Flüchtlinge

Beiträge zum Thema Flüchtlinge

Ratgeber
Übergabe einer Spielekiste (v.li.): Ulrich Piechota, Sozialamt, Angela Stolte und Peter Wawrik, Malteser Dortmund, Yannik Berger, Sparkasse, Wolfgang Schäfer, Spielplatzverein und Birgit Zoerner, Sozialdezernentin der Stadt Dortmund. | Foto: Katrin Pinetzki / Stadt Dortmund

Spielplatzverein hilft Flüchtlingskindern

Der Spielplatzverein engagiert sich für Kinder in Übergangseinrichtungen für Flüchtlinge. Da nicht alle Heime über Spielanlagen verfügen, entstand die Idee, Spielkisten zur Verfügung zu stellen. Dank der Sparkasse, die finanzielle Unterstützung in Höhe von 40.000 Euro zusagte, und mit logistischer Unterstützung des Sozialamtes konnten Spielzeugkisten für 14 Übergangseinrichtungen für Flüchtlinge angeschafft werden. Jetzt übergab der Spielplatzverein eine Kiste an die Übergangseinrichtung an der...

  • Dortmund-City
  • 29.12.16
Kultur

Singend Deutsch lernen

Das Projekt „Klasse! Wir singen“, Deutschlands größtes kulturübergreifendes Singprojekt, bei dem schon über 450 000 Schulkinder mitgemacht haben, bietet jungen Flüchtlingen in Westfalen ab sofort ein besonderes Willkommensgeschenk an: Lehrkräfte können in diesem Jahr Flüchtlingskinder bis November kostenlos für das Projekt anmelden und erhalten sämtliche Materialien wie Lieder-CD und Liederbuch gratis. So können diese Kinder gemeinsam mit den deutschsprachigen Kindern singen und ganz...

  • Dortmund-City
  • 05.11.15
Politik

Stadteltern wollen helfen: Kinder kennen keine Vorurteile

In folgendem offenen Brief schreiben die Dortmunder Stadteltern, dass sie Flüchtlingsfamilien unterstützen wollen: "Auf zwei Informationsveranstaltungen der Stadt Dortmund in Aplerbeck und im Kreuzviertel, haben viele Eltern und Schüler Ihre Solidarität mit den Flüchtlingen bekundet und großes Interesse gezeigt, wie man die ankommenden Flüchtlinge begrüßen und unterstützen kann. Die Stadteltern Dortmund sind der Auffassung, dass diese große Solidarität genutzt werden muss um den Flüchtlingen...

  • Dortmund-City
  • 09.09.15
Überregionales
Ein aufregender Tag war der Besuch der Polizei-Puppenbühne für die Sprachanfänger der Busche-Grundschule. Hauptkommissar Zimmermann (l.) und Ute Jettkowski (r.) begleiteten die sieben- bis neunjährigen Schüler. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Lernen - ohne viele Worte

Sie stammen aus Afghanistan, Ungarn, Polen, dem Libanon, Spanien und Italien - und alle sind sie mehr oder weniger neu in Dortmund. An der Buschei-Grundschule in Scharnhorst machen die Kinder die ersten Schritte in der deutschen Sprache - und im Verkehr. Sobair ist acht Jahre alt und kommt aus Afghanistan. „Wegen dem Krieg“ ist er nach Dortmund gekommen, lebt jetzt hier mit seinen Eltern und seiner kleinen Schwester. „In Ungarn hatten meine Eltern kein Geld und keine Arbeit“, das berichten die...

  • Dortmund-City
  • 24.06.15
Vereine + Ehrenamt
Toll findet die kleine Angelique ihr rosa Rad, welches ihr der Verein Kinderglück schenkte. | Foto: Schmitz

Kinderglück: Nicht nur Angelique freut sich über ein Rad

Der Dortmunder Verein Kinderglück konnte jetzt die ersten von 145 neuen Fahrrädern an bedürftige Kinder und unbegleitete junge Flüchtlinge verschenken. Seit fünf Jahren versorgt der Verein junge Dortmunder mit Rädern. Auch gebrauchte Räder werden in der Fahrradstation abgegeben und instandgesetzt. Zurzeit sind das 50 bis 80 Räder jedes Jahr. Die Fahrradaktion ist eine der dauerhaften Hilfsprojekte des Vereins Kinderglück. Sozialarbeiter oder Betreuer minderjähriger Flüchtlinge stellen beim...

  • Dortmund-City
  • 27.04.15
  • 1
Überregionales
Dr. Walter Aden, Heike Fonteyne und Dr. Johannes Borbach-Jaene (v. l. n. r.) helfen Flüchtlingen Deutsch zu lernen. | Foto: privat

5000 € für Flüchtlinge - Dortmunder Bibliotheksfans fördern Bücher und Ausweise

Der Verein „Freunde der Bibliothek“ finanziert mit 5000 € die Neuanschaffungen von Fachliteratur in der Stadtibliothek aus dem Bereich „Deutsch für Anfänger“ und stiftet Bibliotheksausweise für Flüchtlinge. Wie der Vorsitzende der Bibliothekfreunde Dr. Walter Aden erläutert, geht es einerseits um die Finanzierung einer Vielzahl von Lehrwerken für das Erlernen der deutschen Sprache in Höhe von 2 000 € und andererseits darum unbürokratisch die kostenlose Zurverfügungstellung von...

  • Dortmund-City
  • 16.03.15
Überregionales
Klaus Wegener (hier mit Herrn Brown) von der Auslandsgesellschaft sieht Bedarf für eine neue Bildungseinrichtung. | Foto: Auslandsgesellschaft

„Dortmund braucht eine internationale Schule“ - Auslandgesellschaft sieht neue Anforderungen

Anhand des großen Zuspruchs von zugewandertem Kindern für Bildungsprogramme hält Klaus Wegener, Geschäftsführer der „Intercultural Academy“ in der Auslandsgesellschaft, eine internationale Schule in Dortmund für notwendig. Bereits jetzt nehmen täglich mehr als 300 Schüler das Angebot der Auslandsgesellschaft Intercultural Academy wahr, um die deutsche oder eine Fremdsprache zu erlernen. Darunter sind neben Flüchtlings- und Migrantenkindern auch eine große Zahl an Kindern von ausländischen Fach-...

  • Dortmund-City
  • 05.01.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.