war....

und man die Luft zum Atmen noch mit dem Messer in Scheiben schneiden musste, da gab es sie schon, die dampfenden Schlachtrösser aus Eisen und Stahl. Die Dampfloknostalgie ist allerorten in EBM - Dahlhausen zu spüren. Einen virtuellen Rundgang können sie mit der o.a. Fotostrecke erleben, dafür brauchen sie nicht einmal Dampf auf dem Kessel.

  • Essen-Ruhr
  • 12.03.13
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.