Emscherstraße

Beiträge zum Thema Emscherstraße

Politik

Pläne für neuen Recyclinghof schnell umsetzen
FDP-Fraktion begrüßt neuen Standort des Recyclinghofs

Als positiv beurteilt die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen den Plan der Entsorgungsbetriebe, bis zum Jahr 2024 den Recyclinghof von der Lierfeldstraße an die Emscherstraße im Bezirk Zollverein zu verlegen. Der in der Altenessener Bezirksvertretung geführten Diskussion über eine unüberschaubare Verkehrslage erteilt Hans-Peter Schöneweiß, Fraktionsvorsitzender der FDP, eine klare Absage: „Unserer Meinung nach wird die verkehrliche Situation sowohl direkt auf dem Recyclinghof, als auch die...

  • Essen
  • 12.04.22
Politik
2 Bilder

Bedarfsgerechte Gestaltung der Spielplätze sowie die Instandsetzung unserer Bolzplätze im Essener Norden

Liebe Bürgerinnen und Bürger, ich befinde mich heute hier auf dem Spielplatz in Altenessen Nord an der Heßler Straße / Ecke Emscherstraße. Wie wir sehen können, ist dieses ein sehr gepflegter Spielplatz. In diesem Wohnbereich gibt es sehr viele Familien mit Kindern, jedoch nur zwei Spielgeräte. Wir vom ESSENER BÜRGER BÜNDNIS, fordern eine Erweiterung der Freiflächen mit weiteren Spielgeräten für unsere Kinder, so Ratskandidat für Karnap / Altenessen Nord Stephan Duda. Ich befinde mich hier in...

  • Essen-Nord
  • 05.08.20
Überregionales
Emscherstraße in Altenessen: wilde Müllkippe, Schuttberge auf dem ehemaligen Olsbergelände, LKW-Parkplatz

Kennen Sie „Fremdschämen“?

Nach der Definition im Duden bedeutet „Fremdschämen“: „sich stellvertretend für andere, für deren als peinlich empfundenes Auftreten schämen“ Mir geht es gerade so als Anwohner der Emscherstraße. Und Ihnen? Positiver Artikel über die "Schurenbachhalde" in der WAZ Da wird im Essener-Teil der WAZ vom Freitag, 22. März 2013, ein sehr positiver Artikel über die Altenessener "Schurenbachhalde" abgedruckt. Wenn, ja wenn da nicht der letzte Teil des Artikels wäre. Zitat: „… Abschrecken lassen sollte...

  • Essen-Nord
  • 28.03.13
Überregionales
Haben genug vom Lärm: Dirk Scheidat, Ricarda und Janusch Rentenatus haben die Interessengemeinschaft A 42 Essen-Altenessen ins Leben gerufen.
Fotos: Gohl
7 Bilder

A42: Ziemlich lauter Schleichweg

Auch wenn der Emscherschnellweg im Volksmund gerne als Emscherschleichweg verspottet wird – die A42 ist eine wichtige West-Ost-Verbindung im Ruhrgebiet. 80.000 PKW und 8.000 LKW brausen nach Angaben der Bundesanstalt für Straßenwesen täglich über die Bahn zwischen Kamp-Lintfort und Dortmund. Womit der „Schleichweg“ eine nicht zu vernachlässigende Lärmquelle für die Menschen im nördlichen Ruhrgebiet ist. Neidisch blicken die Menschen aus Altenessen und Karnap in die Nachbarschaft: Auf Herner...

  • Essen-Nord
  • 19.03.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.