Infoveranstaltung

Beiträge zum Thema Infoveranstaltung

Ratgeber
Vorsorgevollmachten und Betreuungsverfügungen sind eine Möglichkeit, Regelungen für die persönliche Zukunft zu treffen. Zum 1. Januar 2023 tritt das Angehörigenvertretungsrecht in Kraft | Foto: Symbolbild/ pixabay

Informationsveranstaltung
Regelungen für die persönliche Zukunft treffen

Wer denkt schon daran, wenn es einem gut geht, dass sich von heute auf morgen alles ändern kann? Ein Unfall oder eine Erkrankung können eine Situation schaffen, in der eine selbständige Lebensführung nicht mehr möglich ist. Der Betreuungsverbund Diakonie lädt alle Interessierten zu einer Informationsveranstaltung zu dieser Thematik ein. Sie findet statt am Dienstag, 8. November, um 17 Uhr im Varnhagenhaus, Piepenstockstraße 27 in Iserlohn. Die Teilnahme ist kostenlos, eine verbindliche...

  • Iserlohn
  • 02.11.22
Ratgeber
In der offenen Sprechstunde „Zurück in den Beruf?“ am 27. Oktober bietet die Agentur für Arbeit Iserlohn Informationen zu einem Wiedereinstieg in den Beruf an. Foto: LK-Archiv

Infoveranstaltung der Agentur für Arbeit
Zurück in den Beruf

Iserlohn. Zurück in den Beruf heißt es am Donnerstag, 27. Oktober, um 10 Uhr bei der Infoveranstaltung in der Agentur für Arbeit Iserlohn, Friedrichstraße 59/61, Raum 481. Eingeladen sind alle, die nach einer Familien-, Erziehungs- oder Pflegezeit ins Erwerbsleben zurückkehren wollten. Silke Vorwerk von der Berufsberatung und Nina Färber, Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt, beantworten Fragen und stellen individuelle Möglichkeiten des Wiedereinstiegs vor. Anmeldung unter Tel....

  • Iserlohn
  • 19.10.22
Ratgeber
Eine Pflegerin legt der Bewohnerin einer Seniorenresidenz im Rahmen einer elektronischen Visite ein EKG-Gerät an, dass die Daten an einen Tablet-Computer und von dort aus zum Arzt überträgt. Foto: Aerzteblatt.de

Informationsveranstaltung für Mediziner
Elektronische Arztvisite in der Altenpflege

Märkischer Kreis. Zur Veranstaltung "Elektronische Arztvisite in der Altenpflege" lädt der Märkische Kreis am 3. November interessierte Ärztinnen und Ärzte sowie Pflegeeinrichtungen und -dienste von 18 und 19.30 Uhr ins Kreishaus Lüdenscheid ein. Die Corona-Pandemie hat gezeigt, dass digitale Lösungsansätze wie die elektronische Arztvisite zunehmend an Bedeutung gewinnen. Der Einsatz der Videosprechstunde stellt eine sinnvolle Ergänzung in der Versorgung dar, von der sowohl die Patientinnen und...

  • Iserlohn
  • 20.10.21
Ratgeber
Vortrag und Infoveranstaltung zu den aktuellen Trends am 23. Februar im Deutschen Drahtmuseum. Foto: Dennis Stratmann

Vortrag und Infoveranstaltung zu den aktuellen Trends im Deutschen Drahtmuseum
Was muss ich beim E-Bike beachten?

Märkischer Kreis. (pmk) . Auch wenn die letzten Schneereste noch nicht geschmolzen sind, bald startet die neue Fahrradsaison. Immer mehr Menschen satteln auf ein E-Bike um. Angesichts des immer größer werdenden Angebots ist es schwierig, den Durchblick zu behalten. Unter der Überschrift "Was muss ich beim E-Bike beachten?" informiert Jan Slejfir am Samstag, 23. Februar um 15 Uhr im Deutschen Drahtmuseum über aktuelle Trends. Er berichtet, unterstützt mit Bildern, von den Anfängen über den...

