Hain der Menschenrechte

Beiträge zum Thema Hain der Menschenrechte

Politik
Für jeden der 30 Artikel der Menschenrechtscharta der UNO wächst hier am Stoppenberger Mühlenbruch ein Baum. Sinnbildlich werden also Kraft und Stärke der Menschenrechte, die für jeden, gleich ob er aus der Europäischen Union, aus einem afrikanischen, asiatischen oder südamerikanischen Staat kommt, gleichermaßen gelten, Jahr um Jahr stärker. Wir wissen, die Realität in der Welt sieht aktuell anders aus . Umso wichtiger ist die dauerhafte Erinnerung daran, das dieses Unrecht gegenübe reinem großteil der Menschen nciht normal ist. | Foto: Walter Wandtke
7 Bilder

Mühlenbruch in Stoppenberg
Mehr Öffentlichkeit für Hain der Menschenrechte !

Seit mehr als 8 Jahren wachsen auf einer früheren Wiese am Stoppenberger Mühlenbruch dreissig Bäume. Mehr Wald in den Essener Norden zu bringen, ist immer gut. Hier unweit des Weltkulturerbes Zeche und Kokerei Zollverein ist dieser überschaubare Waldhain aber auch ein Symbol dafür, daß weltweit die Menschenrechte gestärkt werden müssen. In Essen war die Geburtsstunde dieses "Hain der Menschenrechte" der März 2016.  Nach der Grundidee einer weltweiten Kampagne der Vereinten Nationen wurden im...

  • Essen-Nord
  • 03.06.24
  • 1
  • 2
Politik
Die Baumspender der GRÜNEN vor Ort
2 Bilder

Hain der Menschenrechte wächst

Grüne laden ein, sich als Baumspender*in am Hain der Menschenrechte in Stoppenberg zu beteiligen. Am 18. Juli trafen sich vor Ort am bischöflichem Gymnasium Mitglieder der GRÜNEN, die mit einer Baumspende im März zur Erstpflanzung beigetragen hatten, darunter Kai Gehring MdB, sowie Fahrah Moussawi und Rolf Fliß, die das Projekt mit Hilfe der GRÜNEN initiiert hatten. Die Erstpflanzung für diesen Hain erfolgte im Februar mit der Intention, sich weltweit für die Beachtung der der Menschenrechte...

  • Essen-Nord
  • 19.07.16
  • 1
Politik

Grüner Stammtisch Nord unterstützt Aktionen

Zum Frühlingsanfang wollen die Grünen nicht nur über aktuelle Politik reden, sondern mit Aktionen Einfluss nehmen. Am 16.3. werden die ersten Bäume für den „Hain der Menschenrechte“ am Mühlenbruch gepflanzt. Ab 13.00 ist am bischöflichen Gymnasium Stoppenberg der feierliche Start dieses von Grünen auf den Weg gebrachten Projekts, dass mit 30 Baumpflanzungen an die 30 Artikel der Menschenrechtscharta der Vereinten Nationen erinnert. Städteübergreifend geht auch der Kampf gegen einen...

  • Essen-Nord
  • 09.03.16
Natur + Garten
30 verschiedene Bäume zwischen Arendahlswiese und dem Mühlenbruch, die wie die 30 Artikel der Menschenrechtscharta wachsen sollen in der allgemeinen Wahrnehmung und Bedeutung.
2 Bilder

Anpflanzung in Stoppenberg: Hain der Menschenrechte

Die Grundidee von Farah und Rolf beruht dabei auf den 30 Artikeln der UN Charta der Menschenrechte. So soll für jeden der 30 Artikel der Menschrechtscharta ein unterschiedlicher Baum aus allen Erdteilen dieser Welt gepflanzt werden. Denn so bunt und verschieden die Bäume der Welt, so bunt und verschieden sind auch die Menschen dieser Welt. Und auf Basis dieser beeindruckenden Vielfalt gründet sich unsere Toleranz und Weltoffenheit, auch und gerade in Essen. Noch BaumspenderInnen gesucht 15...

  • Essen-Nord
  • 27.02.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.