Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Kultur
Aufgenommene Texte und Musik begleiten die Aktion. | Foto: Archiv

Auf dem Willy-Brandt-Platz
Gedenken an die Befreiung von Auschwitz

Mit einer Installation wird die Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschistinnen und Antifaschisten Essen am Mittwoch, 27. Januar, zwischen 13 und 17 Uhr auf dem Willy-Brandt-Platz der Befreiung von Auschwitz gedenken. Die Bilder hinter dem mit Stacheldraht umzäunten Kunstobjekt erinnern an das Vernichtungslager Auschwitz in seiner unvorstellbaren Grausamkeit. 8.000 Häftlinge wurden von der Sowjetischen Armee am 27. Januar vor 76 Jahren in Auschwitz befreit. Der...

  • Essen
  • 25.01.21
Kultur
Nach der Lesung haben Interessierte die Möglichkeit mit Olaf Eybe ins Gespräch zu kommen. | Foto: privat

"Orte der Erinnerung"
Ausstellung und Lesung am Holocaust-Gedenktag mit Olaf Eybe

Passend zum Holocaust-Gedenktag liest Olaf Eybe am 27. Januar ab 18 Uhr Gedichte und Kurztexte rund um die Themenkomplexe Erinnerungskultur und Rechtradikalismus. Im Rahmen seiner Online-Lesung zeigt der Autor und Fotograf Fotos seiner Ausstellung „Orte der Erinnerung“ mit Bildern aus den KZ-Gedenkstätten Auschwitz und Dachau sowie aus Babyn Jar. Lesung via ZoomDie von der Initiative „Nie wieder!“ initiierte Lesung zur Ausstellung findet via Zoom statt und wird zusätzlich auf YouTube gestreamt....

  • Essen
  • 12.01.21
  • 2
Politik
Die SPD-Bergeborbeck lädt zu einer Stolperstein-Gedenktour ein. So soll den Holocaust-Opfern gedacht werden. | Foto: LK

Am 27. Januar um 19 Uhr beginnt die Route vor dem Don Bosco
Erinnerung an grausamen Holocaust - SPD-Bergeborbeck lädt zum Gedenken an den Stolpersteinen

Um den Opfern des Holocausts zu gedenken, lädt die SPD-Bergeborbeck am 27. Januar zu einer Stolperstein-Gedenktour ein - der Tag ist nicht zufällig ausgewählt. Am 27. Januar 1945 befreiten Soldaten der Roten Armee die Überlebenden des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau. Dieses KZ war das größte Vernichtungslager des NS-Regimes. Der ehemalige Bundespräsident Roman Herzog sagte einmal: „Die Erinnerung darf nicht enden. Sie muss auch künftige Generationen zur Wachsamkeit mahnen." Die Route...

  • Essen-Borbeck
  • 11.01.21
Kultur
Pfarrerin Rebecca Lackmann beim Entzünden der Kerzen für die Verstorbenen während eines Gedenkgottesdienstes im vergangenen Jahr. | Foto: Kirchenkreis Essen
2 Bilder

Bei 14 Essenern konnte niemand für eine würdige Verabschiedung sorgen
Ökumenischer Gedenkgottesdienst für die Unbedachten dieser Stadt wird ohne Besucher gefeiert

Der Älteste starb im Alter von 89 Jahren, die beiden Jüngsten wurden 60 Jahre alt: 14 Essener, die im November verstorben sind, mussten in den vergangenen Wochen auf Veranlassung des städtischen Ordnungsamtes eingeäschert und ohne Trauerfeier auf einem Urnengrabfeld bestattet werden – weil niemand da war, der für eine würdige Verabschiedung sorgen konnte. An diese „Unbedachten“ erinnern die christlichen Kirchen und die Stadt Essen in einem gemeinsamen ökumenischen Gedenkgottesdienst am...

  • Essen-Süd
  • 07.01.21
Vereine + Ehrenamt

Die Aidshilfe Essen setzt auch dieses Jahr auf ein positives miteinander Leben
Nach 35 Jahren ist wieder alles „Ungewiss gewiss“!

Bereits zu Beginn der 80er Jahre wurde die Welt von einem Virus bestimmt. Auch wenn die Übertragung von HIV viel geringer erscheint, so war eine Diagnose in den 80er für viele das Todesurteil. Heute ist allerdings nicht das Sterben, sondern Diskriminierung der häufigste Grund, warum sich Menschen nicht testen lassen. In der Behandlung hat sich viel getan. Die Meisten können gut mit HIV und Aids leben. Bei guter Behandlung ist die Infektion nicht mehr ansteckend. Jedoch kehrte in diesem Jahr die...

