Hochwasserschutz

Beiträge zum Thema Hochwasserschutz

LK-Gemeinschaft
2 Bilder

Schleuse Brienen
"Latente Gefährdung" weiterhin ein behördliches Tabu?

In einem aktuellen NRZ-Artikel wird über den Klever Deichgräf berichtet, der sich über den Zustand der Deiche, den Sanierungsstau und die Bearbeitungsdauern von Genehmigungen der Bezirksregierung Düsseldorf ausläßt. Dabei findet er auch klare Worte zur Schleuse Brienen. Nämlich die Empfehlung, zu schweigen! Zur Erklärung: Die Schleuse Brienen befindet sich in der Deichlinie des Banndeich-Abschnitts zwischen Griethausen und dem Johanna-Sebus-Denkmal in Wardhausen. Sie ist mithin ein aktiver Teil...

  • Kleve
  • 10.01.24
  • 1
Natur + Garten
Wann kommt die Flut? Nur eine Frage der Zeit ....
3 Bilder

Rhein-Hochwasser: „Die Bedrohung ist real!“

Wochenlang haben uns die Bilder der Flut von Donau und Elbe in Atem gehalten. Hier bei uns am Niederrhein blieb „Vater Rhein“ in seinem Bett. Aber: Wie lange noch? "Deutschland geht einer Katastrophe entgegen" Hans-Peter Feldmann, Sprecher der HochWasserSchutz-Initiative am Niederrhein, warnt: „Die Bedrohung ist real. Wenn alles so bleibt, wie es ist, geht Deutschland sehenden Auges und völlig unvorbereitet einer Hochwasserkatastrophe entgegen. Und das Gefährdungs- wie Schadenspotenzial im...

  • Moers
  • 16.07.13
  • 20
  • 1
Politik

Hochwasserschutz

Es steht außer Frage, dass der Hochwasserschutz am unteren Niederrhein in den letzten Jahren verbessert wurde. Aber eine andere Problematik ist sehr konkret und ständig aktuell: Um die dicht besiedelten, niederländischen Gebiete zwischen Nimwegen und Arnheim zu schonen, könnten durch die Sprengung von niederländischen Deichen die Düffel (Bimmen, Keeken, Düffelward, Rindern, Donsbrüggen etc.), die Klever Unterstadt und Kellen geflutet werden. Noch vor wenigen Tagen hat der Pressesprecher des...

  • Kleve
  • 04.02.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.