kirche

Beiträge zum Thema kirche

Kultur
Foto: privat/Agenturen
2 Bilder

Collegium vocale: Mozarts Requiem, vorgetragen mit hervorragenden Solisten

Das Collegium vocale an St. Mariä Himmelfahrt Wesel singt Wolfgang Amadeus Mozarts „Requiem d-Moll“, KV 626 für Soli, Chor und Orchester in der Pfarrkirche St. Mariä Himmelfahrt Wesel am Sonntag, 10. April, um 20 Uhr. Dieses Werk erklingt in der Reihe „Konzerte an St. Mariä Himmelfahrt Wesel“ und zählt zu den herausragendsten Schöpfungen der Musikgeschichte. Stilistisch steht Mozarts Totenmesse in der Nähe der ihr auch zeitlich benachbarten „Zauberflöte“. Allerdings greift Mozart mit den...

  • Wesel
  • 28.03.11
Kultur

Hamminkelner Sternsinger waren unterwegs. 3.400 € für Kinder in Kambodscha

HAMMINKELN. In ganz Deutschland zogen wieder rund 500.000 Jungen und Mädchen von Haus zu Haus, um den Menschen Gottes Segen zu bringen und Spenden für notleidende Kinder zu sammeln. Unter dem Motto: „Kmäng kmäng bong- hein kom-lahng“ = „Kinder zeigen Stärke“ sammelten in Hamminkeln 32 Sternsinger, Spenden für Kinder in Kambodscha. Über die Lebensumstände in dem unbekannten Land informierte vorab ein Videofilm. Nach der Einsegnung durch Pastoralreferent Gregor Coerdt in der Pfarrkirche „Maria...

  • Hamminkeln
  • 08.01.11
Kultur

Benefizkonzert bringt 3595 Euro - Freude bei Kirchengemeinden in Dingden

HAMMINKELN. Gerd Wölki, ( Vorstand der Volksbank Rhein Lippe e.G. ) übergab Pfarrer Ludger Schneider ( katholische Kirchengemeinde St. Pankratius Dingden ) und Pfarrer Dr. Norbert Ittmann ( evangelische Kirchengemeinde Dingden ) eine Spendenscheck in Höhe von 3.565 Euro. Der Erlös stammt aus den Eintrittsgeldern der rund 350 Besucher des Benefizkonzertes, welches am 3. Advent in der Dingdener Pfarrkirche St. Pankratius stattfand. Das Kammerorchester Junge Philharmonie Köln bekam viel Beifall...

  • Hamminkeln
  • 05.01.11
Kultur

Ein Fest für Jung und Alt – Pfarrgemeinde Dingden feierte

Seit jeher ist die Dingdener Pfarrkirche Mittelpunkt der Gemeinde St. Pankratius. Am 4. Oktober 1950 weihte Weihbischof Roleff das nach dem Krieg neuerbaute Gotteshaus ein. Das 60-jährige Kirchweihfest war Grund genug, es entsprechend glanzvoll zu wür-digen. Der eigens zu diesem Anlass gebildete Projektchor sang im Festgottesdienst am 10. Oktober 2010 Werke von Bach, Kayser und Kobrich. Im Mittelpunkt stand die „Missa brevis Nr. 5 in C“ von Johann Anton Kobrich. Im Jahr 1782 komponierte er das...

  • Hamminkeln
  • 02.11.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.