Köln

Beiträge zum Thema Köln

Politik
In Köln und Umgebung wird das Fahren mit Bus und Bahn deutlich teurer. Die Freien Wähler kritisieren das scharf. Das Deutschlandticket sei schuld an der Entwicklung, so deren Vorsitzende Torsten Ilg.  | Foto: Frei von Rechten Dritter Foto Freie Wähler

Bus und Bahn Tickets im VRS deutlich teurer
Freie Wähler Köln sprechen von Wucher

Preissteigerung im Nahverkehr VRS: FREIE WÄHLER Köln kritisieren „Wucher-Preise“ „Die geplante Kostensteigerung um 10,4% beim Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS) ist purer „Wucher“. Diese Erhöhung wird dafür sorgen, dass weniger Bürgerinnen und Bürger vom Auto auf die Bahn umsteigen werden um in die Kölner Innenstadt zu gelangen. Wenn ein Einzelticket fast schon teurer ist als die Benutzung des eigenen Autos, werden viele Menschen die für sie bequemste und komfortabelste Lösung auswählen. Ständige...

  • Dortmund
  • 13.12.23
  • 1
Politik
Der 30-jährige Bonner Robert Viebahn ist neuer Landesvorsitzender der JUNGEN FREIEN WÄHLER, der Jugendorganisation der Partei FREIE WÄHLER | Foto: Frei von Rechten Dritter - Pressefoto Freie Wähler NRW
2 Bilder

Junge Freie Wähler NRW
Bonner Robert Viebahn neuer Landesvorsitzender

(Köln/Düsseldorf) Am vergangenen Samstag haben die JUNGEN FREIEN WÄHLER Nordrhein- Westfalen im Anschluss an den Landesparteitag ihrer Mutterpartei in Köln einen neuen Landes- vorstand gewählt. Zum neuen Landesvorsitzenden wurde einstimmig Robert Viebahn aus Bonn gewählt. Der neue Landesvorstand besteht zudem aus den drei stellvertretenden Vorsitzen, Linus Dormann (Düsseldorf), Robin Heuger (Bocholt) und Tristan Süper (Höxter). Zum Schatzmeister wurde Maximilian Eitner (Mülheim a.d.R.) und als...

  • Dortmund
  • 08.12.23
  • 1
Politik
Freie Wähler Politiker Torsten Ilg kritisiert Kölner Dialog mit der radikal-islamischen DITIB. Der Auftritt eines Taliban-Anhängers in Räumen der DITIB muss Konsequenzen haben. | Foto: Frei von Rechten Dritter

Taliban Auftritt bei DITIB
Freie Wähler fordern ein Ende des Kölner Dialogs

(Köln/NRW) Die FREIEN WÄHLER in NRW und Köln sind zutiefst besorgt über die jüngsten Äußerungen des Auswärtigen Amtes in Bezug auf den Auftritt des Taliban-Vertreters Abdul Bari Omar in einer Kölner Moschee. Nachdem der NRW-Landesvorsitzende Ralf Krings bereits kritisch geäußert hat, kommt nun auch scharfe Kritik aus Köln. Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei Freie Wähler im Bezirk Mittelrhein kritisiert auch die Kölner Kommunalpolitik im Umgang mit der DITIB „Kölns Oberbürgermeisterin Reker...

  • Dortmund
  • 18.11.23
  • 3
Politik
Torsten Ilg von der Partei FREIE WÄHLER freut sich über den „Sinneswandel“ bei der Kölner SPD, deren Ortsverband in Porz, jetzt offenbar die langjährige Forderung der FREIEN WÄHLER zum Erhalt der denkmalgeschützten Rodenkirchener Brücke übernommen hat. Noch im Jahre 2020 hatte die SPD-Fraktion in Rodenkirchen, einen ähnlich lautenden Antrag der Freien Wähler kategorisch abgelehnt. | Foto: Frei von Rechten Dritter

Rodenkirchener Brücke erhalten
Freie Wähler: „Kölner SPD ist gespalten“

(Köln/Porz/Rodenkirchen) „Wir FREIE WÄHLER begrüßen die Forderung der Porzer SPD, wundern uns aber schon, dass diese Resolution zum Erhalt der Rodenkirchener Brücke erst jetzt, und „nur“ in Porz zur Abstimmung kommt und dass die Kölner SPD in dieser Frage offenbar gespalten ist“, kommentiert Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei FREIE WÄHLER in Köln und Mittelrhein eine geplante Resolution der Porzer SPD, die den Erhalt der Rodenkirchener Brücke und den Stopp der Ausbaupläne der A4 auf Kölner...

