Helios-Klinikum Niederberg

Beiträge zum Thema Helios-Klinikum Niederberg

Ratgeber
Auch in diesem Jahr verteilte das Helios Klinikum Niederberg wieder gedruckte Lions-Adventskalender an die Mitarbeiter. Zu gewinnen gibt es bei der Aktion Preise im Gesamtwert von etwa 39.000 Euro. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Helios Klinikum Niederberg

Lions-Adventskalender für Niederberger Klinik
Türchen öffnen für gute Zwecke in Ratingen

Auch in diesem Jahr verteilte das Helios Klinikum Niederberg wieder gedruckte Lions-Adventskalender an die Mitarbeiter. Zu gewinnen gibt es bei der Aktion Preise im Gesamtwert von etwa 39.000 Euro. Die Mitarbeiter des Helios Klinikums Niederberg durften sich kürzlich über eine vorweihnachtliche Überraschung freuen. Standortleiterin Nasanin Chenari verteilte die beliebten Lions-Adventskalender an die Mitarbeiter der Stationen und Funktionsbereiche. „Ich freue mich, dass ich unseren Kolleginnen...

  • Velbert
  • 08.12.21
Ratgeber
Die Seelsorge im Helios Klinikum Niederberg lädt herzlich zur Bestattung der verstorbenen Sternenkinder ein und zwar am Donnerstag, 7. Oktober, um 10 Uhr (Beginn). Treffpunkt ist vor der Friedhofskapelle auf dem Katholischen Friedhof in Velbert-Mitte (Talstraße 23). Im Anschluss findet die Beerdigung auf dem Friedhof statt. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv

Seelsorge im Helios Klinikum Niederberg lädt ein zur Sternenkinder-Bestattung: Donnerstag, 7. Oktober, Friedhof in Velbert
Bestattung verstorbener Sternenkinder in Velbert

Die Seelsorge im Helios Klinikum Niederberg lädt herzlich zur Bestattung der verstorbenen Sternenkinder ein und zwar am Donnerstag, 7. Oktober, um 10 Uhr (Beginn). Treffpunkt ist vor der Friedhofskapelle auf dem Katholischen Friedhof in Velbert-Mitte (Talstraße 23). Im Anschluss findet die Beerdigung auf dem Friedhof statt. Kinder, die bereits vor, während oder kurz nach ihrer Geburt sterben, werden als Sternenkinder bezeichnet. Bei dieser Bestattung geht es um die Sternenkinder, die in den...

  • Velbert
  • 28.09.21
Überregionales
Claudius und Julia Reckeweg mit Dr. med. Gerd Degoutrie, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, in ihrem "Foto-Studio" auf der Station. Hier entstehen unter anderem die Bilder, die jeden Monat im Stadtanzeiger Niederberg zu sehen sind.
5 Bilder

Ganz viel Liebe - vor und hinter der Kamera

Freudestrahlend nimmt Julia Reckeweg ihre Kamera zur Hand, geht auf die Knie und macht ein Bild der erst drei Tage alten Tuana. Das kleine Mädchen liegt, eingewickelt in eine weiße Decke, in einer großen Holzschale und schläft friedlich. "Was für eine süße Maus!", kann die Fotografin ihre Entzückung nicht zurückhalten und blickt zu den stolzen Eltern, die auf dem Bildschirm eines Laptops die gerade erst entstandenen Fotos ihrer Tochter betrachten können. Es wird sich freundschaftlich geduzt,...

  • Velbert
  • 28.09.18
Überregionales
Charleen Gester, Aylin Siragusano, Ute Münch, stellvertretende OP-Leitung und Sektionsleitung OP (vorne von links), Daniela Wübbold und Astrid v.Lauff (hinten von links).
9 Bilder

Ein Blick in den OP

Losglück: Drei Leserinnen warfen einen Blick hinter die Kulissen des Helios Klinikum Niederberg Drei glückliche Gewinnerinnen einer Verlosungsaktion des Stadtanzeigers hatten die Gelegenheit, das Helios Klinikum Niederberg genauer kennenzulernen. Begleitet wurden sie dabei von Redaktions-Mitarbeiterin Astrid von Lauff. Ihnen wurden Türen geöffnet, die sonst nur medizinischen Mitarbeitern der Klinik offen stehen. Beinah drei Stunden lang lernten sie alles rund um den OP-Bereich der Klinik...

