Forschung

Beiträge zum Thema Forschung

Überregionales
Professor Dr. Joerg Frochte im Serverraum der Hochschule. Hier findet man die Rechnerkapazität zum maschinellen Lernen. Der NAO-Roboter soll davon zukünftig profitieren.
2 Bilder

Über 500.000 Euro an Fördermitteln für die KI-Forschung am Campus

Campus gründet Plattform für künstliche Intelligenz mit über 500.000 Euro an Fördermitteln für die Forschung Das Arbeitsfeld Maschinelles Lernen gewinnt am Campus Velbert/Heiligenhaus zukünftig stark an Bedeutung: Professor Dr. Jörg Frochte konnte über einen Förderantrag der Bergischen Innovationsplattform für Künstliche Intelligenz (BIT) rund eine halbe Million Euro für Forschungsprojekte zum Thema an den Campus holen. Ab 2019 sollen damit zwei neue wissenschaftliche Mitarbeiterstellen...

  • Heiligenhaus
  • 18.10.18
Überregionales
Wissenschaft schafft Wissen. | Foto: Michael Bührke / pixelio.de
13 Bilder

Foto der Woche 20: Universität, Forschung, Wissenschaft

Diese Woche widmen wir uns den Gelehrten und Studierten, den Studenten und Dozenten, den Menschen und dem Geschehen auf dem Uni-Campus. Wie setzt Ihr Forschung und Lehre bildlich um? Nicht nur unsere clever Starter interessieren sich für Job, Ausbildung und Studium: der Campus einer Universität ist ein faszinierendes Umfeld. Was wird hier erforscht und was wird gelehrt? Wie sieht es aus in den Laboren und Hörsälen der Wissenschaft? Kann man Studenten und Dozenten am Äußeren unterscheiden? Habt...

  • Essen-Süd
  • 19.05.14
  • 5
  • 3
Überregionales
Der Parlamentarische Staatssekretär des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Thomas Rachel (sitzend, Zweiter von links) hatte gute Nachrichten im Gepäck.Foto: Dorau

Förderung für Werkstatttage - Parlamentarischer Staatssekretär brachte Scheck über 381.000 Euro

Der Parlamentarische Staatssekretär vom Bundesministerium für Bildung und Forschung Thomas Rachel war zu Besuch bei der Gemeinschafts-Lehrwerkstatt und hatte einen Scheck mit im Gepäck. Er überreichte einen Zuwendungsbescheid über 381.000 Euro für die Fortsetzung des Berufsorientierungsprogramms. Seit 2011 führen die Trägergemeinschaft GLW und WIPA-Potenzialanalysen Werkstatttage mit Schülern erfolgreich durch. Dadurch wird der Übergang in die Ausbildung erleichtert. Das Engagement der...

  • Velbert
  • 28.12.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.