  • Dortmund
  • 24.08.23
  • 1
Politik
Kölner Verkehrspolitik. Freie Wähler fordern nach dem Urteil zur Deutzer Freiheit das sofortige Ende der Verkehrswende in Köln | Foto: Frei von Rechten Dritter

Verkehrsversuche in Köln
Freie Wähler fordern Ende der Verkehrswende

„Wir FREIE WÄHLER begrüßen die Aufhebung des Verkehrsversuchs auf der Deutzer Freiheit. Das Urteil bildet den Auftakt für eine kritische Neubetrachtung der sogenannten „Verkehrswende“ in Köln. Wir fordern deshalb deren Ende.“ Der Vorsitzende der Partei FREIE WÄHLER in Köln und im Bezirk Mittelrhein, fordert als erster Kölner Kommunalpolitiker das „Aus der Kölner Verkehrswende“, wie sie von Grünen, CDU und VOLT im Rat derzeit umgesetzt wird: „Wir fordern das Kölner Ratsbündnis von GRÜNEN, CDU...

  • Dortmund
  • 04.08.23
  • 2
  • 1
Wirtschaft
Auch in Köln Ehrenfeld soll der Verkehrsversuch gestoppt werden, fordert die Partei FREIE WÄHLER. Man müsse aus dem Urteil im Fall Deutzer Freiheit die richtigen Rückschlüsse ziehen und das Ende der einseitigen Verkehrswende einläuten.  | Foto: Frei von Rechten Dritter

Verkehrsversuche in Köln
Nach Urteil zur Deutzer Freiheit: Freie Wähler fordern Stopp des Versuchs in Ehrenfeld

(Köln/Deutz) „Wir FREIE WÄHLER begrüßen das Urteil des Verwaltungsgerichts und die Aufhebung des Verkehrsversuchs auf der Deutzer Freiheit. Die Sperrung der Deutzer Freiheit für den Autoverkehr hat dem Einzelhandel schweren Schaden zugefügt,“ so die Reaktion von Torsten Ilg, Vorsitzender der Partei FREIE WÄHLER in Köln und im Bezirk Mittelrhein. Ilg fordert die Parteien im Kölner Rat auf, die Wende der sogenannten Verkehrswende einzuläuten: „Wir sehen in dem Urteil den Auftakt für eine...

  • Dortmund
  • 03.08.23
  • 1
Politik
Die Sperrung der Deutzer Freiheit in Köln wurde aufgehoben. Die Partei FREIE WÄHLER sieht sich in ihrem "Kampf" gegen den Verkehrsversuch mehr als bestätigt. | Foto: Frei von Rechten Dritter

Kölner FREIE WÄHLER sehen sich bestätigt
Verkehrsversuch auf Deutzer Freiheit abgebrochen

(Köln / Deutz) „Wir sehen uns mehr als bestätigt. Bereits im im Dezember 2022 haben wir von der Partei FREIE WÄHLER unsere Empörung über die Sperrung der Deutzer Freiheit öffentlich zum Ausdruck gebracht. Wir haben mehrere Pressemitteilungen zu diesem Thema veröffentlich, sowie auf YouTube und Social Media gegen die Sperrung der Deutzer Freiheit Stellung bezogen. Die Kölner Politik hat mit ihrem Verkehrsversuch dem Einzelhandel in Deutz schweren Schaden zugefügt. Auch das Weihnachtsgeschäft...

  • Dortmund
  • 02.08.23
  • 1
Politik
„Gemeinsames Wertefundament zwischen Kirche und Staat ist erschüttert“, kommentiert die Partei Freie Wähler den Fall Woelcki und den Umgang der Kirche mit den Missbrauchsfällen. Die Freien Wähler fordern den Rücktritt des Kardinals, sowie einen Stopp des gemeinsamen Projekts Historische Mitte in Köln.

Freie Wähler fordern Rücktritt von Kardinal Woelki
Historische Mitte in Köln stoppen

„Die aktuellen Ermittlungen gegen Kardinal Woelki wegen Meineids, sowie die Missbrauchsvorwürfe gegen Vertreter der katholischen Kirche schaden nicht nur der katholischen Kirche, sondern immer mehr auch dem Image der Stadt Köln. Aus diesem Grund fordert die Partei Freie Wähler nicht nur den Rücktritt des Kölner Kardinals, sondern auch eine deutlich kritischere Haltung der Kölner Politik zur Institution Kirche. Deshalb sollten millionenteure gemeinsame Kulturprojekte, bis auf absehbare Zeit...

