hauptschule

Beiträge zum Thema hauptschule

Kultur
Am Freitag, 20. Januar, erhalten Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf - neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen - wieder die „Nummer gegen Zeugniskummer" an. | Foto: Lew/Lokalkompass

Service der Bezirksregierung Düsseldorf:
Zeugnis-Telefon für Eltern und Schüler

Am Freitag, 20. Januar, erhalten Schüler ihre Halbjahreszeugnisse. Aus diesem Anlass bietet die Bezirksregierung Düsseldorf - neben den Sorgentelefonen von Städten und sozialen Einrichtungen - wieder die „Nummer gegen Zeugniskummer" an. Eltern sowie Schüler können dort vor allem rechtliche Fragen klären, etwa wenn sie die Notengebung für ungerecht halten oder Fragen zur Schullaufbahn haben. Das Zeugnis-Telefon zu Fragen aus den Schulformen Realschule, Gymnasium, Gesamtschule, Sekundarschule und...

  • Essen
  • 19.01.23
Ratgeber

Anmeldeverfahren für weiterführende Schulen startet am 3. Februar
Um den Schulwechsel frühzeitig kümmern

Das Anmeldeverfahren an den weiterführenden Schulen für das Schuljahr 2020/21 findet von Montag, 3. Februar, bis Mittwoch, 5. Februar, statt. Die Anmeldungen für die Klasse 5 nehmen die jeweiligen Schulsekretariate entgegen. Die Eltern haben von der derzeit besuchten Bildungseinrichtung ein ausführliches Informationsschreiben sowie einen Anmeldeschein mit Anlage erhalten. Aufnahmeanträge von Absolventen der Hauptschule und der Realschule, die ihre Schullaufbahn in der gymnasialen Oberstufe...

  • Moers
  • 31.01.20
Natur + Garten
Erwischt: Polizeihund Bob bewacht Dieter Scholten, bis die Kollegen ihn festnehmen können. | Foto: Friedhelm Heinze
2 Bilder

Kommissar Bob aus Borth

Zum Glück trägt Bob heute einen Maulkorb. Wild bellend springt der belgische Schäferhund an dem Mann hoch, der gerade versucht, aus dem Gebäude der ehemaligen Hauptschule in Borth zu fliehen. Wäre der Mann im Kapuzenpulli nicht Dieter Scholten und selber Polizist, wäre die Flucht nicht Teil einer Übung und trüge Bob keinen Maulkorb, sähe die Situation wohl anders aus. „Wenn der Täter flüchtet, beißt der Hund zu“, erklärt Diensthundeführer Mirko Jung, auf dessen Kommando Bob hört. Ihren Einsatz...

  • Rheinberg
  • 23.06.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.