Erweiterung

Beiträge zum Thema Erweiterung

LK-Gemeinschaft
Die Öffnungszeiten der Impfstelle in der Weseler Niederrheinhalle werden ab dem 30. November erneut ausgeweitet. | Foto: Symbolfoto

Impfstelle Niederrheinhalle Wesel
Erweiterte Öffnungszeiten ab 30. November

Um weitere Termine für Booster-Impfungen zu schaffen, werden die Öffnungszeiten der Impfstelle in der Weseler Niederrheinhalle ab Dienstag, 30. November, erneut ausgeweitet. Die Öffnungszeiten sind dann jeweils von dienstags bis samstags von 12.30 bis 20 Uhr. Ab Dienstag, 30. November 2021, gelten damit folgende Öffnungszeiten: Dinslaken, Heinrich-Nottebaum-Straße 24, Montag, Dienstag und Donnerstag, 15 bis 20 UhrKamp-Lintfort, Friedrich-Heinrich-Allee 70, Montag, Mittwoch und Freitag, 15 bis...

  • Wesel
  • 16.11.21
LK-Gemeinschaft
An den drei Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort und Wesel sind Booster-Impfungen nur mit Termin möglich. | Foto: Symbolfoto

Impfstelle Niederrheinhalle Wesel
Erweiterte Öffnungszeiten ab 22. November

Die Koordinierende Covid-Impfeinheit des Kreises Wesel (KoCi) hat ein stufenweises Konzept erarbeitet, um Booster-Impfungen für die Menschen anzubieten, deren Zweitimpfung mindestens sechs Monate zurück liegt und die, deren Impfung mit dem Impfstoff der Firma Johnson & Johnson mindestens vier Wochen zurück liegt. An den drei Impfstellen des Kreises Wesel in Dinslaken, Kamp-Lintfort und Wesel sind Booster-Impfungen nur mit Termin möglich. Hier geht es zur Terminbuchung:...

  • Wesel
  • 15.11.21
LK-Gemeinschaft
Oberarzt Patrick Salaschek und Chefärztin Dr. Cordula Koerner-Rettberg freuen sich über den Ausbau der Notfallambulanz. | Foto: Foto: pro homine gGmbH

Kinderklinik des Marien-Hospitals in Wesel
Ausbau der Notfallambulanz

Da die Notfallambulanz in der Kinderklinik des Marien-Hospitals in Wesel, eine Einrichtung der gemeinnützigen Gesellschaft "pro homine", seit geraumer Zeit einen erhöhten Zulauf verzeichnet, wird dieser Bereich nun modernisiert, umgebaut und als eigenständige Einheit neu konzipiert. „So verbessern wir unser medizinisches Angebot für die Familien in der Region weiter“, sagt Chefärztin Dr. Cordula Koerner-Rettberg. Die Umbauarbeiten gehen mit der laufenden Errichtung eines vierten Kreißsaals im...

  • Wesel
  • 19.10.20
Wirtschaft
Prof. Dr. Stephan Böhmer | Foto: MHW

Für Wesel und die Region: Krebs-Zentrum der Frauenklinik am Marien-Hospital expandiert
Prof. Dr. Stephan Böhmer: Minimalinvasive Behandlung von onkologischen Unterleibs-Erkrankungen

Das Marien-Hospital, eine Einrichtung der pro homine gGmbH, hat die Weichen für die regionale und überregionale Expansion seines onkologischen Zentrums in der Gynäkologie gestellt. „Zur Behandlung von Krebserkrankungen wurden Investitionen in die Medizintechnik getätigt und eine Reihe neuer Verfahren eingeführt, die inzwischen etabliert sind“, sagt Prof. Dr. Stephan Böhmer, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde. Behandelt werden zunehmend Patientinnen mit komplexen Krebserkrankungen. Dazu...

  • Wesel
  • 31.08.20
Politik
Die ehemalige Hansaringschule genügt den geltenden Anforderungen nicht mehr. | Foto: privat

Bildungszentrum Niederrhein Wesel (BZNW) erhöht die Zahl der Ausbildungsplätze um 43 Prozent

Der Bedarf an gut ausgebildeten Pflegekräften ist aktuell schon hoch und wird in den kommenden Jahren nach den Prognosen der Pflegeforscher weiter steigen. Deshalb haben die Gesellschafter des BZNW, die pro homine Krankenhäuser und Senioreneinrichtungen Wesel-Emmerich/Rees gGmbH und die Evangelisches Krankenhaus Wesel GmbH, beschlossen, die Zahl der Ausbildungsplätze im Zuge der Pflegeberufereform von 294 auf 420 zum 1. Januar 2020 zu erhöhen. Geschäftsführer: Dr. Andreas Bock (Schulleitung)...

  • Wesel
  • 14.10.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.