  • Essen
  • 30.11.20
Vereine + Ehrenamt
Bezirksbürgermeisterin Margarete Roderig und BVV-Vorsitzender Peter Berndt würdigen die Verstorbenen mit der Kranzniederlegung.  | Foto: Seck

Zentrale Gedenkfeier musste abgesagt werden
Kranzniederlegung am Volkstrauertag in Frintrop

Wie bei so vielem anderen hatte die aktuelle Corona-Situation und der Lockdown Einfluss auf die Feierlichkeiten am Volkstrauertag in diesem Jahr. So musste auch die zentrale Gedenkfeier des Bürger- und Verkehrsvereins Essen-Frintrop abgesagt werden. Trotzdem haben sich einige wenige am Ehrenmal in Frintrop eingefunden, um das Gedenken an diesem Tag unter strenger Einhaltung der Hygienevorgaben an die Toten zu bewahren. Borbecks neue Bürgermeisterin Margarete Roderig und der BVV-Vorsitzender...

  • Essen-Borbeck
  • 16.11.20
Kultur
Der erste diesjährige Gedenkgottesdienst für die "Unbedachten dieser Stadt" findet am 9. Januar in der Marktkirche statt. Foto: Kirchenkreis Essen

Gedenkgottesdienste für die Unbedachten der Stadt Essen in diesem Jahr wieder in der Marktkirche

An jedem zweiten Dienstag im Monat feiern die christlichen Kirchen um 17 Uhr einen ökumenischen Gedenkgottesdienst für die „Unbedachten dieser Stadt“ – Verstorbene, die auf Veranlassung des städtischen Ordnungsamtes eingeäschert und anschließend anonym bestattet werden müssen. Nachdem die Gottesdienste 2017 in der Domkirche stattfanden, werden sie im Jahr 2018 wieder in der Marktkirche, Markt 2/Porschekanzel, sein. Die Andacht am 9. Januar erinnert an 23 Mitbürgerinnen und Mitbürger – der...

  • Essen-Nord
  • 06.01.18
  • 1
Politik
Jens Geier, SPD-Abgeordneter im europäischen Parlament, erinnerte in seiner Gedenkansprache auch an das traurige Jubiläum der Schlacht von Verdun, die vor genau 100 Jahren stattfand. Foto: Debus-Gohl
2 Bilder

Gedanken und Gedenken am Volkstrauertag in Frintrop

Zahlreiche Menschen hatten sich unter dem Mahnmal am Frintroper Leoplatz eingefunden, um der zentralen Gedenkstunde zum Volkstrauertag für Borbeck beizuwohnen. Der Einladung hatten das Bundestagsmitglied Arno Klare (SPD), der Vorsitzende der SPD-Ratsfraktion Rainer Marschan, Bezirksbürgermeister Helmut Kehlbreier, die Ratsmitglieder Regina Hallmann, Christiane Moos und Klaus Diekmann (alle CDU) sowie zahlreiche Mitglieder der Borbecker Bezirksvertretung Folge geleistet. Viele Frintroper Vereine...

  • Essen-Borbeck
  • 16.11.16
Überregionales
Das Kreuz ist das bekannteste Symbol für Religion. Doch es gibt bestimmt noch viele weitere  Motive zum Thema. Foto: Lokalkompass.de/Eberhard Kamm
106 Bilder

Foto der Woche 46: Kirche, Glaube, Religion

Das Thema Glaube und Religion artet ja derzeit etwas aus, vom IS bis zu den Krawallen unter dem Vorwand der Gerechtigkeit. Von Euch wünschen wir uns eher die Motive zum Thema wie Besinnung in einer Kirche, stille Minuten im Gedenken, fröhliche Momente im Familien- oder Kindergottesdienst. Aber insgesamt ist natürlich auch hier die Wahl der Motive völlig frei. Foto der Woche: die Spielregeln Bei unserem spielerischen Wettbewerb zum "Foto der Woche" darf jeder mitmachen. Eine Übersicht aller...

  • Essen-Süd
  • 17.11.14
  • 5
  • 21
Vereine + Ehrenamt

Gedenkfeier in Frintrop zum Volkstrauertag

An die Kriegstoten und Opfer von Gewaltherrschaft in allen Nationen wird am Sonntag, 17. November, am Mahnkreuz am Frintroper Leoplatz (gegenüber Haus Nr. 14) gedacht. Der VDK Ortsverband Dellwig, Frintrop, Schönebeck lädt anlässlich des Volkstrauertages zu dieser Gedenkveranstaltung ein. Beginn ist um 11.15 Uhr. Der MGV „Sängerkreis“ Frintrop 1887 wird für die musikalische Gestaltung der Feierstunde sorgen. Auf dem Programm steht unter anderem der Chorsatz „Heilig, heilig, heilig ist der Herr“...

  • Essen-Borbeck
  • 15.11.13
Überregionales

"Löwes Lunch": Nur ein Klick bis zum Tod!

Es gibt nichts, was es nicht gibt und das gilt wohl gerade fürs Internet. Denn kurz vor den traditionellen Feiertagen in der dunklen Jahreszeit bin ich auf Online-Friedhöfe gestoßen. Die soll' s schon länger geben. Hätten Sie das gewusst? Irgendwie "komisch" berührt begutachte ich eine Startseite, auf der ganz selbstverständlich "Buttons" wie "Neues Grab anlegen", "Gedenkkerze anzünden", oder "Grabstein hier individuell gestalten" eingestellt sind. Wie ansonsten Reklamebänder, wechseln sich...

  • Essen-Steele
  • 02.10.10
  • 5
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.