Freiherr-vom Stein-Gymnasium

Beiträge zum Thema Freiherr-vom Stein-Gymnasium

Überregionales
48 Bilder

Der Abi-Ball als krönender Abschluss!

Das Abitur ist "gebaut", der "Ernst des Lebens" wartet. Doch vorher haben die Abiturienten des Freiherr-vom Stein Gymnasiums aus Kleve noch schön mit Familie, Freunden und Lehrern gefeiert. Wir haben die Bilder von der "Party-Location" in Uedem-Keppeln für Sie! Alle Fotos: Steve Der vermutlich stärkste Jahrgang in der Geschichte des Freiherr-vom- Stein-Gymnasiums hat das Abitur hinter sich gebracht. 193 Prüflinge haben die Prüfungen erfolgreich absolviert, darunter 50 Schülerinnen und Schüler...

  • Kleve
  • 06.07.13
  • 2
Überregionales
41 Bilder

1Live-Schulduell: Nur bei Jan-Christian Zeller haperte es

Kleve-Freiherr-vom-Stein-Gymnasium | Das 1LIVE-Schulduell fand in der ersten Runde am 9.Februar in Kleve statt und zwar am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium. Mit 4 von 5 richtigen Fragen in achtbarer Zeit (37:38 Sekunden) hielten sich die Schüler ganz gut. Nur die Buchataben für 1LIVE Moderator Zellers Künstlernamen waren nicht so geläufig, J (Jan) C (Christian), Da schlich sich doch anstelle des C ein Z ein. Damit ist das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium ausgeschieden. Die besten fünf Schulen...

  • Kleve
  • 09.02.12
Politik
Erich Hertz, ermordet 1943 im Konzentrationslager Vught in den Niederlanden. | Foto: Archiv Niederlande

Stolpersteine für ermordete Schüler des Stein-Gymnasiums

Am Ende des Schuljahres nutzten Niederländisch-Schüler des Stein-Gymnasiums Kleve mit der verlässlichen Unterstützung der Euregio-Rhein-Waal die Möglichkeit, Unterrichtsthemen in den benachbarten Niederlanden zu vertiefen. Dabei führte eine Exkursion den Grund- und Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 mit den Lehrern Helma Geurtz-de Vet und Jochem Reinkens in das Nationaal Monument Kamp Vught. Dort endete das Leben des jüdischen Klever Gymnasiasten Erich Hertz, der nach der Rückkehr seiner...

  • Kleve
  • 01.08.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.