gladbeck

Beiträge zum Thema gladbeck

Natur + Garten

Ich gehe mit meiner Laterne und meine Laterne mit mir....

Die reifen Früchte der Lampionblume werden bereits seit dem Mittelalter in der Volksheilkunde erfolgreich gegen Rheuma- und Gicht-Beschwerden sowie gegen Blasen- und Nierenleiden eingesetzt, woraus sich auch ein weiterer volkstümlicher Name der Lampionblume ableiten lassen könnte: Blasenkirsche. Wobei sich dieser Name jedoch wohl eher auf die Form der orangefarbenen Blüten bezieht, die optisch an eine Blase erinnern. Auch der botanische Gattungsname "Physalis" bedeutet im übrigen übersetzt...

  • Essen-Ruhr
  • 14.11.13
  • 6
  • 13
Natur + Garten
8 Bilder

Das Schildblatt

Diese Pflanze liebt feuchte Böden und die Nähe zum Wasser. Ende April erscheinen zuerst die dekorativen rosafarbenen Blütendolden auf bis zu 50 cm hohen Stängeln. Erst danach bilden sich die bis zu 40 cm breiten, schildförmigen Blätter aus, die sich zum Herbst hin in attraktiven Rot-Tönen präsentieren.

  • Essen-Ruhr
  • 10.11.13
  • 4
  • 10
Natur + Garten

Glückspilz

Der Fliegenpilz spielte als Droge eigentlich nur im religiös-mystischen Rahmen eine Rolle. Bei den sibirischen Stämmen wird er auch heute noch als Rauschmittel benutzt. Dazu werden die Pilze zumeist im Sommer gesammelt und roh gegessen oder zuvor einige Tage in Wasser eingelegt und der Sud getrunken. Ein bis vier mittelgroße Pilze lösen Dösigkeit, Schwindel und Euphorie sowie ein Gefühl der Schwerelosigkeit aus, zu der auch farbige Visionen kommen können. Eine Verdoppelung der Dosis führt zu...

  • Essen-Ruhr
  • 14.10.13
  • 10
  • 6
Natur + Garten
7 Bilder

Im Netz der Gartenkreuzspinne

Mit wenigen Ausnahmen sind alle Spinnen giftig, somit auch die Gartenkreuzspinne. Mit ihrem Gift lähmen sie ihre Beute, um sie leichter einspinnen und aussaugen zu können. Die Kreuzspinne hat recht kurze Giftklauen und schafft es in aller Regel nicht, unsere Haut zu durchdringen. Zudem wäre ihr Gift bei weitem nicht tödlich. Man sollte Spinnen nicht bedrängen, dann ist man vor ihnen sicher.

  • Essen-Ruhr
  • 05.10.13
  • 21
  • 9
Natur + Garten
6 Bilder

Melaleuca nesophila

Die Pflanzen der Familie der Myrtaceae - Myrtengewächse sind meist Pflanzen, die das mediterrane, oder das Klima der Subtropen bevorzugen. Am bekanntesten sind davon die Brautmyrte, Eukalyptus und die Callistemon-Arten.

  • Essen-Ruhr
  • 12.07.13
  • 3
Kultur
25 Bilder

Das Kleinod am Rhein

Am Rheinstrom zwischen Köln und Neuss liegt die alte Zollfeste Zons von dicken Stadtmauern umgeben in einer kaum berührten Landschaft. Als Befestigung im 4. Jahrhundert gegründet, 1373 mit den Stadtrechten versehen, entstanden Burganlagen, die noch heute weit weg vom Getriebe der Zeit das Mittelalter erleben lassen. Ein Ausflugsziel für alle LK`ler in NRW

  • Essen-Ruhr
  • 15.06.13
  • 13
Natur + Garten
2 Bilder

my home is my castle

--- was will man mehr. Häusel am Häusel, fließend Wasser, der Garten ist auch beeindruckend und dann noch den Jacuzzi in unbebauter Hanglage. Kein Fluglärm, keine gestressten Nachbarn .... nur der Weg zur Arena ist etwas zu weit.

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.13
  • 17
Kultur
20 Bilder

Kalos orisate auf Rhodos

- einer Insel voller Kontraste. Als größte Insel der Inselgruppe Dodekanes in der südöstlichen Ägäis wurde sie der Sage nach bereits vom Sonnengott Helios hoch geschätzt und von ihm mit wärmenden Sonnenstrahlen verwöhnt. Möglicherweise ist dies der Grund für die blühenden Bäume und farbenfrohen Pflanzen. Während in der kulturell eindrucksvollen, von verwinkelten Gässchen durchzogenen Hauptstadt das Leben pulsiert, können Urlauber in anderen Gegenden der Insel an traumhaften Stränden entspannen...

  • Essen-Ruhr
  • 31.01.13
  • 14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.