Kampfsport

Beiträge zum Thema Kampfsport

Vereine + Ehrenamt
Corinna Krzykalla und Daniela Balzer sind mit Eifer bei der Sache
4 Bilder

Voerder Damen lernen, sich zu verteidigen
Damen Selbstverteidigungsgruppe beim SV Friedrichsfeld

„Jiu Jitzu ist eine real bezogene Art der Selbstverteidigung“, erklärt Vera Thum den Sinn der Kurse, die sie für den SV Friedrichsfeld in der Sporthalle der örtlichen Grundschule gibt. Es gehe darum, sich wehren zu können, falls man auf der Straße angegriffen werde. Jeden Montag treffen sich hier um 18.15 Uhr die Kursteilnehmerinnen zum Training. Heute sind es acht an der Zahl. „Momentan ist es ruhig“, resümiert Thum. Aber alle freuen sich über den Neustart nach der Corona Zwangspause....

  • Voerde (Niederrhein)
  • 20.07.21
  • 1
Sport
Fußtritte, Fauststöße, und vieles mehr - Die Kids zeigten, was sie drauf haben. | Foto: Ulrike Henkemeyer
8 Bilder

Atmung, Haltung und Co.
Taiwan-Do - Eine Sportart mit Wurzeln in Dinslaken

Eine kleine Gruppe von Kindern in schwarzen Kampfkunstanzügen findet sich jeden Freitag Nachmittag im Gymnastikraum der EBGS in Dinslaken zusammen. Sie atmen tief in ihre Bäuche und zischen beim Ausatmen so laut sie können. Trainer Oliver Stübner, Abteilungsleiter Taiwan Do beim Samurai Dinslaken, unterrichtet die Kinder im Grundschulalter 90 Minuten in Selbstverteidigung. Aber nicht nur. Taiwan-Do wurde 1981 von Mario Frerker gegründet, der als zehnjähriger Junge beim Samurai-Dinslaken mit...

  • Dinslaken
  • 04.11.19
Sport
Bei der Budo-Abteilung des SV 08/29 F'feld weht frischer Wind. | Foto: privat

Neuer Vorstand, neues Konzept
Umbruch bei der Budo-Abteilung des SV 08/29 Friedrichsfeld

Sportlich verlief es, abgesehen vom sehr erfolgreichen Funcup im Judo der Junioren, bei der Budo-Abteilung des SV 08/29 Friedrichsfeld in den letzten Monaten eher ruhig. Abseits der Matte jedoch herrschte reger Betrieb. Neuwahlen, neue Trainer und Übungsleiter sowie neue Trainingskonzepte sorgen für frischen Wind in den Judo-Gruppen. Aufgrund der stark rückläufigen Trainingsbeteiligung im Erwachsenenbereich konnte seit 2017 keine Ligamannschaft im Judo mehr gemeldet werden. Um dieser...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 24.09.19
Sport
Ebenfalls beim Aktionstag etabliert hat sich die Bambini-Olympiade, hier waren 25 Kids im Alter von vier bis sechs Jahren auf der Matte und zeigten den zahlreich erschienenen Zuschauern, was sie bisher gelernt haben. | Foto: Bushido Dinslaken
2 Bilder

Aktionstag des Vereins Bushido Dinslaken im Einkaufszentrum
Wettkampf im Judo und der Selbstverteidigung um den Neutor-Galerie-Cup

Am vergangenen Samstag fand in der Neutor-Galerie bereits zum vierten Mal der Aktionstag des Vereins Bushido Dinslaken statt. In diesem Rahmen finden auch Wettkämpfe um den Neutor-Galerie-Cup statt. In diesem Jahr waren es gut 50 Aktive, die zur Finalrunde in die Neutor-Galerie kamen und hier die Plätze in den Judo- und Selbstverteidigungswettbewerben auskämpften. Auch Anfänger, die noch nicht solange trainieren, konnten hier schon ihre ersten Erfahrungen sammeln. Centermanager Julian Koch...