  • Dortmund
  • 28.06.23
  • 2
Politik
Der Kölner Ludwig Degmayr tritt als Spitzenmann der Partei FREIE WÄHLER in NRW zur Europawahl an und wurde in einer Bundesmitgliederversammlung auf Listenplatz 9 gewählt. Er will mit traditionellerer Weltoffenheit und Toleranz die Partei auch in der Großstadt stark machen.

Freie Wähler zur Europawahl
24-jähriger Kandidat aus Köln

(Fulda / Köln) Der 24-jährige Ludwig Degmayr ist mit großer Unterstützung der Mitglieder aus ganz Deutschland der Partei FREIE WÄHLER auf Platz 9 der Bundesliste für die Wahl des 10. Europäischen Parlaments gewählt worden. Der Bundesparteitag in Fulda (Hessen) fand heute als Mitgliederversammlung statt, an dem alle Parteimitglieder basisdemokratisch teilnehmen konnten. Ludwig Degmayr, der Anfang 2023 an der international renommierten Kölner Sporthochschule seinen Abschluss in Sportjournalismus...

  • Dortmund
  • 25.06.23
  • 2
Politik
Mit einer Ausweitung des Kölner Seilbahn-Projekts Rhein-Pendel als Regio-Seilbahn, wäre es nach Auffassung der Partei Freie Wähler auch finanzierbar. Köln müsse aber das teure und umstrittene Wasserbus-Projekt beerdigen. | Foto: zur Verwendung freigegeben (Frei Wähler)
2 Bilder

Seilbahn für Region Köln und Bonn
Freie Wähler fordern stopp der Wasserbusse

(Köln / Rheinland) „Leider fehlt bei der Kölner Machbarkeitsstudie für eine ÖPNV-Seilbahn die wichtige Verbindung zwischen Rodenkirchen und Porz. Dabei würde genau für diesen Streckenabschnitt ein erheblicher Bedarf bestehen, zumal es keine Rheinbrücke zwischen Godorf und Porz geben wird. Durch die Realisierung des Rheintunnels außerhalb der Kölner Stadtgrenzen, hätten wir jetzt die einmalige Chance eine klimafreundliche Seilbahn-Verbindung im Kölner Süden und Porz zu realisieren, um somit den...

  • Dortmund
  • 13.04.23
  • 1
Politik

Chance durch neue Rheinspange
Freie Wähler fordern: Blockade beenden

(Köln) Freie Wähler wollen Rodenkirchener Brücke entlasten und fordern Stopp der „Boykott-Aufrufe“ durch namhafte Landes-, und Bundespolitiker: „Die Entscheidung zum Bau des Rheintunnels zwischen Niederkassel und Wesseling begrüßen wir sehr, weil wir genau diesen Standort und den Tunnel seit Jahren fordern. Nicht weil wir die Belastung durch den Bau neuer Straßen gut finden, sondern weil wir eine bessere Verteilung des Individualverkehrs zwischen Köln und Bonn einfordern.“ Kommentiert Torsten...

  • Dortmund
  • 11.02.23
  • 1
Kultur
Eine politisch korrekte, weibliche Jungfrau gab es schon einmal. Sie hieß Paula I. und wurde 1938 während der NS-Diktatur eingesetzt. Die Kölner Freien Wähler kritisieren den neuerlichen Vorstoß der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, erneut einen Rollentausch mit weiblichen Personen im Kölner Dreigestirn durchsetzen zu wollen. #Köln #Dreigestirn #Reker #Paula #FreieWähler

Köln Dreigestirn Karneval
Freie Wähler: Rekers Rollentausch ist Unfug

Köln: Freie Wähler Kritik an Reker: „Rollentausch beim Dreigestirn war schon einmal ein Fehler.“ „Frau Reker begibt sich auf ganz dünnes Eis, wenn sie einen erneuten Rollentausch beim Kölner Dreigestirn einfordert. Auf den ersten Blick mag ein weiblicher Prinz, oder ein weibliches Dreigestirn politisch korrekt wirken. Auf die meisten Kölnerinnen und Kölner wirkt diese Forderung befremdlich, zumal so ein politisch motivierter „Rollentausch“ in der Geschichte des Kölner Karnevals schon einmal...

  • Dortmund
  • 10.01.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.