  • Iserlohn
  • 17.02.19
Ratgeber

Infoveranstaltung bei der SIHK
Brexit: Folgen für den Wirtschaftsverkehr mit Großbritannien

Ob, wann und in welcher Form der Brexit kommt, ist nahezu täglich Gegenstand nicht nur der wirtschaftlichen Berichterstattung. Die Auswirkungen auf Unternehmen, die im Wirtschaftsverkehr mit dem Land stehen, können beträchtlich werden. Insbesondere die Unternehmen, die bisher lediglich im europäischen Binnenmarkt unterwegs sind, werden erstmalig mit Zollformalitäten konfrontiert werden. Der Warenverkehr mit einem Drittland Großbritannien gestaltet sich völlig anders als bisher bekannte...

  • Hagen
  • 11.12.18
Politik
Kai Maibaum (li.) und Michael Vucinaj haben im Iserlohner Rathaus der Öffentlichkeit das weitere Vorgehen in Bezug auf den Sozialbericht mit dem Schwerpunkt Armut präsentiert.

Infoveranstaltung im Iserlohner Rathaus zum Sozialbericht mit dem Schwerpunkt Armut gut besucht

Nach Analyse des Sozialberichts mit dem Schwerpunkt Armut und der Entwicklung sowie der aktuellen Armutssituation in der Stadt Iserlohn hatten die Projektleitung bestehend aus Kai Maubaum und Michael Vucinaj sowie Koordinator Günter Meyer zu einer Infoveranstaltung ins Rathaus eingeladen, um der Öffentlichkeit Ergebnisse zu präsentieren. Kirchengemeinden, Vereine, Verbände, Beiräte sollen mit einbezogen werden. Gut besucht war die Veranstaltung. Interessiert waren Vertreter aus Politik und...

  • Hemer
  • 15.05.15
Politik
Berater Peter Steiner hattte teilweise einen schweren Stand.
3 Bilder

Sechszügigkeit kein Thema mehr

Die Hemeraner Schulentwicklungsplanung für die kommenden Jahre geht in die entscheidende Phase. Dementsprechend gut besucht war die Informationsveranstaltung am Mittwochabend, zu der Schulleitungen, Schulpflegschaften, Schülervertretungen aller weiterführenden Schulen sowie die Politik eingeladen waren. Im Rahmen der Entscheidungsfindung zur Umsetzbarkeit des Schulentwicklungskonzeptes hatte der Rat am 6. Juni beschlossen, einen externen Berater mit der Überprüfung zu beauftragen. Die Wahl fiel...

  • Hemer
  • 12.10.12
Politik
Zahlreich waren die Eltern in der Aula der Grundschule Sümmern erschienen, um sich über die verschiedenen Schulformen zu informieren.
2 Bilder

Abi nach 13 Jahren ein Nachteil? - Infoveranstaltung an der Grundschule Sümmern

„Uns gehen bis 2022 knapp 3.000 Kinder verloren in den Schulen“, so Katrin Brenner, erste Beigeordnete der Stadt Iserlohn, beim Infoabend in der Aula der Grundschule Sümmern. Für die zahlreichen Eltern aber war das eher weniger interessant - die Abitur-Wertigkeit an den verschiedenen Schulen bereitet größere Sorgen. Zahlreich waren Eltern der Grundschüler zur Infoveranstaltung in der Aula der Grundschule Sümmern erschienen, um sich über die verschiedenen Schulformen zu informieren. Nach dem...

  • Hemer
  • 19.01.12
Politik
Bis auf den letzten (Sitz-)Platz war das JuK bei der Info-Veranstaltung zur LGS-Nachnutzung gefüllt.

"95 Prozent bleiben" - Großes Interesse an Infoveranstaltung zur LGS-Nachnutzung

Das Interesse an der Landesgartenschau ist ungebrochen. Die Organisatoren erwarten in diesen Tagen bereits den 750.000. Besucher. Und auch die Nachnutzung des LGS-Geländes sorgt bereits für viele Fragen und Diskussionen in der Hemeraner Bevölkerung. Da schon in der Ratssitzung am 14. September erste Entscheidungen getroffen werden sollen, hatte jetzt die Stadtverwaltung zu einer Info-Veranstaltung geladen. Über den aktuellen Stand der Planungen für die Nachnutzung und erste „Bürger-Ideen“...

  • Hemer
  • 06.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.