Hochwasser

Beiträge zum Thema Hochwasser

Politik
Zwei Jahre nach der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe: Regierungspräsident Heinrich Böckelühr hat in Herdecke einen Förderbescheid über Landesmittel in Höhe von rund 2,884 Millionen Euro ausgehändigt. Das Geld wird für den Wiederaufbau benötigt. Foto: Maren Frankreiter/Stadt Herdecke
2 Bilder

Förderbescheid für Herdecke
Knapp 3 Millionen für den Wiederaufbau

Für den Wiederaufbau nach der Starkregen- und Hochwasserkatastrophe im Juli 2021 erhält die Stadt Herdecke Landesmittel in Höhe von rund 2,884 Millionen Euro. Herdecke. Den Förderbescheid aus dem Wiederaufbaufonds Nordrhein-Westfalen überreichte Regierungspräsident Heinrich Böckelühr an die Herdecker Bürgermeisterin Dr. Katja Strauss-Köster bei seinem Besuch vor Ort. Er trug sich zudem in das Goldene Buch der Stadt Herdecke ein, welches die Bürgermeisterin anlässlich seines Besuches...

  • Herdecke
  • 28.07.23
Natur + Garten
Arbeiten Voßkuhle Firma Lobbe: Antonio Branco und Marcel Czerner von der Firma Lobbe vor den beiden eingesetzten Fahrzeugen des Unternehmens. | Foto: Stadt Herdecke
2 Bilder

Vom Chaos befreit
Hochwasser flutete Selmkebach - schweres Gerät im Einsatz

Voßkuhle: Selmkebach am überbauten Bereich von Schlamm und Gesteinsbrocken befreit Beim Hochwasser flutete der Selmkebach die kleine Siedlung Voßkuhle. Jetzt wurde ein Gewölbe an der Siedlung, in dem sich schwerpunktmäßig zahlreiche Steine und Geröll bei der Flut gesammelt haben, mithilfe des Spezialunternehmens für Kanaltechnik freigeräumt. Bis zum Ende der Woche sollen die Arbeiten mit dem Kanalreinigungsfahrzeug sowie dem sogenannten „AirBull“-Absauger abgeschlossen sein. Fünf Wochen lang...

  • Herdecke
  • 20.12.22
Politik
Neue Zukunft unter neuem Management. Archivfoto: Stephan Faber

Flop oder Top?
Rathaus Galerie Hagen unter neuer Führung

„Multi Germany“ übernimmt das Management des Shopping-Centers „Rathaus Galerie“ in Hagen.  „Wir erhoffen uns von dieser Übernahme deutliche Wachstums- und Synergieeffekte, vor allem aber sind wir nun auch in der Hauptstadt Berlin sowie in Potsdam präsent, wo wir bislang nicht vertreten waren“, erklärt Hubert Stech, Managing Director Multi Germany & Benelux. Durch die Übernahme wachse das Portfolio des Unternehmens in Deutschland und Benelux auf insgesamt 32 Einzelhandelsimmobilien. „Damit haben...

  • Hagen
  • 13.07.22
Kultur
Zerstörte Sachen aus dem AllerWeltHaus Hagen, das vom Hochwasser schwer getroffen wurde, haben die Mitarbeiter der Firma Der Solarladen in Containern entsorgt. Archivfoto: Der Solarladen

AllerWeltHaus kann nicht öffnen
Erneuter Schock ein Jahr nach der Flutkatastrophe

Ein Jahr nach der Flutkatastrophe muss das AllerWeltHaus einen weiteren Schock verarbeiten: Eigentlich sollten die Renovierungsarbeiten im August abgeschlossen. Trotzdem kann das Eröffnungsfest nicht gefeiert werden. „Der Schock sitzt tief“, drückt Christa Burghardt, Mitglied des Team-Vorstands, ihre Verzweiflung aus. „Wir haben mit der Unterstützung sehr vieler Menschen teilweise Tag und Nacht gearbeitet, um das AllerWeltHaus sogar noch besser herzurichten, als es vorher war.“ Die neuen Möbel...

  • Hagen
  • 12.07.22
Natur + Garten
Hagen-Dahl: Anwohner sitzen in Gummistiefeln auf Stühlen an der B54. Archiv-Foto: Ulrich Rabenort
12 Bilder

14./15. Juli 2021
Ein Jahr nach dem Hochwasser

Das erschreckende Ausmaß der verheerenden Flut im vergangenen Jahr in zahlreichen Stadtteilen in Hagen ist auch ein Jahr nach der Katastrophe noch vielen Menschen gegenwärtig. Das Hochwasser am 14./15. Juli 2021 zerstörte teilweise Wohnungen, Lagerhallen und Landschaften. Menschen verloren ihre wirtschaftliche Existenz. Aus Anlass des Jahrestages erinnern am 14. Juli vor der Lukaskirche in Eckesey ausgestellte Bilder. Die Hochwasserhilfe des SkF Hagen möchte gemeinsam mit vielen Vertretern des...

  • Hagen
  • 07.07.22
Überregionales
5 Bilder

Hochwassereinsatz für THW geht weiter

Der Einsatz für die 16 THW Einsatzkräfte aus Herdecke und Wetter in Schönebeck wurde bis Freitag verlängert. Die Helfer sind unermüdlich im Einsatz, errichten Sandsackwälle und leisten Pumparbeiten in Schönebeck. In 12 Stunden-Schichten wird zusammen mit 100 weiteren THW Kräften und mit großer Unterstützung der Bevölkerung 1.000 Meter Elbdeich gesichert, Sickerwasser abgepumpt und die Stromversorgung an dieser Einsatzstelle sichergestellt. Um das Aufschwimmen eines Hauses durch den steigenden...

  • Herdecke
  • 10.06.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.