Hospiz

Beiträge zum Thema Hospiz

LK-Gemeinschaft
Die SV- Schüler der Fritz- Steinhoff Gesamtschule übergaben einen symbolischen Scheck an Frau Barbara Drepper vom Kinderhospiz.

Jede Runde bringt Bares fürs Jugendhospiz
Gesamtschule erläuft große Spendensumme

Nach zwei Jahren „Corona Pause“ veranstaltete die Fritz- Steinhoff Gesamtschule wieder einen Spendenlauf um den Hengsteysee.  Nun konnte sich das ambulante Kinder- und Jugendhospiz Sternentreppe über eine Spende in Höhe von 4339,16 Euro freuen. Viele Schüler hatten sich für den Spendenlauf um den Hengsteysee einen Sponsor gesucht, der ihnen für die fast sieben Kilometer lange Strecke einen Geldbetrag zahlte.  Das ambulante Kinderhospiz begleitet Familien, in denen Kinder und Jugendliche mit...

  • Hagen
  • 02.09.22
LK-Gemeinschaft
Monika Schmohel überreichte den symbolischen Scheck an Birgit Schyboll. Diese bedankte sich mit einem Blumenstrauß. Foto: Stadt Wetter (Ruhr).

Geld für eine Auszeit auf Norderney
Spende an den Kinderhospizdienst

Der Kinderhospizdienst Ruhrgebiet begleitet seit über 20 Jahren lebensverkürzend erkrankte Kinder und Jugendliche und darf sich aktuell über eine Geldspende in Höhe von 1.000 Euro freuen. Die Summe kam beim Benefizkonzert „Folk for you“ am Sonntag, 6. August, auf dem Bahnhofsplatz vor dem RuhrtalCenter zusammen. „Das Motto des Konzerts war umsonst und draußen, aber wir haben die Besucher um Spenden für den Kinderhospizdienst gebeten“, erläutert Centermanagerin Monika Schmohel. Das ergab - vom...

  • Hagen
  • 01.09.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
Beate Bulk, Barbara Drepper, Ulrike Söth (alle Koordinatorinnen des Kinder- und Jugendhospizdienstes „Sternentreppe“), Frank Hasenberg (Bürgermeister Wetter (Ruhr)), Dennis Osberg (Erster Beigeordneter Herdecke) zeigen zeigen Verbundenheit mit der Kinder- und Jugendhospizarbeit.  | Foto: Stadt Herdecke

Tag der Kinderhospizarbeit
Infostand auf Wochenmarkt: Herdecke und Wetter wollen Berührungsängste abbauen

Es ist ein Thema, über das die wenigsten Menschen gerne sprechen und das mit vielen Ängsten behaftet ist: In Deutschland leben rund 50.000 Kinder und Jugendliche mit einer lebensverkürzenden Erkrankung. Sie, ihre Eltern und Geschwister zu begleiten und zu unterstützen, ist die Aufgabe der zahlreichen ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienste wie es auch die „Sternentreppe“ unter dem Dach des Caritasverbandes Hagen ist. Zum Tag der Kinderhospizarbeit am Donnerstag, 10. Februar, möchten die...

  • Herdecke
  • 09.02.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.