  • Dinslaken
  • 18.02.19
Sport
Lina Kristin belegte am Ende nach vier guten Kämpfen Platz zwei. | Foto: Bushido
3 Bilder

Bushido Dinslaken erfolgreich
Bezirksoffener Holten Cup der Judoka der Altersklassen U13 und U15

In Oberhausen fand der bezirksoffene Holten Cup der Judoka der Altersklassen U13 und U15 statt. Mit dabei: zahlreiche Mitglieder des Vereins Bushido Dinslaken. In der Altersklasse U13 gingen mit Paul Fischer, Fabian Grundmann, Noah Heinze und Lina Kristin Eckert vier junge Nachwuchsjudoka auf die Matten. Allerdings konnten sich nur Noah und Lina Kristin in ihren Klassen durchsetzen und sich bis ins Finale vorkämpfen. Noah konnte dieses vorzeitig (Ippon) für sich entscheiden, Lina Kristin...

  • Dinslaken
  • 11.02.19
Sport
Kampfmannschaft 1976, v.l. Klaus Pinnow, Michael Jarchau, Bernd Grossart, Michael Tönnisen und Lutz Arnold
4 Bilder

Shotokan Karate Wesel seit 40 Jahren e.V.

Wer sind wir ? Was bieten wir ? Den Grundstein des Shotokan Karate Wesel e.V. legte in den 1960er Jahren der damalige Weseler Nationalkämpfer und spätere Nationaltrainer Australiens, Frank Novak. Während seiner Dienstzeit als Soldat gründete er in der Schill-Kaserne Blumenkamp das „1. Bundeswehr Karate Dojo“ Deutschlands mit dem Stadtnamen Wesel als Endung. Trainiert wurde zunächst ausschließlich in der Kasernensporthalle, wo neben dem Kampftraining auch spektakuläre Bruchtests auf der...

  • Wesel
  • 06.07.17
  • 2
  • 3
Überregionales
Kampfkünstler Willi Heuvens demonstriert die Abwehr eines Schwertangriffes und das Führen einer Kontertechnik mit dem Schwert. | Foto: Heuvens
3 Bilder

BürgerReporter der Monats August: Willi Heuvens

Wer denkt, dass im Lokalkompass kein Platz ist für Spiritualität, der kennt Willi Heuvens noch nicht. Der sportliche Mann aus Kalkar ist zwar 2013 in den Ruhestand gegangen, auf die faule Haut hat er sich aber nie gelegt. Mit Karate und Iaido, eine alte japanische Schwertkunst, hält Willi Heuvens sich fit. Körper, Geist und Seele - mit informativen wie interessanten Beiträgen bereichert der Buddhist aus Kalkar seit 2010 den Lokalkompass. Dabei ist er mitunter sozialkritisch und politisch,...

  • Velbert
  • 01.08.16
  • 61
  • 33
Sport
Anton Plat, der Abräumer des Tages
10 Bilder

Anton Plat zweifacher Westdeutscher Karate Meister

Mit seinem Orga-Team Shikoku Niederkrüchten, sorgte Veranstalter Wilhelm Oligschläger für beste Wettkampfbedingungen zur Westdeutschen Karate Meisterschaft. Ein umfangreiches Aufgebot an Helfern ließ den ca. 250 Teilnehmern aus 24 NRW-Vereinen an nichts mangeln. Wegbeschilderung zur Sportstätte, Parkeinweiser, Cafeteria, Aufwärm- wie Sporthalle, an alles wurde gedacht und bemerkenswert gut umgesetzt.. Für den Shotokan Karate Wesel e.V. ging es ab der Trainingshalle Hansaringschule auf eine 87...

  • Wesel
  • 05.05.15
  • 1
  • 3
Sport
Foto: Dieter Schütz/pixelio.de
2 Bilder

Karate-Do; der Weg ist das Ziel

Es war im Jahr 2005. Meine Tochter wollte nicht mehr zum Turnen; eine neue Sportart sollte gesucht werden. Ein Freund hatte ihr vom Karate erzählt. Das wollte sie ausprobieren. Sie ging zum Probetraining des Shotokan-Karate-Wesel e.V. und war von Beginn an begeistert. Vom Karate und von der Gemeinschaft. Sie schwärmte oft und viel und ich dachte: dass schaue ich mir auch mal an. So ging auch ich im Februar 2006, immerhin fast 45jährig, zum Probetraining und dachte hinterher: klasse, das hat...

  • Wesel
  • 17.09.13
  • 5
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.