Grüne

Beiträge zum Thema Grüne

Politik
Wer würde eine Wagenknecht-Partei wählen? Bei Meinungsumfragen erhält die neue Partei einen Stimmenanteil von bis zu 12 Prozent. | Foto: Creative Commons-Lizenz CC BY-ND 3.0 - statista.com

BSW
Wer würde eine Wagenknecht-Partei wählen?

Am letzten Montag wurde die neuste Partei Deutschlands mit dem Bündnis Sahra Wagenknecht (BSW) in Berlin gegründet. Zunächst durch 45 Mitglieder. Am ersten Parteiparteitag am 27. Januar 2024 sollen dann rund 450 Mitglieder teilnehmen. Man wolle bewusst langsam wachsen, um vernünftige Menschen als Mitglieder anzusprechen. Zuletzt traten bereits bekannte Persönlichkeiten dem Bündnis Sahra Wagenknecht bei. "Wir streben an, mittelfristig eine Volkspartei zu werden", erklärte Sahra Wagenknecht. "Wie...

  • Dortmund
  • 11.01.24
  • 1
  • 1
Politik
Die Fraktionen im Rat der Stadt Köln wollen sich ihre Finanzmittel kräftig erhöhen. Partei Freie Wähler kritisiert dieses Vorhaben und distanziert sich auch vom Satire-Politiker Walter Wortmann (Die Fraktion). | Foto: Freie Wähler eigenes Foto

Fraktionen fordern mehr Geld
Freie Wähler Köln kritisieren Erhöhung

„Mehr Geld für die Fraktionen im Kölner Rat? Das würden wir nur bei einem grundsätzlichen Systemwechsel befürworten. Davon ist Köln aber meilenweit entfernt. Politiker die „nur“ ehrenamtlich tätig sind, können für ihr Handeln kaum zur Verantwortung gezogen werden. Teure aber völlig inkompetente Entscheidungen unserer Volksvertreter bleiben weitestgehend folgenlos. Unter diesen Bedingungen darf die Kölner Politik keine höheren Bezüge und Zuwendungen beschließen“. Mit diesen klaren Worten...

  • Dortmund
  • 08.06.23
  • 1
Politik
Freies Parken wie hier in Zollstock, soll nach dem Willen des Kölner Ratsbündnisses abgeschafft werden. Die Partei FREIE WÄHLER kritisiert die Einführung des kostenpflichtigen Anwohnerparkens in den Außenbereichen der Stadt Köln.  | Foto: Foto Freie Wähler frei von Rechten

Freie Wähler Köln
Teures Anwohnerparken für nichts, das ist Wucher!

„Die geplante Verteuerung von satten 1000% im Jahr, ist ein „Schlag ins Gesicht“ für alle Kölnerinnen und Kölner, die mit ihrem Auto täglich zur Arbeit fahren müssen, weil andere Alternativen zu schlecht sind. Auch die vielen Pendler und Handwerksbetriebe finden unter der Woche kaum noch freie Parkplätze vor den Häusern ihrer Arbeitgeber und Kunden. Der Umstieg auf Lastenfahrräder ist für viele Betriebe unzumutbar. Langsam dreht das Kölner Ratsbündnis dem motorisierten Individualverkehr...

  • Dortmund
  • 19.04.23
  • 1
Politik
Köln:  Freie Wähler fordern Stopp der Klotzbauten und die Schaffung von Rücklagen zur baulichen Anpassung an die Folgen der Klimaveränderung.

Köln Großprojekte stoppen
Köln Großprojekte stoppen: “Rücklagen fürs Klima statt Klötze bauen”

(Köln) Der Bezirksvorsitzende der Partei Freie Wähler Torsten Ilg fordert erneut den Stopp aller geplanten musealen Großprojekte in Köln. Die Politik widersetze sich ganz bewusst einer „Grundstimmung“ innerhalb der Kölner Stadtbevölkerung: „Die Historische Mitte soll auf Wunsch der Planer und mächtiger Investoren ohne Bürgerbeteiligung noch dieses Jahr durchgedrückt werden. Die Erweiterung des Wallraf-Richartz-Museum ebenfalls. CDU, Volt und Grüne haben nicht die Kraft, sich diesem...

  • Dortmund
  • 01.02.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.