Fortbildung

Beiträge zum Thema Fortbildung

LK-Gemeinschaft
Die Kursteilnehmenden mit Drogenberater Jonas Egelkraut, Drogenberaterin Christina Biederbeck und Svenja Wißenberg, Stadt Voerde.
 | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Dinslaken

Suchtprävention in Dinslaken
Vorbildfunktion: Trainer sensibilisieren "Kids"

Ein süchtiges Kind: Der Alptraum für jede Familie. Doch was kann man tun, um dem vorzubeugen? Vereine und Verbände bieten eine hervorragende Möglichkeit, um Kinder und Jugendliche mit suchtvorbeugenden Inhalten zu erreichen. Zum einen kann in den Vereinen konkrete Informationsarbeit geleistet werden, zum anderen haben Trainer eine wesentliche Vorbildfunktion in wichtigen Lebensbereichen der Kinder und Jugendlichen. 18 ÜbungsleiterI wurden deshalb jetzt von Christina Biederbeck und Jonas...

  • Dinslaken
  • 23.11.21
Wirtschaft
Es nahmen insgesamt 33 Lehrkräfte aller Schulformen und Schulstufen teil. | Foto: Archiv

Von Lehrkräften im Kreis Wesel
Fortbildungen zur Unterstützung des Deutschlernens im Homeschooling wurden gut angenommen

Das Kommunale Integrationszentrum (KI) Kreis Wesel hat interessierten Lehrkräften im März zwei Online-Fortbildungen zum Thema „DaZ" (Deutsch als Zielsprache) digital mit dem Titel „Neu zugewanderte Schülerinnen und Schüler online unterrichten“ angeboten. Die Fachreferentin Alexandra Piel von der TU Dortmund präsentierte den Teilnehmenden einen Überblick über geeignete digitale pädagogische Medien und Anwendungsmöglichkeiten. Spracherwerb digital fördernEs nahmen insgesamt 33 Lehrkräfte aller...

  • Dinslaken
  • 19.03.21
Politik
Weiterbildung ist immer gut! | Foto: NGG

Beschäftigte im Kreis Wesel sollen „Recht auf Weiterbildung“ bekommen
Ein bisschen Statistik: 14 Prozent der Menschen bildeten sich zuletzt im Job weiter

Arbeitsplätze für die Digitalisierung fit machen: Beschäftigte im Kreis Wesel sollen ein „Recht auf Weiterbildung“ bekommen. Das fordert die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) mit Blick auf den rasanten Wandel der Arbeitswelt. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes haben im Jahr 2017 lediglich 14 Prozent der Erwerbstätigen im Kreis Wesel an einer beruflichen Weiterbildung teilgenommen. Das sind zwar rund 30.000 Menschen – „aber angesichts der Umbrüche in vielen Branchen noch viel...

  • Wesel
  • 30.01.19
Ratgeber
Der "richtige" Umgang mit Menschen mit Demenz: Die Schüler der Klasse SASO bei einer szenischen Selbsterfahrungsübung. | Foto: privat

Was ist eigentlich Demenz?
Veranstaltung für Schüler des Berufskollegs Dinslaken zur Sensibilisierung im Umgang mit Betroffenen

Die Berufsfachschüler der Abteilung Gesundheit und Soziales des Berufskollegs Dinslaken haben bei einer eintägigen Fortbildung am eigenen Leib erfahren können, wie es sich anfühlt, wenn man Teile seines Gedächtnisses verliert und wie hilflos und verzweifelt Menschen mit Demenz in der Kommunikation scheitern können. Für diese Veranstaltung hatte der Förderverein des Berufskollegs den Oberhausener Praktiker Skandera engagiert. Der examinierte Altenpfleger hat eine Fachweiterbildung zur...

  • Dinslaken
  • 22.12.18
Überregionales
Die Absolventen der Weiterbildung zusammen mit einigen der Dozenten. | Foto: Kreis Wesel

Altenpflegeeinrichtungen und ambulante Dienste: 18 neue Praxisanleiter für den Kreis Wesel

Das Fachseminar für Altenpflege des Kreises Wesel gratuliert 18 Teilnehmern zur erfolgreich absolvierten Weiterbildung zur Praxisanleiterin und zum Praxisanleiter. Diese haben die Aufgabe, die Auszubildenden in der praktischen Arbeit zu unterstützen, damit diese später selbstständig in einem Pflegeberuf tätig sein können. Sie reflektieren mit den Auszubildenden erlerntes Wissen aus der Ausbildung und unterstützen so das Fachseminar beim Umsetzen fachpraktischer Lerninhalte. Die Absolventen des...

  • Wesel
  • 26.06.18
Politik
Screenshot von der entsprechenden Seite auf der Homepage der Kreisverwaltung. | Foto: Kreis Wesel

Kommunales Integrationszentrum bietet kostenlose Fortbildungen für Ehrenamtliche in der Flüchtlingshilfe

Ehrenamtliche leisten im Kreis Wesel einen unverzichtbaren Beitrag zur Integration von Geflüchteten. Ihr Engagement erstreckt sich über alle wichtigen Bereiche der Orientierung und Alltagsbewältigung. Sie helfen bei Behördengängen, dem Erlernen der deutschen Sprache und sind wichtige Bezugspersonen für persönliche Nöte und den Aufbau sozialer Kontakte. Für vor Krieg und Verfolgung geflohene Mitmenschen investieren viele Ehrenamtliche gerne einen Großteil ihrer Freizeit. Die Begegnung und der...

