Familienbüro

Beiträge zum Thema Familienbüro

Vereine + Ehrenamt
Einige Eindrücke vom 1. Aktionstag zum Thema Nachhaltigkeit im Stadtbezirk Brackel:
9 Bilder

Ev. Jakobus Gemeindezentrum Wambel
Reparatur und Weiterverwertung standen im Mittelpunkt des Aktionstages für Nachhaltigkeit

Mit und für die jüngste Generation stand am Samstag, 17.06.23 der Aktionstag für mehr Nachhaltigkeit auf dem Gelände des Jakobus- Kindergarten und in dem gleichnamigen Gemeindehaus der Ev. St. Reinoldi Kirchengemeinde. Während draußen nach Lust und Laune alles rund ums Kind getauscht und verkauft werden konnte, standen die Mitarbeiter des Repair Cafés Wambel und von youngcaritas mit ihrem Werkzeug und ihrem Fachwissen bereit, defektes Spielzeug und andere alltäglichen Gebrauchsgegenstände zu...

  • Dortmund-Ost
  • 18.06.23
Ratgeber
Feierliche Eröffnung von „Mittendrin“ mit (vorne v.l.) Claudia Schroth (Aktionsraumbeauftragte), Jörg Gondermann (Seniorenbüro Mengede), Birgit Zoerner (Sozialdezernentin) sowie (h.v.l.) Sebastian Hoff (Quartierskümmerer), Ralf Peterhülseweh (Vonovia), Vanessa Weber (Vonovia), Claudia Schauder (Jobcenter) und Carola Geisler (Familienbüro). | Foto: Stadt Dortmund

Neues Beratungsangebot mit vielen Ansprechpartnern vor Ort gestartet
„Mittendrin“ in Nette

Die Stadt Dortmund ist in Nette nun „Mittendrin“: Eine neue Anlaufstelle dieses Namens an der Butzstraße 48 bietet den Bewohnern kompetente Hilfe und Beratung an. Vertreten sind dort Ansprechpartner aus Sozialamt, Jobcenter und Familienbüro. Für das Angebot kooperiert die Stadt im Rahmen des „Aktionsplan Soziale Stadt“ mit dem Wohnungsunternehmen Vonovia. In den barrierefreien Büroräumen im Erdgeschoss können ohne lange Wege oder Wartezeiten ab sofort viele Fragen und Anliegen schnell geklärt...

  • Dortmund-West
  • 22.07.21
Überregionales

Eltern und Kinder rechtzeitig auf die Schule vorbereiten

Weil lernen nicht erst in der Schule beginne, wollen Lehrer und Erzieher in Aplerbeck bereits jetzt Eltern vorbereiten, deren Kinder 2020 eingeschult werden. Informiert wird: Donnerstag, 8. März, 19.30 Uhr, Schulbezirk Sölderholz/Lichtendorf, im Nebengebäude der Lichtendorfer-Grundschule, Bodieckstraße 86, Donnerstag, 15. März, 20 Uhr, Schulbezirk Aplerbecker-Mark, in der Aplerbecker-Mark-Grundschule, Schwerter-Straße 269, Montag, 9. April, 19.30 Uhr, Schulbezirk Berghofen, in der Berghofer...

  • Dortmund-Süd
  • 05.03.18
Ratgeber

Neues Programm der Familienbüros

Die Familienbüros der Stadt blicken zurück auf zehn Jahre Beratung und Förderung für Familien vor Ort. In dieser Zeit haben sie Mitarbeiter über 40 000 Willkommensbesuche gemacht. Anlässlich der Geburt eines Kindes, oder des Zuzuges von Familien mit Kindern. Dabei haben sie auf gezielte Förderangebote rund um die Themen Familie, Kleinkinder, Gesundheit, Bewegung, Ernährung, frühkindliche Bildung und frühe Hilfen hingewiesen. Das Familien-Projekt mit seinen zwölf Familienbüros in...

  • Dortmund-City
  • 30.03.16
Ratgeber

Kostenlose Familienkalender der Stadt Dortmund wieder erhältlich

Das Familien-Projekt der Stadt bietet auch dieses Jahr wieder den kostenlosen und werbefreien Familienkalender für alle Schüler der Grundschule an. 10 000 Kalender liegen in den Familienbüros der Stadt zur Abholung bereit. Er soll allen Familienmitgliedern bei der Organisation und der täglichen Absprache untereinander helfen. Der Kalender beinhaltet als Bonus viele Comics von Holga Rosen und Ausflugstipps. Die Familienbüros der Stadt sind montags bis donnerstags von 8.30 bis 10.30 Uhr und nach...

  • Dortmund-City
  • 24.11.14
Ratgeber
Nachbarschaftshilfe kennt keine Altersgrenzen, bereichert, hilft und macht Freude.

Mach mit! - NachbarschaftshelferInnen im Stadtbezirk Brackel ( Wambel, Brackel und Neuasseln) gesucht

Nachbarschaftshelferin/Nachbarschaftshelfer zu sein ist eine lohnende und interessante, ehrenamtliche Tätigkeit, bei der sich niemand überfordert fühlen muss. Warum? • Nun, Sie tun etwas Gutes, indem Sie Menschen in Ihrem Wohnumfeld kurzfristig die notwendige Hilfe zu kommen lassen, die sie benötigen. • Sie bestimmen dabei Art und Umfang Ihrer Tätigkeit unter Berücksichtigung Ihrer zeitlichen Ressourcen. • Sie sind bei Ihren Einsätzen versichert und regelmäßige Treffen mit den anderen...

  • Dortmund-Ost
  • 20.09.13
Natur + Garten
Bärber Föllmer (r.) sorgte mit Billi und Kitty (vorne) dafür, dass die Teilnehmer des gleichnamigen Projekts „Keine Angst vorm Hund“ mehr haben. | Foto: Günther Schmitz

Keine Angst vorm besten Freund: Kurs in der Brackeler Kita St. Clemens nimmt Kindern und Senioren ihre Scheu vor Hunden

Fünf Kinder und fünf Senioren hatten noch vor einigen Wochen Angst vor Hunden. Gelegt hat sich das unter anderem durch Kitty, Chipsie und Billi: Die beiden Hunde von Bärbel Föllmer haben ihnen in der Kindertageseinrichtung St. Clemens in Brackel die Scheu genommen. „Keine Angst vorm Hund“ ist eine gemeinsame Aktion der Katholischen Kindetageseinrichtung (Kita) St. Clemens, des Familienbüros Brackel und des Seniorenbüros Brackel. Die Zielgruppe sind Kinder und Senioren. „Unser Ziel war es, ein...

  • Dortmund-Ost
  • 29.07.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.