Erkrankung

Beiträge zum Thema Erkrankung

LK-Gemeinschaft

Sportlich trotz Parkinson
Tischtennis fördert die Körpermotorik und trainiert die Muskulatur

Langenfeld. Der PingPongParkinson Deutschland trifft sich jeden Donnerstag, von 18.30 bis 20 Uhr, in der Alfred-Kranz-Halle Peter-Härtling-Grundschule, Gieslenberger Straße 51-53 in Langenfeld / Reusrath Parkplatz Brunnenstraße 51. Der PingPongParkinson Deutschland ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Einzelpersonen und Selbsthilfegruppen. Der Verein wurde vor 2 Jahren, im Februar 2020, gegründet und hat jetzt schon 538 Mitglieder (Stand März 2022). Er bietet Menschen, die Parkinson haben,...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.03.22
Ratgeber
Eine Depression hat viele Ursachen und kann jeden treffen. Die Symptome und Auswirkungen von Depressionen belasten nicht nur die Betroffenen, sondern auch Personen aus dem näheren Umfeld, besonders im Familien- und Freundeskreis. In Kooperation mit der Paritätischen Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann soll eine Anlaufstelle für Angehörige entstehen. Erstes Treffen: Samstag, 11. September, 13.30 Uhr Gemeindesaal der Paul Gerhard Kirche (Alter Kirchweg 48) in Ratingen. | Foto: LK-Archiv

Gründung einer neuen Selbsthilfegruppe für Angehörige von Menschen mit Depressionen im Kreis Mettmann
Austausch für Angehörige bei Depression - erstes Treffen in Ratingen

"Eine Depression hat viele Ursachen und kann jeden treffen. Niemand trägt Schuld an der Erkrankung, weder die Angehörigen noch die erkrankte Person selbst. Die Symptome und Auswirkungen von Depressionen belasten nicht nur die Betroffenen, sondern auch Personen aus dem näheren Umfeld, besonders im Familien- und Freundeskreis.", heißt es in der Pressinfo Saskia Reuter, die in Kooperation mit der Paritätischen Selbsthilfe-Kontaktstelle Kreis Mettmann, eine Anlaufstelle für Angehörige plant. „Aus...

  • Ratingen
  • 25.08.21
Ratgeber
„Ich packe meinen Koffer“, heißt es wieder für viele Menschen im südlichen Kreis Mettmann zu Beginn der Sommerferien am 25. Juli. Die sorgfältig zusammengestellte Reiseapotheke sollte dabei nicht fehlen. Das gilt insbesondere für Menschen, die dauerhaft Arzneimittel benötigen.  Foto: Alois Müller

Wichtige Tipps für die Reiseapotheke - Arzneimittel sind keine Urlaubssouvenirs

Kurz vor Beginn der Sommerferien raten die Apotheker im südlichen Kreis Mettmann dazu, die Reiseapotheke zu Hause zusammenzustellen. Ihre Warnung: "Vermeintliche Arzneimittelschnäppchen auf Märkten oder bei fliegenden Händlern im Ausland können sich als Fälschungen herausstellen. Mit verheerenden Folgen für die Gesundheit." Es klingt verlockend: Da wird an einem Marktstand unter südlicher Sonne die Packung eines bekannten Kopfschmerzmittels zu einem sensationell günstigen Preis angeboten. Viele...

  • Monheim am Rhein
  • 13.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.