Kinderchor

Beiträge zum Thema Kinderchor

Kultur
4 Bilder

CHORSOMMER 2023
Bildungsinitiative des Essener Sängerkreises - Workshops, Coachings und Projektchöre locken vom 15. August bis zum 03. September 2023 auf die Ruhrhalbinsel

Der Chorverband NRW und die zugehörigen 55 Sängerkreise bekommen immer wieder mit, dass viele Chöre nach Ende der Coronapandemie Probleme haben, zurück in den "Normalmodus" des Probens und Auftretens zu gelangen. Darum macht der Verband zur Zeit Fortbildungsangebote, die hierfür eine "Starthilfe" sein sollen. Der CV-NRW wird dabei vom Land NRW finanziell unterstützt – auch dort sieht man die Notwendigkeit, post-Corona die musikalische Basiskultur zu stärken. Der Essener Sängerkreis plant nun...

  • Essen-Ruhr
  • 24.07.23
Kultur
Im Gemeindesaal an der Auferstehungskirche wird ein Kindermusiktheater zum Reformationsjubiläum geprobt. Pressefoto: Fotoagentur Roth/Kirchenkreis Essen
10 Bilder

Reformationsjubiläum: Hundert Kinder aus allen Essener Stadtteilen proben für das Kindermusiktheater "Tinte, Tod und Teufel" - Kartenvorverkauf hat begonnen!

Anlässlich der Erinnerung an den Beginn der Reformation vor fünfhundert Jahren hat die Evangelische Kirche in Essen das Kindermusiktheater „Tinte, Tod und Teufel“ in Auftrag gegeben. Hundert Kinder aus allen Stadtteilen proben bereits intensiv für die beiden Aufführungen, die am 17. und 18. Juni 2017 jeweils um 17 Uhr in Halle 12 auf dem Gelände des UNESCO-Welterbes Zollverein stattfinden werden. Karten zum Preis von 15 Euro, ermäßigt 12,50 Euro, sind ab sofort erhältlich. Moderne Oper für...

  • Essen-Süd
  • 18.03.17
Kultur
Der Heisinger Kinderchor "Die Rattenfänger" wurde 2006 gegründet.    Grafik: Die Rattenfänger

Heisinger Kinderchor "Die Rattenfänger" sucht Verstärkung

Immer donnerstags um 16 Uhr im Alten Rathaus in Heisingen treffen sich die Jungen und Mädchen des Kinderchors "Die Rattenfänger" im Probenraum. Monika Borbonus, die langjährige Chorleiterin, stimmt die Gitarre und dann geht es auch schon los!  Aber nicht direkt mit dem Singen - nein, vorher werden allerlei andere Übungen gemacht. Der Atem soll fließen, der Rhythmus gespürt, Klänge wahrgenommen werden. Auf dem Programm stehen Lieder aus aller Welt. Sie erzählen Geschichten von Weidenkätzchen,...

  • Essen-Ruhr
  • 02.12.16
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.