IPA Essen

Beiträge zum Thema IPA Essen

Blaulicht
Polizeiwachtmeister Kurt Bartel in der 1950er-Jahren mit Tschako und Karabiner und eine junge Polizistin heute | Foto: Polizeimuseum IPA Essen und Innenminsierium (Pressefoto)

Die International Police Association lädt ein
Vortrag - „Vom Schutzmann zum Kommissar“ - Die Polizei im historischen Wandel

Ich bin einer vom alten Schlag“, sagte mir vor Jahren ein älterer Polizeikollege. Was meint er damit? Hat die Polizei früher eher zugelangt? War sie ruppiger, härter dem Bürger gegenüber? Sehnt er sich nach der Männergesellschaft zurück, als Frauen bei der Schutzpolizei nicht vorhanden waren? Gefällt ihm die junge Polizeigenerationen nicht? Die vielfältige Arbeit der Polizei zu begreifen, ist nicht einfach. Das Berufsbild wird bei vielen Menschen durch Medien, Erzählungen oder eigene...

  • Essen-Süd
  • 13.01.24
  • 1
Blaulicht
Von rechts nach links: Polizeipräsident Andreas Stüve, Polizeihistoriker und Erster Kriminalhauptkommissar Frank Kawelovski sowie der Verbindungsstellenleiter Rainer Wittka. | Foto: Uwe Klein

Polizeigeschichte
Historischer Kellerfund

Was sich in alten Gemäuern so verbirgt? Auf der Suche nach einer Akte stieß der Kollege Christian Erdmann vom Kriminaldauerdienst („Kriminalwache“) auf einige Umzugskartons im Keller des altehrwürdigen Polizeipräsidiums an der Büscherstraße. In den Kisten befanden sich gebundene Ausgaben von alten Ministerialblättern, teilweise zurückdatiert bis ins 19. Jahrhundert. Nach Rücksprache mit dem NRW-Landesarchiv wurde dieser besondere Kellerfund jetzt als Leihgabe vom Polizeipräsidenten Andreas...

  • Essen-Süd
  • 04.10.23
  • 2
Blaulicht
Erster Polizeihauptkommissar und Polizeihistoriker Dr. Frank Kawelovski vor einem Gebäude der alten Polizeischule | Foto: Uwe Klein
3 Bilder

International Police Association (IPA)
Als die Polizeiarbeit in Trümmern lag

1945 – Deutschland hatte den Krieg verloren und lag in Trümmern - auch die Polizei. Als Teil des mörderischen Verbrechersystems der Nationalsozialisten sollte sie nach englischem Vorbild neu aufgebaut werden. So wollten es die Alliierten. Die ersten Polizisten, die damals noch Teil der Kommunen (Stadtkreispolizei) waren, trugen lediglich über ihrer Zivilkleidung eine Armbinde und waren mit einem Holzknüppel ausgestattet. Die Angst vor einer Bewaffnung war noch viel zu groß. Die blaue Uniform...

  • Essen-Süd
  • 15.02.23
Blaulicht
Bis Anfang der 1970er-Jahre trugen Polizisten in NRW Tschakos.  | Foto:  Uwe Klein

Schutzmänner und Schergen
Polizeigeschichte von der Kaiserzeit bis zur Gegenwart

Nach zweijähriger Schließung, bedingt durch den Umzug aus der ehemaligen Polizeikaserne an den neuen Standort und die Pandemie, ist das Museum der International Police Association (IPA) wieder geöffnet. Die historische Sammlung gibt es seit 2010 und wurde kurz nach dem 100-jährigen Jubiläum der Essener Polizei gegründet. Auf 130 Quadratmetern werden an der Theodor-Althoff-Straße 4 rund 5.000 Exponate präsentiert. Kernstück sind Polizeimützen aus der ganzen Welt. Darüber hinaus haben die...

  • Essen-Süd
  • 19.08.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.