Grimme-Institut

Beiträge zum Thema Grimme-Institut

Kultur
4 Bilder

70 Produktionen sind für den 55. Grimme-Preis 2019 in Marl nominiert.

Aus mehr als 850 Einreichungen und Vorschlägen haben die vier Kommissionen in den Kategorien Fiktion, Information & Kultur, Unterhaltung und Kinder & Jugend die Nominierten ausgewählt. Ab dem 26. Januar tagen die Jurys in Marl, die insgesamt bis zu 16 Grimme-Preise vergeben können. Die Auszeichnungen werden am 5. April 2019 im Theater der Stadt Marl verliehen. Grimme-Direktorin Dr. Frauke Gerlach „Erneut zeigt sich, dass der Grimme-Preis ein Abbild der gesellschaftlichen Diskurse ist. Wir...

  • Marl
  • 17.01.19
Kultur
4 Bilder

54. Grimme-Preis 2018: „Dreiklang“ im Qualitätsjournalismus, Inge von Bönninghausen, Gert Scobel und Armin Wolf

Wir leben in Zeiten, in denen weltweit demokratische Errungenschaften in Frage gestellt werden. Autoritäre und populistische Parteien und Politiker gewinnen an Zuspruch und überwunden geglaubte Feindbilder und Ressentiments erleben eine Renaissance. Der Begriff Fake-News ist allgegenwärtig. Mehr denn je bedarf es daher der Aufklärung, kritisch distanzierter Berichterstattung auf der Grundlage von Fakten und der verständlichen Vermittlung wissenschaftlicher Diskurse. Das Massenmedium Fernsehen...

  • Marl
  • 14.04.18
  • 1
Kultur
Woods of Birnam. Foto: Yves Borgwardt
2 Bilder

„Woods of Birnam“ begleitet die Preisverleihung des 54. Grimme-Preis 2018 in Marl musikalisch

Wer von der Band Woods of Birnam bisher noch nichts gehört hat, kennt dennoch höchstwahrscheinlich ihre Mitglieder: Schauspieler und Musiker Christian Friedel und vier Musiker der Popband Polarkreis 18. Dazu gehören Ludwig Bauer am Klavier und Synthesizer, Christian Grochau am Schlagzeug, Philipp Makolies an der Gitarre und Uwe Pasora am Bass. Die vier sind seit 1997 Teil der Band Polarkreis 18. 2011 unterstützten sie Christian Friedel bei seiner Tour, bald darauf wurden die Woods of Birnam...

  • Marl
  • 12.04.18
  • 1
Ratgeber
Annette Gerlach ist die neue Moderation des Grimme-Preises 2018. Die Verwendung dieses Bildes ist für redaktionelle Zwecke honorarfrei.  Quellenangabe: "obs/3sat/ZDF"
5 Bilder

3sat berichtet im Live-Stream von der Verleihung des 54. Grimme-Preis in Marl

Am Freitag, 13. April, vergibt das Grimme-Institut in Marl den Grimme-Preis 2018. 3sat überträgt die Verleihung des Preises ab 19.30 Uhr live in der 3sat-Mediathek und zeigt außerdem am gleichen Abend ab 22.25 Uhr die Highlights in einem 100-minütigen Zusammenschnitt im Programm. Der Grimme-Preis gilt als die bedeutendste Auszeichnung für Fernsehproduktionen im deutschsprachigen Raum. Ausgezeichnet werden Sendungen, die die spezifischen Möglichkeiten des Mediums auf hervorragende Weise nutzen...

  • Marl
  • 11.04.18
  • 1
Kultur
3 Bilder

52. Grimme-Preis 2016 in Marl , Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt

Die Jurys des 52. Grimme-Preises 2016 haben ihre Arbeit abgeschlossen und die diesjährigen Preisträgerinnen und Preisträger ausgewählt. Die Bekanntgabe erfolgt am 9. März 2016 im Grillo-Theater in Essen. Es werden Preisträgerinnen und Preisträger aus jeder der vier Kategorien anwesend sein. Die Preisverleihung ist am 8. April 2016 im Theater Marl Über den Grimme-Preis Der Grimme-Preis wird seit 1964 alljährlich in Marl verliehen. Er wurde 1961 auf Initiative Bert Donnepps vom Deutschen...

  • Marl
  • 23.02.16
  • 1
Kultur
4 Bilder

Grimme Online Award 2015: Preisverleihung am 18. Juni im DOCK.ONE

Sandra Rieß moderiert Gala zum Grimme Online Award 2015 / Musikalischer Gast: Leslie Clio Sandra Rieß, bekannt als Moderatorin des Bundesvision Song Contests, des Bayerischen Filmpreises und Sendungen wie "Elton zockt live" oder "log in" auf ZDFinfo, führt durch die Preisverleihung zum Grimme Online Award 2015. Die Gala, bei der die diesjährigen Gewinner verkündet und prämiert werden, findet am 18. Juni im Kölner DOCK.ONE statt. Rieß, die seit diesem Jahr die Netzrubrik "Sandra klickt durch" im...

  • Marl
  • 08.06.15
  • 2
Kultur
Vier Jahre lang hat eine Mädchenclique ihren Alltag gefilmt. Entstanden ist ein Generationenporträt. | Foto: 3 sat
3 Bilder

51. Grimmepreis: Der Sonderpreis Kultur des Landes NRW

Der Sonderpreis Kultur des Landes NRW 2015 wird vergeben an Peter Göltenboth (Buch/Regie) Anna Piltz (Buch/Regie) für Ab 18! 10 Wochen Sommer (ZDF/3sat) Eine Produktion von pet&flo directors. Der Film wird am Freitag, 27. März, 0.05 Uhr in 3 sat nocheinmal gesendet. Im Rahmen des 51. Grimme-Preises wird durch das Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport ein Sonderpreis Kultur des Landes Nordrhein-Westfalen vergeben werden. Er geht an eine Produktion, die wegen ihrer...

  • Marl
  • 22.03.15
  • 4
Kultur
5 Bilder

51. Grimme-Preis : Besondere Ehrung des Deutschen Volkshochschulverbands für Ina Ruck und Dietmar Ossenberg

Die Stifter des Grimme-Preises würdigen in diesem Jahr Verdienste um die Auslandsberichterstattung. Die WDR-Journalistin Ina Ruck und ZDF-Korrespondent Dietmar Ossenberg werden für ihre herausragenden Leistungen als Auslandskorrespondenten mit der Besonderen Ehrung des Deutschen Volkshochschulverbands (DVV) beim 51. Grimme-Preis ausgezeichnet. Dies gab der Verbandsdirektor des DVV, Ulrich Aengenvoort, im Rahmen der Preisträgerpressekonferenz des Grimme-Instituts am 4. März in Essen bekannt....

  • Marl
  • 04.03.15
  • 1
Kultur
Foto: Grimme     Institut
5 Bilder

Am 4. April wird der Grimme-Preis zum 50. Mal in Marl verliehen.

Bedeutsame Ereignisse werfen ihre Schatten voraus: Am 4. April wird der Grimme-Preis zum 50. Mal in Marl verliehen. Zum Jubiläum, zu dem auch Bundespräsident Joachim Gauck erwartet wird, präsentiert sich Marl mit dem Grimme-Institut, seinen städtischen Einrichtungen sowie zahlreichen Initiativen und Partnern als Stadt mit einem außergewöhnlichen Angebotsspektrum im Schnittfeld von Medien, Bildung und Kultur. Den Auftakt macht die Ausstellung „Die Stadt und ihr Publikumspreis", in der die Marler...

  • Marl
  • 24.01.14
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.