Karneval

Beiträge zum Thema Karneval

LK-Gemeinschaft
Auf dem Foto das aktuelle Kinderkarnevalskomittee. In der oberen Reihe(v.l.): Christoph Meisters, Franz Meyer, Ben Beyer, Marian Beyer, Frank Köpp. Mittlere Reihe (v.l.): Michaela Kawohl, Birgit Meisters, Wiwi Lesaar, Heike Lesaar, Udo Kawohl, Larissa Zocher, Edwin Meijer, Steffie Köpp, Miriam Dörning. Untere Reihe (v.l.), kniend: Gert Dörning, Steven Zocher, Annemarie Meijer. | Foto: Privat

Nach dem Umzug zur Kinderdisco

Zum ersten Mal startet nach dem Kinderumzug am Karnevalssamstag in Elten eine Kinderdisco. Aufgelegt wird im Pfarrheim für Kinder bis 14. „Es wurde Zeit, dass wir mal was Neues anbieten “, meint Christoph Meisters vom Umzugskomitee. Die beliebte Verlosung findet trotzdem statt. Aber statt der sonst üblichen Spiele wird dieses Mal der ganze Saal zur Tanzfläche. Da gibt es angesagte Partyhits und coole Getränke aus der Slush-Maschine. Auch die ist neu. Kleinere Kinder und Eltern sind natürlich...

  • Emmerich am Rhein
  • 12.02.14
Überregionales
Diese hübschen jungen Damen drehten sich gewaltig im Kreis. Gott sei Dank aber nur zur Musik. Und in den grünen Beuteln hatten sie jede Menge Wurfmaterial für die Kinder dabei. Fotos: WachterStorm
4 Bilder

Farbenprächtiger Kinderkarnevalszug

Elten. Die Schlange der Autos fing bereits weit vor dem Bahnübergang in Elten an. Großer und kleine, bunt kostümierte Menschen machten sich auf den Weg ins Dorf. Was sich dort auf den Straßen tat, sucht am Unteren Niederrhein seines Gleichen. 31 Fußgruppen und 18 Wagen schlängelten sich durch die Straßen des Ortes - der größte Kinderkarnevalsumzug in dieser Region. An den Straßenrändern standen die verkleideten Kinder mit ihren Plastiktüten, um das Wurfmaterial „einzusacken“. Und davon gab es...

  • Emmerich am Rhein
  • 05.03.11
Überregionales
Bürgermeister Adolf Radstaak überreichte den Kindern Überraschungseier. Fotos (2): Jörg Terbrüggen
2 Bilder

Kaiserwetter, Kinder, ein Umzug und Ü-Eier

Was war das für ein tolles Wetter am Altweiber-Donnerstag. Ein strahlend blauer Himmel begleitete die rund 90 Jungen und Mädchen aus den AWO-Kindertagesstätten Drengfurter Straße und Hortensienweg auf ihrem Rasselumzug zum Isselburger Rathaus. Dort erwartete sie bereits der "Obernarr", Bürgermeister Adolf Radstaak. Dessen Krawatte hatte schon arg gelitten und war bereits bis zur Hälfte ab. So ist das eben an Altweiber. Mit tollen Kostümen waren die Kinder bereits am Morgen in den beiden...

  • Emmerich am Rhein
  • 03.03.11
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.