katholische Kirche

Beiträge zum Thema katholische Kirche

Kultur
32 Bilder

St. Jacobus Hilden

St. Jacobus ist eine katholsiche Kirche in Hilden, einer Kleinstad nahe der nordrhein-westfälischen Landeshauptstadt Düsseldorf.

  • Hilden
  • 21.07.22
Kultur
Die Feier der Firmung in der Pfarrei St. Jacobus in Hilden findet im Oktober dieses Jahres statt. Alle Jugendlichen der Gemeinde, die bis zum 30. September dieses Jahres oder früher 16 Jahre alt werden, sind eingeladen, sich auf den Weg zum Sakrament der Firmung zu machen. | Foto: Symbolfoto / LK-Archiv: Nicole Cronauge/Bistum Essen

Feier im Oktober in der Pfarrei St. Jacobus
Termin für Feier der Firmung in Hilden

Die Feier der Firmung in der Pfarrei St. Jacobus in Hilden findet im Oktober dieses Jahres statt. Alle Jugendlichen der Gemeinde, die bis zum 30. September dieses Jahres oder früher 16 Jahre alt werden, sind eingeladen, sich auf den Weg zum Sakrament der Firmung zu machen. Unabhängig davon, ob Jugendliche sich in der Gemeinde engagieren oder wenig bis gar keinen Kontakt zur Kirche haben, können sie sich jetzt zur Firmvorbereitung anmelden. Weitere Informationen und die Anmeldeformulare können...

  • Hilden
  • 04.01.22
Ratgeber
Foto: Foto: Pixabay

Nachbarschaftszentren in Hilden bieten Austausch
Einfach anrufen

Die Hildener Nachbarschaftszentren bieten jeden Montag und Donnerstag in der Zeit von 14 bis 16 Uhr einen telefonischen Austausch an. Gemütlich von zu Hause bei einem Kaffee oder Tee kann man sich telefonisch bei den Nachbarschaftszentren melden und über alle Themen, die einen beschäftigen, sprechen. Es kann auch außerhalb der oben genannten Zeiten angerufen werden. Die Nachbarschaftszentren bieten zudem Informationsmaterial unter anderem zu den Themen Gedächtnistraining, Gymnastik und...

  • Hilden
  • 20.03.21
Kultur
Wegen der Coronapandemie finden die Feiern der Jubel- und Goldkommunion am morgigen Donnerstag, 21. Mai, nicht statt. | Foto:  kisistvan77 auf Pixabay

Jubel- und Goldkommunion in Hilden wird vertagt
Fest wird verschoben

Das Fest derJubel- und Goldkommunion hätte in diesem Jahr wieder am Donnerstag, 21. Mai, (Christi Himmelfahrt) in der Pfarrkirche stattfinden sollen. Alle, die 1970 Erstkommunion feierten, wären dann von der Pfarrei herzlich zu einem feierlichen Dankgottesdienst und einem anschließenden gemeinsamen Frühstück eingeladen. Aufgrund der derzeitigen Situation hat die Pfarrgemeinde St. Jacobus diese Feier auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Der genaue Termin werde rechtzeitig mitgeteilt.

  • Hilden
  • 20.05.20
Kultur
Rahner ahnte Gott als verfügbares und unsagbar heiliges Geheimnis aller Wirklichkeit. | Foto: Kerstin Riemer auf Pixabay

Vortrag in der Stadtbücherei Hilden
Theologe Karl Rahner im Blick

Dipl.-Theologe Markus Röntgen hält am Freitag, 24. Mai, 19.30 Uhr in der Stadtbücherei, Nove-Mesto-Platz 3, einen Vortrag zum Thema „Karl Rahner - Ein Theologe von einzigartiger Geistes-Gegenwart". Am 30. März jährt sich der Todestag des Theologen Karl Rahner zum 35. Mal. Rahners Werk beschrieb Karl Kardinal Lehmann als „voll von immer wieder überraschender Explosivkraft des zündenden Gedankens und von einer einzigartigen Geistes-Gegenwart". Gott ist ein heiliges Geheimnis Sein großes...

  • Hilden
  • 17.05.19
Ratgeber

Gottesdienste in Hilden
Kirche an den Feiertagen

St. Marien Heiligabend: 14.30 Uhr Wortgottesdienst für Familien, 16 Uhr Familienmesse, 18 Uhr Christmette, 22 Uhr Messe der slowenischen Gemeinde 1. Weihnachtstag: 9.45 Uhr Hochamt 2. Weihnachtstag: 9.45 Uhr Hochamt St. Jacobus Heiligabend: 16 Uhr Wortgottesdienst für Familien, 22 Uhr Christmette mit Kirchenchor "Cantus Dei" 1. Weihnachtstag: 9.45 Uhr Hochamt, 13 Uhr Heilige Messe der portugiesischen Gemeinde, 19.30 Heilige Messe der italienischen Gemeinde 2. Weihnachtstag: 9.45 Uhr Hochamt mit...

  • Hilden
  • 24.12.18
Politik
Der Regensburger Dom im Jahr 1865. Seit 1945 wurden hier mehr als 500 Kinder systematisch gequält und missbraucht. | Foto: By Franz Josef Denzinger [Public domain], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: Missbrauch und Vertuschung – Was muss die katholische Kirche ändern?

Die katholische Kirche steht unter Druck. Es gibt unglaublich viele Opfer und unglaublich viele Täter. Erstere suchten über Jahrzehnte lang vergebens ein offenes Ohr, Letztere konnten sich auf die Verschwiegenheit ihrer Oberen verlassen. Doch stellt sich die Kirche jetzt ihrer Verantwortung? Im letzten Monat wurden die Ergebnisse der umstrittenen Studie bekannt, die im Auftrag der Kirche selbst erarbeitet wurde. Darin kamen die Forscher*innen zu dem Ergebnis: Zwischen 1946 und 2014 seien 3677...

  • Herne
  • 05.10.18
  • 38
  • 10
Überregionales
Den Segen bringen die Sternsinger traditionell auch ins Hildener Rathaus. | Foto: Michael de Clerque

Sternsinger unterwegs: Kinder helfen Kindern

Segen fürs Rathaus: Die Sternsinger sind unterwegs und haben Bürgermeisterin Birgit Alkenings besucht. Gesammelt wird diesmal unter anderem für Kinder in Kenia. Das Motto in diesem Jahr lautet "Segen bringen, Segen sein. Gemeinsam für Gottes Schöpfung - in Kenia und weltweit". Bis einschließlich Freitag, 6. Januar, bringen die Mädchen und Jungen den Segen im Stadtgebiet. Dankmessen ab 6. Januar Die Dankmesse in St. Konrad ist am Freitag, 6. Januar, um 18 Uhr in St. Konrad, am Sonntag, 8....

  • Hilden
  • 04.01.17
  • 1
Politik
Der Papst tritt zurück. Das hat der Vatikan inzwischen bestätigt | Foto: N-Schmitz_pixelio.de

Papst will zurücktreten

Der Vatikan hat bestätigt, dass Papst Benedikt XVI. am 28. Februar zurücktreten will. Es wäre der erste Rücktritt eines Papstes in der Neuzeit. Bereits im vergangenen Jahr hatten italienische Medien nach der Kammerdiener-Affäre den Rücktritt des Papstes gefordert. Inzwischen heißt es, dass Benedikt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt abgebe. Benedikt XVI., geboren als Joseph Ratzinger am 16. April 1927 in Oberbayern, wurde 1950 zum Subdiakon und Diakon geweiht. Ein Jahr später erhielt er im...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 11.02.13
  • 89
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.