  • Wesel
  • 08.02.17
Sport

"Fit für Jugendpolitik": Fortbildung des Kreissportbundes Wesel in Otto-Vorberg-Haus Wesel

Der Sportverein ist für viele Jugendliche der Lebensmittelpunkt: Sie treiben gerne Sport, engagieren sich ehrenamtlich und treffen dort Freunde und Bekannte! Damit der Vereinsalltag nach den Interessen der Jugendlichen abläuft und die Wünsche und Bedürfnisse von jungen Menschen ernst genommen werden, sollen sie in einem Workshop lernen, sich einzumischen. Der Kreissportbund Wesel e.V. bietet daher kurzfristig eine Fortbildung „Fit für Jugendpolitik“ für junge Erwachsene zwischen 16 und 27...

  • Wesel
  • 11.11.15
Ratgeber
Der Einstieg in die Berufswelt: eine spannende Lebensphase voller Fragen. | Foto: Wodicka

Clever starter: unsere Ratgeber-Serie zu Berufswahl, Ausbildung und Karriere

Welcher Beruf ist der richtige für mich? Worauf muss ich bei Bewerbungen achten? Wo finde ich Ansprechpartner und Unterstützung? Um diese und viele weitere Fragen zu beantworten, starten wir unsere neue Ratgeber-Serie zu Berufswahl, Ausbildung und Karriere: Clever starter. Die Palette der Themen ist breit angelegt: Wir berichten über Arbeitsmarkt-Trends und geben Tipps zu Bewerbungsverfahren, Lebenslauf und co, liefern Übersichten zu Aus- und Fortbildung und erklären die diversen Angebote der...

  • Essen-Süd
  • 05.10.14
  • 5
Ratgeber
Wie bilde ich mich weiter? Infos gibt es zum Beispiel auf Messen für Arbeit und Bildung | Foto: Gerd Kaemper

Karrieretipp: Fortbildung nach Maß

Nach wie vor gilt: Wer sich gut qualifiziert, hat mehr Chancen auf einen sicheren Arbeitsplatz, kann ein höheres Einkommen erzielen und trägt oft mehr Verantwortung im Beruf. Dabei gibt es unterschiedlichste Formen von Weiterbildungen für fertige Auszubildende, die noch auf der Suche nach einem passenden Job sind. (ein Beitrag von Raphael Wiesweg) Wichtig ist, dass man sich vor der Suche nach einer Weiterbildung orientiert und sich fragt: Was möchte ich erreichen? Welche Möglichkeiten tun sich...

  • Essen-Süd
  • 23.09.14
  • 1
Überregionales
Geschlossen!

Redaktion bleibt heute ganztägig geschlossen

Auch Redakteure sollten sich bei Gelegenheit weiterbilden. So ergreift das kleine Team des Weselers und Xanteners die Chance und fährt zu einer ganztägigen Fortbildung nach Essen. Dort geht‘s schwerpunktmäßig um Internet-Themen, die zunehmend die Arbeitsinhalte aller Printredakteure bestimmen. Wer unsere Redaktion erreichen möchte, der sollte seine Kontaktaufnahme also auf die nächsten Tage verlegen! Oder, noch besser: Schreiben Sie uns eine E-Mail! Kontakt: redaktion@derweseler.de.

  • Wesel
  • 18.04.12
  • 4
Ratgeber

Gesamtschule Hünxe: Updates und Anmelde-Tage

Die Stellensituation an der Gesamtschule Hünxe hat sich seit diesem Schuljahr erfreulich stabilisiert. Die Schule hat daher die vielfältigen Maßnahmen zu Forderung und Förderung zu einem jahrgangsübergreifenden Netz ausgebaut. Bereits in diesem Schuljahr sind neue Lehrerstellen in weitere Förder – und Fordermaßnahmen und in den Ganztag geflossen. Insgesamt 18 Lehrerwochenstunden stehen beispielsweise im 5. Jahrgang für individuelle Forder – und Fördermaßnahmen zur Verfügung. Eine mittlerweile...

  • Hünxe
  • 19.01.12
Überregionales
Frisch gebackene Bankkaufleute des 2008er-Jahrgangs: (v.l.) Lisa Zaksek, Jan-Niklas Elspaß, Nicole Artwich, Tim Sahl, Anne-Katrin Meier, Frank Steenmanns (Vorstandsreferent und Pressesprecher) und Sebastian Figura mit Svenja Heßmann und Carolin Goletz.
2 Bilder

Wenn der Chef den Kunden spielt...

Doppelte Frauenpower: Svenja Heßmann und Carolin Goletz trainieren den Sparkassen-Nachwuchs. Wir treffen auf eine ebenso gut gelaunte und gekleidete Runde von fünf jungen Damen und vier Herren: Sechs davon haben ihren Vertrag bei der Sparkasse Dinslaken-Voerde-Hünxe im Abschluss an die Berufsausbildung schon in der Tasche. Zwei weitere Damen sind trotz ihres jugendlichen Aussehens keine Mit-Auszubildenden, sondern sie sind es im Gegenteil, die ausbilden: Carolin Goletz...

  • Dinslaken
  • 08.12.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.