Jungtiere

Beiträge zum Thema Jungtiere

Natur + Garten
Nur gucken, nicht anfassen: Spaziergänger sollten in der Brut- und Setzzeit Rücksicht auf die wilde Kinderstube nehmen. Foto: LJV NRW, J. Rügahn

Kreisjägerschaft Wesel bittet um Rücksichtsnahme während Brut- und Setzzeit
Besonders sensible Natur

In der aktuellen Situation zieht es die Menschen vermehrt in die Natur. Frische Luft im Frühling ist ein Ausgleich zu den Corona-Beschränkungen und Grund genug, die Zeit im Wald und in der Flur zu genießen. Doch gerade jetzt ist die heimische Natur besonders sensibel. Viele heimische Wildtiere bringen im Frühjahr ihren Nachwuchs zur Welt. „Wir verstehen nur zu gut, dass viele Menschen in Corona-Zeiten ihre Zeit in der Natur verbringen“, erklärt Alfred Nimphius, Vorsitzender der Kreisjägerschaft...

  • Wesel
  • 11.05.21
Natur + Garten
Junghase in seiner Sasse. | Foto: Rügahn

Brut- und Setzzeit hat begonnen / Kreisjägerschaft Wesel appelliert an die Ausflügler in der Region
Auch in Zeiten von Corona gilt: Naturbesuch mit Rücksicht auf wilde Kinderstube

In der aktuellen Situation zieht es die Menschen vermehrt in die Natur. Frische Luft, der beginnende Frühling und ein Ausgleich zu den Corona-Beschränkungen sind Grund genug, die Zeit im Wald und in der Flur zu genießen. Doch gerade jetzt ist die heimische Natur besonders sensibel. Viele heimische Wildtiere bringen im Frühjahr ihren Nachwuchs zur Welt. „Wir verstehen nur zu gut, dass viele Menschen in Coronazeiten ihre Zeit in der Natur verbringen.“, erklärt Alfred Nimphius, Vorsitzender der...

  • Wesel
  • 03.04.21
  • 2
Natur + Garten

Lassen Sie den Wildtier-Nachwuchs, wo er ist!
NABU rät: Nur im äußerstem Notfall Jungtiere aufnehmen

Besorgte Bürger wenden sich in diesen Tagen wieder vermehrt an die NABU-Kreisgruppe Wesel. Scheinbar hilfsbedürftige Jungvögel und Jungtiere sollen in Obhut genommen und fachmännisch aufgepäppelt werden. „Ich rate dringend dazu, nicht voreilig Jungtiere aufzunehmen. Meist wird der Nachwuchs von den Eltern noch weiterversorgt“, sagt Peter Malzbender, Vorsitzender der NABU-Kreisgruppe Wesel. Grundsätzlich sei eine Naturaufzucht erfolgsversprechender, da die Elterntiere auch Gefahrenquellen dem...

  • Wesel
  • 26.04.20
Natur + Garten
Petra Sperlbaum mit einem jungen Waldkauz. | Foto: NaBu

NaBu bittet eindringlich darum, den Beutegreifer-Nachwuchs nicht anzufassen
Jungeulen unbedingt sitzen lassen!

Alle Jahre wieder laufen gehäuft im Frühjahr besorgte Hilferufe von Naturfreunden in der NABU-Kreisgeschäftsstelle in Wesel auf: Scheinbar hilflose Jungeulen haben die Menschen dann leider meist schon in ihre kurzzeitige Obhut genommen, damit diese durch potentielle Fressfeinde nicht getötet werden. Und der NABU soll diese Dunenknäuel mit den großen Kulleraugen dann fachgerecht aufpäppeln. Das ist sehr zeitaufwendig und in den meisten Fällen vermeidbar. Denn: Grundsätzlich turnen viele noch...

  • Wesel
  • 01.05.19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.