IGA 2027 Nordsternpark Gelsenkirchen

Beiträge zum Thema IGA 2027 Nordsternpark Gelsenkirchen

LK-Gemeinschaft
Vivawest bei der IAG 2027 Luftaufnahme-Emscherinsel | Foto: Vivawest
2 Bilder

VIVAWEST
IGA 2027: Wie wollen wir morgen leben, wohnen und arbeiten?

IGA 2027: Wie wollen wir morgen leben, wohnen und arbeiten?Die Internationale Gartenausstellung (IGA) Metropole Ruhr 2027 soll dem Ruhrgebiet einen Entwicklungsschub geben, der vergleichbar ist mit der IBA Emscherpark oder der Kulturhauptstadt RUHR.2010. Als Partner der Region engagiert sich VIVAWEST bei dem dezentralen Großprojekt an gleich zwei Standorten. Direkt „vor der Haustür“ von VIVAWEST entsteht im Nordsternpark auf der Emscherinsel zwischen Rhein-Herne-Kanal und Emscher einer der drei...

  • Gelsenkirchen
  • 20.11.23
  • 1
Natur + Garten
Die Transformation des Kohlenbunkerensembles im Nordsternpark zum „Greentower“ kann beginnen. Markus Töns dazu: "Die Förderung wird deutliche Impulse für Gelsenkirchen, die Region und die Stadtentwicklungspolitik insgesamt auslösen."
Foto: Gerd Kaemper

Parteiübergreifender Vorstoß verhilft zu 6 Millionen Förderung durch den Bund
Förderung für die IGA 2027 in Gelsenkirchen

Das architektonisch herausragende Kohlenbunkerensemble der ehemaligen Zeche Nordstern soll zum kulturellen Produktionsstandort mit Reallabor zur Klimafolgenanpassung werden. Es wird damit im Nordsternpark zu einem Schlüsselprojekt der Internationalen Gartenausstellung 2027 „Wie wollen wir morgen leben“. Mit der Unterschrift von Bundesbauminister Horst Seehofer ist es offiziell: Die Stadt Gelsenkirchen bekommt für die Entwicklung des Kohlenbunkerensembles eine Förderung von 6 Millionen Euro aus...

  • Gelsenkirchen
  • 20.03.21
  • 1
Natur + Garten
 Präsentieren den unterschriebenen Kooperationsvertrag: Stadtbaurat Christoph Heidenreich, Oberbürgermeister Frank Baranowski, Prof. Dr. Ulrich Paetzel, Samaneh Naseri und Christoph Prinz.  | Foto: Gerd Kaemper
2 Bilder

Stadt Gelsenkirchen und Emschergenossenschaft unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
IGA 2027 nimmt Gestalt an

Die Vorbereitungen für die IGA 2027 und zur Gestaltung des Gelsenkirchener Zukunftsgartens laufen auf Hochtouren: Die Emschergenossenschaft als der regionale Wasserwirtschaftsverband und die Stadt Gelsenkirchen haben zahlreiche Maßnahmen entlang der Emscher und am Schwarzbach vorgesehen und Projekte mit thematischem und räumlichem Zusammenhang zur Zukunftsinitiative „Wasser in der Stadt von morgen“ geplant. Jetzt wurde die Kooperationsvereinbarung für die weitere Zusammenarbeit unterzeichnet....

  • Gelsenkirchen
  • 07.11.20
Natur + Garten
 Jochen Sandner, Geschäftsführer der Deutschen Bundesgartenschau-Gesellschaft mbH, Nina Frense, Geschäftsführerin der IGA Metropole Ruhr gGmbH und Beigeordnete Umwelt des Regionalverbandes Ruhr, und Oberbürgermeister Frank Baranowski trafen sich zum Austausch innovativer Planungsideen zur IGA 2027. Foto: Gerd Kaemper
3 Bilder

Innovative Planungsideen für die „Zukunftsinsel mit Nordsternpark+“ in Gelsenkirchen
IGA Metropole Ruhr 2027

Nach dem erfolgreich abgeschlossenen Wettbewerb für den Zukunftsgarten in Dortmund wurde im Juli die EU-weite Bekanntmachung für den offenen freiraumplanerischen Wettbewerb zum IGA-Standort in Gelsenkirchen veröffentlicht. Der Gelsenkirchener Zukunftsgarten entsteht schwerpunktmäßig auf der Zukunftsinsel – im Bereich des Nordsternparks: Der „blauen Mitte“ zwischen Kanal und Emscher. 21 Planungsbüro beteiligen sich an dem Wettbewerb. Nun kam nun zum ersten Mal das Preisgericht, das die...

  • Gelsenkirchen
  • 09.09.20
Natur + Garten
Das Foto zeigt den Nordsternpark mit dem Gondelteich und Wasserspielplatz im Kinderland sowie der markanten roten Doppelbogenbrücke und dem Amphitheater am Rhein-Herne-Kanal. Foto: Gerd Kaemper

Der Rat der Stadt beschließt den Start des Realisierungswettbewerbs
IGA 2027 in Gelsenkirchen

In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Rat der Stadt die Umsetzungsmachbarkeitsstudie (U-MBS) für die IGA Metropole Ruhr 2027 verabschiedet. Nun steht der nächste Meilenstein auf dem Weg zur IGA auf dem Programm: die Durchführung eines Realisierungswettbewerbes. Der EU-weite Wettbewerb wurde jetzt durch die Stadt Gelsenkirchen als Ausloberin und der IGA Metropole Ruhr 2027 gGmbH als Mitausloberin gestartet. Ziel des Realisierungswettbewerbes ist es, auf Grundlage der U-MBS...

  • Gelsenkirchen
  • 08.07.20
Natur + Garten
Die markante Doppelstrebbrücke verbindet die Stadtteile Heßler und Horst über den Rhein-Herne-Kanal miteinander. Das Foto zeigt links das Amphitheater mit dem Bootsanleger und dahinter den ehemaligen Kohlebunker der Zeche Nordstern, der 2027 eine neue Bedeutung als Wahrzeichen der Umgestaltung erhalten wird. Foto: Gerd Kaemper

Nordsternpark und die „Blaue Mitte“ an Kanal und Emscher sind Teil der internationalen Gartenausstellung
Gelsenkirchen ist Hauptschauplatz der IGA 2027

Gelsenkirchen ist – neben Duisburg und Dortmund – einer der Hauptschauplätze der internationalen Gartenausstellung 2027. In Gelsenkirchen werden der Nordsternpark und die „Blaue Mitte“ an Kanal und Emscher das Kernstück der IGA 2027 bilden. Das sieht die Umsetzungs-Machbarkeitsstudie vor, die nun in den politischen Gremien vorgestellt wird. Sie ist ein wichtiger Meilenstein für die weiteren Planungen zur IGA 2027. Wie wollen wir morgen leben? Wie wollen wir wohnen? Und wie wollen wir arbeiten?...

  • Gelsenkirchen
  • 27.05.20
  • 1
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.