FH Südwestfahlen

Beiträge zum Thema FH Südwestfahlen

Ratgeber
Beim Info-Tag gibt es Einblicke in die virtuelle Konstruktion von Fahrzeugen und das virtuelle Schweißen.
Foto: Simon Bierwald, FH Südwestfalen

FH Südwestfalen öffnet Hörsäle und Labore
Ins Studium schnuppern

Iserlohn. Von Angewandter Biologie über Informatik bis Maschinenbau: Am 19. Januar informiert die Fachhochschule Südwestfalen über das Studienangebot am Standort Iserlohn. Studieninteressierte, Lehrkräfte und Eltern sind herzlich in die Hochschule eingeladen, um einen Blick in Hörsäle und Labore zu werfen. Der Info-Tag beginnt um 9 Uhr mit einer Begrüßung durch die Allgemeine Studienberatung im Hochschulgebäude am Frauenstuhlweg 31 in Iserlohn. Um jeweils 10, 11 und 12 Uhr kann an Vorträgen zu...

  • Iserlohn
  • 12.01.23
Ratgeber
Wasserstoff als Ersatz für Erdgas, Öl und Kohle spiele eine entscheidende Rolle für eine sichere und klimagerechte Energieversorgung, so die Veranstalter. Zu den Veranstaltungen sind externe Interessierten herzlich eingeladen. | Foto: LK-Archiv/ Alexander Limbach

FH startet Vorlesungsreihe über Wasserstoffanwendungen

An der Fachhochschule Südwestfalen hat sich seit Anfang des Jahres der Arbeitskreis „Wasserstofftechnologien“ mit Experten aller Hochschulstandorte gebildet. Mit einer Vorlesungsreihe zu dieser Thematik möchte die Hochschule jetzt interessierten Studierenden, Industrievertretern und Bürgern die Gelegenheit geben, sich von der "Brennstoffzelle" bis zum "Wasserstoffspeicher" mit den unterschiedlichsten Wasserstoffanwendungen vertraut zu machen. Die Ringvorlesungsreihe findet online statt und...

  • Iserlohn
  • 09.11.22
Wirtschaft
Prof. Dr. Michael Marré (4.v.l.) nahm gemeinsam mit dem Konsortium den Preis von Staatssekretärin Dr. Franziska Brantner in Berlin entgegen. Foto: BGR/ Photohek

Iserlohner Forschungsprojekt wird ausgezeichnet
FH Südwestfalen erhält Rohstoffeffizienz-Preis

Iserlohn. Die Nominierung im bundesweiten Wettbewerb erfolgte bereits im Sommer. Seit dem 19. Oktober steht fest: Prof. Dr. Michael Marré von der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn ist gemeinsam mit einem Industrie-Konsortium der Gewinner in der Kategorie Forschung. Im Futurium BerlinBereits zum zehnten Mal würdigt das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) rohstoffeffizientes Wirtschaften. Die Preisverleihung fand im Futurium in Berlin statt. In dem ausgezeichneten...

  • Iserlohn
  • 30.10.22
Reisen + Entdecken
Eva Linn (l.) und Dagmar Lehmann vom „Team digital“, die Studierenden Joshua Jost und Virginia Latton, FH-Dozent Bernhard Oberle und Lea Schnippering.
Foto: Stadt Iserlohn

Aus der Fachhochschule Südwestfalen
Biparcours-Touren in Iserlohn

Iserlohn. "Global denken – lokal handeln" ist lange schon eine Grundidee von Nachhaltigkeitsbemühungen. Aber wo lassen sich denn nun in Iserlohn die globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen konkret und praktisch entdecken? - Dieser Frage gingen Studierende der Fachhochschule (FH) Südwestfalen unterschiedlicher Fachrichtungen nach. Im Rahmen des Praxismoduls "Umwelt und Nachhaltigkeit" erstellten die Studierenden sieben Biparcours-Touren durch Iserlohn zu den Themenbereichen...

  • Iserlohn
  • 21.08.22
LK-Gemeinschaft
Die FH Südwestfalen bietet zwei neue Bachelor-Studiengänge in Iserlohn an. Bewerbungen für das Wintersemester 22/23 können vom 20. Mai bis 31. Juli eingereicht werden. Foto: Fachhochschule Südwestfalen

FH Südwestfalen Iserlohn erweitert Studienangebot
Zwei neue Studiengänge

Iserlohn. Zum Wintersemester werden an der Fachhochschule Südwestfalen in Iserlohn zwei neue Bachelor-Studiengänge angeboten: Angewandte Biologie und Digitale Transformation Maschinenbau ergänzen das Studienangebot im Bereich Naturwissenschaften und Maschinenbau. Angewandte BiologieDer Studiengang Angewandte Biologie richtet sich an Schüler, die sich für Biologie und Chemie interessieren und sich mit zukunftsbezogenen Fragestellungen wie Umweltschutz, Verbraucherschutz oder Gesundheit...

  • Iserlohn
  • 08.05.22
LK-Gemeinschaft
Linda Borchmann ist nun Ingenieurin. Foto: FH Südwestfalen
3 Bilder

Masterabschluss als Beste des Jahrgangs
Leben auf der Überholspur

Iserlohn. Linda Borchmann hat einen bemerkenswerten Lebenslauf hingelegt und gezeigt, wie man mit Herz und Verstand seinen Weg gehen kann. Mathe und Naturwissenschaften waren immer ihr Ding. Vielleicht ist ihr Vater daran nicht ganz unschuldig, der als Mathe- und Physik-Lehrer arbeitet. Die Richtung nach dem Abitur war also klar. Aber nur ein technisches Studium ist ihr zu wenig praxisbezogen. Also stößt sie auf das Verbundstudium an der FH. In diesem Modell absolvieren die Studierenden das...

  • Iserlohn
  • 21.01.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.