  • Velbert-Langenberg
  • 22.08.17
Überregionales
Doktor Cruse zusammen mit der Koordinatorin und den Leitern der Selbsthilfegruppen. Foto: Helios

Neue Räume für die Selbsthilfegruppen im Helios Klinikum Niederberg

Hell und freundlich, großzügig und offen: das sind die neuen Räumlichkeiten der Selbsthilfegruppen am HELIOS Klinikum Niederberg. Am 8. März eröffneten die Teilnehmer zusammen mit Ärzten des Klinikums und dem Klinikgeschäftsführer die neuen vier Wände. Nur die Adresse ist gleich geblieben, ansonsten hat sich vieles getan. Nach wie vor treffen sich die Teilnehmer der Selbsthilfegruppen in der Robert-Koch-Straße 12. „Aber wir haben die Kritik der Gruppen ernst genommen und bieten den Gruppen nun...

  • Velbert
  • 09.03.17
Überregionales
Chefarzt der Zentralen Notaufnahme Dr. Ingo Wallert, Klinikgeschäftsführer Dr. Niklas Cruse und Dr. Dr. Jorge Terzis, Chefarzt der Klinik für Wirbelsäulenchirurgie (von links).
4 Bilder

Zwei auf einen Streich: Neue Chefärzte für das Klinikum

Leistungsspektrum wird ausgebaut: Wirbelsäulenchirurgie neu im HELIOS Klinikum Niederberg Das HELIOS Klinikum Niederberg stellt zwei neue Chefärzte ein und eröffnet eine Klinik für Wirbelsäulenchirurgie. „Damit wird die Patientenversorgung, besonders in Notfallsituationen, für die ganze Region deutlich verbessert“, so Klinikgeschäftsführer Dr. Niklas Cruse. Mit einem Trommelwirbel startet das HELIOS Klinikum Niederberg in seine Zukunft hier in Velbert. Wenige Monate nachdem die HELIOS Kliniken...

  • Velbert-Langenberg
  • 05.10.16
Überregionales
Dr. Bassam Redwan (von links) und PD Dr. Servet Bölükbas bieten ab sofort thoraxchirurgische Sprechstunden in Velbert an, Dr. Markus Bruckner ist neuer Chefarzt der Anästhesie, Dr. Lars Bansemir neuer Chefarzt der Kardiologie. Der ärztliche Direktor Prof. Dr. Mark Goepel und Klinikgeschäftsführer Dr. Niklas Cruse freuen sich über den Generationenwechsel. Foto: Dabitsch

Generationenwechsel in den Chefetagen des HELIOS Klinikum Niederberg

Ein Generationenwechsel hat im HELIOS Klinikum Niederberg stattgefunden. Am Freitag wurden die neuen Chefärzte vorgestellt. Nachdem Dr. Christian Löhlein, Chefarzt der Anästhesie, in den Vorruhestand getreten ist, übernimmt nun der 40-jährige Dr. Markus Bruckner diese Funktion. Sein Ziel: "Das HELIOS Klinikum Niederberg soll ein schmerzfreies Krankenhaus werden." Der Kölner war zuletzt als Leitender Oberarzt am HELIOS Klinikum Siegburg tätig, seine Schwerpunkte liegen in der Schmerztherapie,...

  • Velbert
  • 03.09.16
Überregionales
von links: Claudia Leu, Sozialdienst HELIOS Klinikum Niederberg, Ingrid Messerschmidt, Niklas Cruse, Geschaftsführer HELIOS Klinikum Niederberg, Dr. Gerd Degoutrie, Chefarzt Gynäkologie, Ex-Bürgermeister Heinz Schemken und der stellvertretende Bürgermeister  Emil Weise. | Foto: Ulrich Bangert
8 Bilder

"Es wird viel gelacht!" - Zehn Jahre Selbsthilfegruppe "Brustkrebs"

Gemeinsam sind sie stark und das seit inzwischen zehn Jahren. Denn so lange besteht bereits die Selbsthilfegruppe "Starke Frauen gemeinsam gegen Brustkrebs" des HELIOS Klinikum Niederberg. Mitbegründerin Ingrid Messerschmidt erzählt im exklusiven Stadtanzeiger-Interview von schönen und schweren Momenten, Schwierigkeiten und dem Zusammenhalt der Frauen. Frau Messerschmidt, wie kamen Sie vor zehn Jahren auf die Idee, die Selbsthilfegruppe zu gründen? Ingrid Messerschmidt: "Schon zu diesem...

  • Velbert
  • 17.06.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.