Gedenken

Beiträge zum Thema Gedenken

Kultur
Angedacht war die inhaltliche und emotionale Auseinandersetzung der Schüler mit den Moerser Opfern, denen ein Stolperstein gewidmet ist. | Foto: LK

Tag des Gedenkens am 27. Januar
Gemeinsam Gesicht zeigen - die drei Moerser Gesamtschulen erinnern an die Opfer des Nationalsozialismus

Bereits im dritten Jahr arbeiten die drei Moerser Gesamtschulen anlässlich des Tages des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus, welcher am 27. Januar ist, zusammen und möchten sich stark machen gegen das Vergessen. Die drei beziehungsweise vier Namensgeber der Schulen, Hermann Runge, die Geschwister Scholl und Anne Frank waren Opfer des NS-Regimes. Gesicht gegen Rassismus Mit den gemeinsamen Veranstaltungen möchten die drei Schulen nicht nur Gesicht gegen Rassismus und Unterdrückung...

  • Moers
  • 21.01.21
Politik
Zum Gedenken an die Opfer der Reichsprogromnacht am 9. und 10. November 1938, legten die Grünen einen Kranz am Mahnmal nieder. | Foto: Grünen

Bündnis 90/Die Grünen legen am Synagogenbogen-Mahnmal in der Altstadt im Gedenken der Opfer der Reichsprogromnacht einen Kranz nieder
Erinnerung an die Opfer

Jedes Jahr am 9. November, dem Gedenktag an die Pogromnacht von 1938, richtet die Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit gemeinsam mit der Stadt Moers und verschiedenen Schulen an dieser Stelle eine Gedenkstunde aus.   Inmitten der Altstadt fand im Jahr 1987 die Einweihung des Mahnmals für die Moerser Opfer der Shoah der Moerser Synagoge statt. Seitdem findet alljährlich am 9. November, organisiert durch den Verein „Erinnern für die Zukunft e. V.“ in Zusammenarbeit mit Moerser...

  • Moers
  • 10.11.20
Politik
Schüler der Geschwister-Scholl-Schule stellten Zeitzeugen vor und erinnerten an den Schrecken des Krieges. | Foto: pst
2 Bilder

Rückblick auf die Moerser Befreiung zum Ende des zweiten Weltkrieges
Gedenkfeier am Widerstandsmahnmal

„Mahn mal! Und zwar immer dann, wenn wir sehen, dass unsere Demokratie in Gefahr ist.“ So nahm Bürgermeister Christoph Fleischhauer das Widerstandsmahnmal als Ort des Zusammenkommens in seiner Ansprache auf. Das Wort Mahnmal solle als Imperativ für uns verstanden werden. Die Erinnerung an die Tage der Befreiung vor 75 Jahren, 1945, aufrechtzuerhalten, war das Ziel der Gedenkfeier. Am Widerstandsmahnmal vor dem Alten Landratsamt haben sich rund 130 Moerser versammelt. Schüler der...

  • Moers
  • 06.03.20
Natur + Garten
Im Herbst strömen die Angehörigen wieder auf die Friedhöfe, um den Toten zu gedenken. Die ENNI sorgt dafür, dass die Flächen sich in einem akkuraten Zustand befinden. | Foto: Aeternitas

ENNI richtet Friedhöfe für Allerheiligen her, 77 Fußballfelder an Friedhofsfläche
Viele, viele bunte Blätter

Nach einem erneut sehr warmen Sommer erlebt der Niederrhein einen teils goldenen Herbst, gepaart mit endlich sehr regenreichen Tagen. Gerade die Sonne und zuletzt deutlich zweistellige Temperaturen wecken beim Menschen beinahe Frühlingsgefühle. Die Bäume jedoch haben die Zeichen der Zeit längst erkannt und werfen ihre Blätterpracht ab – und das, obwohl es noch keinen Nachtfrost gab. Auch auf den zehn Moerser Friedhöfen purzelt das Laub bereits in großen Mengen. Und das bedeutet für die Truppe...

  • Moers
  • 29.10.19
Kultur
7 Bilder

Ein Kerzenmeer zum Gedenken

Das Moerser Bündnis für Toleranz und Zivilcourage rief am vergangenen Freitag zum wiederholten Male auf, mittels einer Lichterkette ein Zeichen für Demokratie und gegen den rechten Populismus zu setzen. Ein gewöhnlicher Freitagabend in der Moerser Innenstadt. Um 17.30 Uhr versammeln sich auf einmal zahlreiche Menschen auf dem Altmarkt. Wirklich ein gewöhnlicher Freitag? Nicht ganz. Zum 72. Mal jährte sich am vergangenen Freitag der Tag, an dem die Opfer des Nationalsozialismus aus dem...

  • Moers
  • 29.01.17
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.