Feuerwehr

Beiträge zum Thema Feuerwehr

Ratgeber
Foto: Feuerwehr Allensbach

Achtsam sein beim Gang durch die Natur: Waldbrandgefahr!

Für die kommenden Tage hat der Deutsche Wetterdienst (DWD) für weite Teile Nordrhein-Westfalens die zweithöchste Waldbrandgefahrenstufe (4) ausgerufen. Hermann Koppers, stellvertretender Leiter der Feuerwehr Xanten, lässt die Presse wissen: Die Feuerwehr bittet vor diesem Hintergrund alle Waldbesucherinnen und -besucher, durch umsichtiges Verhalten bei der Waldbrandverhütung mitzuhelfen. So sind z.B. offenes Feuer und Grillen im Wald und in einer Entfernung von weniger als 100 Meter zum Wald...

  • Wesel
  • 26.04.11
Ratgeber
Martinsfeuer der Moerser Regenbogenschule

Martinsfeuer sind keine Müllkippen

Wie in jedem Jahr zu St. Martin werden vielfach Martinsfeuer aufgebaut und später abgebrannt. Dies sollte ohne Gefahr für Mensch und Natur ablaufen. Die Feuerwehr Kamp-Lintfort gibt Tipps, wie sich Brauchtum und Umweltschutz miteinander verbinden lassen. Nur naturbelassene Hölzer verbrennen Wichtig: Martinsfeuer sind keine Müllkippen, auf denen Abfall bequem und kostengünstig entsorgt werden kann. Das Ordnungsamt verfolgt immer wieder Fälle, bei denen Möbel, Matratzen, Türen oder mit...

  • Kamp-Lintfort
  • 09.11.10
Überregionales
Samstagmittag, kurz nach 12 Uhr bot sich dieser Anblick
15 Bilder

Feuerinferno auf der Schrottinsel im Duisburger Hafen

Samstagmittag, kurz nach 12 Uhr erschütterten mehrere große und kleine Explosionen Duisburg-Meiderich. Kurze Zeit später stand eine riesige Rauchsäule über der Schrottinsel und der Wind trug diese in Richtung Meiderich. Fast schwarz war die Rauchwolke und es roch nach Qualm, verbranntem Plastik und undefinierbaren Aromaten. Gegenüber der Unglücksstelle, auf der Kohleninsel, wurde dann das Ausmaß der Explosionen für mich sichtbar. Ein riesiger Schrottberg stand in Flammen. Im Hafenbecken lag ein...

  • Duisburg
  • 12.09.10
  • 3
Überregionales
Mit wenigen Litern Wasser konnte der Brand zum Glück gelöscht werden. Foto: Feuerwehr Kamp-Lintfort | Foto: Feuerwehr Kamp-Lintfort
2 Bilder

Kellerbrand in der Fußgängerzone

Wegen eines Kellerbrands in der Markgrafenstraße rückte gestern Nachmittag (Mittwoch, 3. August) um 15.30 Uhr die Feuerwehr Kamp-Lintfort aus. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle drang bereits Qualm aus den Kel-lerschächten eines Wohn- und Geschäftshauses in der Fußgängerzone, auch das Treppenhaus war verraucht. Der Einsatzleiter forderte die Bewohner des Hauses auf in Ihren Wohnung zu bleiben und die Türen geschlos-sen zu halten. Andere Bewohner hatten bereits Ihre Wohnungen verlassen und...

  • Kamp-Lintfort
  • 04.08.10
Überregionales
Foto: Feuerwehr Kamp-Lintfort
3 Bilder

Brand in der Gartenstraße: Haus unbewohnbar

Am späten Dienstagmorgen (20. Juli) um 11.30 Uhr wurde die Feuerwehr Kamp-Lintfort zu einem Garagenbrand in die Gartenstraße gerufen. Bereits auf der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine starke Rauchentwicklung feststellen. Beim Eintreffen an der Einsatzstelle stand eine Garage in Vollbrand, das Feuer hatte bereits auf einen benachbarten Anbau und auf das Dach des Wohnhauses übergegriffen. Die Bewohner des betroffenen Hauses befanden sich im Wintergarten und wurden von der Feuerwehr aus dem...

  • Kamp-Lintfort
  • 21.07.10
Natur + Garten

Feuerwehr warnt vor Waldbrandgefahr

Aufgrund der anhaltend warmen und trockenen Witterung besteht in den Wäldern erhöhte Waldbrandgefahr. Um Waldbrände zu vermeiden bittet die Feuerwehr Kamp-Lintfort um Beachtung folgender Verhaltensregeln: - Beachten Sie, dass offenes Feuer im Wald und in einer Entfernungen von weniger als 100 Metern zum Wald ganzjährig verboten ist. - Offene Feuerstellen und Grillen sind nur an besonders gekennzeichneten Plätzen erlaubt. - Halten Sie sich an das in der Zeit von März bis Oktober bestehende...

  • Kamp-Lintfort
  • 07.07.10
  • 2
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.