Hobby-Literatur

Beiträge zum Thema Hobby-Literatur

Kultur
Plakat zur Jubiläums´Lesung am 07.07.17
3 Bilder

GELUNGENES JUBILÄUM! 50. Lesebühne MH

... RUHRGEBIET! STADT an der R U H R ... MÜLHEIM... Kultur! LESEN...!!! VORLESEN (lassen) B Ü C H E R !!!(ganz viele!) MUSIK! KUNST! Bilder zeigen, ausstellen, verkaufen, verschenken ... (Alt-) BEKANNTE (s) treffen und NEUE (s) kennenLERNEN... Aufregung, Spannung auch Abschalten und ENT-SPANNUNG und ... VIELES mehr... manchmal auch einen TICKEN zu langatmig, aber immer ein besonderes ERLEBNIS! :-))) ... oder kurz gesagt: LESEBÜHNE MÜLHEIM! Gestern... 50. JUBILÄUM einer einzigartigen...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 08.07.17
  • 11
  • 13
Kultur
an ein paar Stellen im Buch ist der Text leider statt weiß grau unterlegt...Mängel im Druck
4 Bilder

Wer mag...kleiner Vorgeschmack

Wer mag, kann in diesem kleinen Video einen kleinen Eindruck über den Inhalt der beiden neuen Bücher gewinnen. L.G. Ev Ein kleiner Vorgeschmack...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.06.16
  • 2
  • 3
Kultur
Büchertisch im Café Mocca Nova... gut gefüllt ...
3 Bilder

... vermutlich letzter LESUNGSBESUCH in 2015

... für mich... war die TAGE in Mülheim zur QUARTALSLESUNG... DAS Alte geht, das NEUE kommt... Mit dabei waren: Gabriele M. AUTH Karin Büchel GIGI LOUISODER Carsten Kupka Martina SPRENGER Halina M. SEGA Nadine Muriel und GABRIELE PLUSKOTA und leider war der Autor FRANK VOLLMANN krankheitsbedingt nicht mit dabei gewesen ... DANKE für diesen interessanten Abend für die neuen Eindrücke und netten, wenn auch kurzen Gespräche für´ s Zusammensein und KENNENLERNEN und DREI lieben Menschen auch ein...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.12.15
  • 6
  • 8
Kultur
Erinnerungen an die 60er und 70er Jahre: aus Dorsten, Duisburg und Gelsenkirchen. | Foto: Wartberg

BÜCHERKOMPASS: Dorsten, Duisburg und Gelsenkirchen in den 60er und 70er Jahren

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher zu einem bestimmten Thema an jene Nutzer, die die Bücher auf lokalkompass.de rezensieren möchten. Diese Woche haben wir ein paar historische Schmöker aus dem Wartberg-Verlag für Euch im Angebot: zurück in die 60er und 70er Jahre! Alle Teilnehmer bitten wir unter "meine Seite" im Profil möglichst alle Kontaktdaten einzutragen (für Außenstehende nicht einsehbar), damit wir Euch die Bücher ohne Wartezeiten per Post schicken...

  • 01.12.15
  • 37
  • 7
Kultur
Gruppenbild, leider nicht mehr ganz vollständig, und leider OHNE Organisatorin Gabriele Pluskota; ein lieber Gruß
4 Bilder

EINES abends in MÜLHEIM; DANKE, ...

Quartalslesung... ... leider diesmal OHNE die Organisatorin GABRIELE PLUSKOTA Ein dennoch äußerst gelungener ABEND!!! Der Düsseldorfer Autor MARTIN HALOTTA übernahm kurzerhand die Moderation an diesem Lesungsabend und vertrat somit würdig seine Kollegin Gabriele Pluskota! DANKE dafür, und ALLEN ein liebes DANKESCHÖN für eine solch´ unterhaltsame Lesung! ALLEN erkrankten Autoren an dieser Stelle ein ganz lieber GRUß, vor Allem aber GUTE BESSERUNG! WIR haben Dich dennoch sehr vermißt, GABRIELE!...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 25.09.15
  • 5
  • 4
Ratgeber
Cornelia Pankau, Stadtspiegel-Leserin und BürgerReporterin aus Menden, hat auf lokalkompass.de ein Buch rezensiert. | Foto: Cornelia Pankau
2 Bilder

Lokalkompasstipp: Wie schreibe ich eine Rezension?

Bei unser Mitmach-Aktion Bücherkompass vergeben wir jede Woche Bücher an Menschen, die eine Rezension schreiben möchten. Aber wie macht man das eigentlich? Worauf sollte man bei einer Rezension achten? Eine Rezension ist eine Form der Kritik. Ein Buch, ein Film oder ein anderes Kunstwerk wird beschrieben, analysiert und bewertet. Im Guten wie im Schlechten, hart aber fair. Ziel ist, Orientierung zu geben, was man vom (Kunst)Werk erwarten kann. Auf dem Weg dahin sind diese acht Punkte wichtig:...

  • 02.08.15
  • 14
  • 16
Kultur
Es brennt in mir  // Copyright Angelika Stephan
3 Bilder

Das Leuchten in mir

Das ist es, was in mir brennt – Wunsch nach Gerechtigkeit, Respekt untereinander, Achtung vor dem Leben Früher hieß es einmal: „Stell dir vor, es gibt Krieg – und keiner geht hin!“ Was für eine Vorstellung! Jeder Mensch kann schon in seinem eigenen Umkreis dazu beitragen, dass die Liebe zum freiheitlichen Denken weitergetragen wird, mit Toleranz und Respekt. Ich brenne dafür und dokumentiere dies in meinen beiden Büchern. In meinen Taschenbüchern möchte ich die Leser zum Nachdenken über das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.03.15
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Welttag des Buches - welches Werk ist Euer liebstes? | Foto: Rike / pixelio.de
41 Bilder

Foto der Woche 16: Bücher, Leseratten und Bücherwürmer - Welttag des Buches

Am Mittwoch, 23. April, ist der Welttag des Buches. Ein Festtag für Autoren und Leseratten, für Poeten und Bücherwürmer, für Bibliothekare und Büchereien jeder Art. Lasst uns diesen Tag mit zahlreichen Bildern zelebrieren - zeigt uns Eure Bücherfotos! Der Welttag des Buches und des Urheberrechts ist ein von der UNESCO weltweit eingerichteter Feiertag für das Lesen, für Bücher, für die Kultur des geschriebenen Wortes und auch für die Rechte ihrer Autoren. Im Lokalkompass erfahrt Ihr nicht nur...

  • Essen-Süd
  • 21.04.14
  • 15
  • 17
Kultur
Foto: Henselowski Boschmann / Klartext

BÜCHERKOMPASS: Kusselkopp, Pütts und Frau Malenki

Auf lokalkompass.de verschenken wir regelmäßig Bücher bekannter Autoren an Community-Mitglieder, die bereit sind, für eines der jeweiligen Werke eine Rezension zu schreiben. Bereits vergeben wurden diese Bücher. Diese Woche haben wir ein paar Bücher im Angebot, die sich mit den 50er Jahren und 60er Jahren beschäftigen Thomas Althoff: Komm, wir schießen KusselkoppDie verstaubte Zigarrenschachtel liegt ganz hinten im Kellerschrank. "Schatztruhe" steht in großen, leicht schiefen Buchstaben auf dem...

  • Essen-Süd
  • 30.10.13
  • 29
  • 8
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.