Königsschießen

Beiträge zum Thema Königsschießen

Vereine + Ehrenamt
Die Mitglieder des BSV Schwerterheide präsentieren den imposanten Holzvogel, auf den am Samstag geschossen wird. Foto: privat

Königsschießen des BSV Schwerterheide läutet Schützenfest ein: Heideschützen suchen neuen König

Fast 30 Kilogramm wiegt der stolze Holzvogel, auf den am Samstag (27.8.) die Heideschützen zielen werden. Mit dem Königsschießen läutet der Bürgerschützenverein Schwerterheide das große Schützen- und Familienfest ein. Gesucht wird am Samstag ein neuer Schützenkönig und damit der Nachfolger von Christiaan I. Wachenfeld, der mit Sabine I. seit zwei Jahren dem Heidevolk vorsteht. Wer an seine Stelle treten will, wird auf dem Vereinsgelände der Schützen an der Heidestraße gut zielen und im...

  • Schwerte
  • 17.08.16
Vereine + Ehrenamt
Das neue Königspaar Stefan I. und Gerda I. (2. und 3. v.r.) eingerahmt von den Trophäenschützen (v.l.): Sandra Donis-Franzmann, Dierk Suplie, Bernhard Heinrich, Andreas Berger und Monika Schüring. | Foto: Schmitz
4 Bilder

Hoffnung erfüllte sich: Körner Bürgerschützen haben einen neuen König

Am letzten Samstag veranstaltete der Körner Bürgerschützenverein (BSV) sein großes Königsschießen. Ziel war es, einen neuen Schützenkönig zu finden und die seit 2012 andauernde Vakanz damit zu beenden. Denn dieser Zustand durfte keine Dauerlösung für den BSV sein. Und so starteten die Schützen gut gelaunt in diesen Tag und in der Hoffnung, am Abend einen neuen König oder eine neue Königin gefunden zu haben. Aufgrund der Vakanz wurde der Verein wurde in den letzten vier Jahren von ehemaligen...

  • Dortmund-Ost
  • 26.07.16
Vereine + Ehrenamt
Den BSV-Holzvogel holten auch nicht die amtierende Königin Uschi I. (Ramlau, l.), Bezirksbürgermeister Udo Dammer (2.v.l) und Sozialwart Norbert Nowak (am Gewehr) herunter. | Foto: Schmitz

BSV Körne ohne neues Königspaar

Das Ziel des Königschießens des BSV Körne auf dem Uhland-Schulhof war es eigentlich, einen neuen Regenten der Bürgerschützen zu ermitteln. Daraus wurde allerdings nichts: Niemand wollte König oder Königin werden. Nach dem Abschuss der einzelnen Trophäen stellte sich bald heraus, dass niemand der Körner Bürgerschützen auf den Rumpf des Königs zielen wollte. Es fand sich kein Schütze, der die Regentschaft für die nächsten beiden Jahren übernehmen wollte. Somit blieb der Rumpf des Vogels hängen...

  • Dortmund-Ost
  • 27.06.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.