Klimaschutz

Beiträge zum Thema Klimaschutz

Natur + Garten
Diese Broschüre enthält nützliche Tipps. | Foto: Umweltbundesamt

Stadt Ratingen weist auf Broschüre hin
Schlag nach im "Hitzeknigge"

In diesen Tagen wird es richtig heiß, das Thermometer klettert auf Höchstwerte. Auch in Ratingen müssen sich die Menschen in den Sommermonaten immer häufiger auf sehr hohe Temperaturen einstellen. Während sich der eine vielleicht noch über die hochsommerlichen Werte freut, macht es anderen bereits zu schaffen: Hohe Temperaturen können dem menschlichen Organismus ernsthaft schaden. Vor allem Kinder, gesundheitlich geschwächte und ältere Menschen sind besonders anfällig. Doch wie kann man sich...

  • Ratingen
  • 18.07.22
Natur + Garten
Klaus Mönch bei einer Nestumsiedlung der Mittleren Wespe. Der Insekten-Experte der Abteilung Natur-, Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Ratingen kann besorgten Bürgern wertvolle Tipps über den richtigen Umgang mit Wespen geben. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Klaus Mönch

In 36 Jahren nur viermal gestochen worden
Wertvolle Tipps vom Ratinger „Wespenbändiger“

Wenn Klaus Mönch, Mitarbeiter der Abteilung Natur-, Umwelt- und Klimaschutz der Stadt Ratingen, in diesen Tagen wegen Wespen angerufen wird, kann der Insekten-Experte besorgten Bürgern wertvolle Tipps über den richtigen Umgang mit den schwarz-gelb gestreiften Tieren geben. „Die Wespenarten, die ihre Nester sichtbar bauen, sind meist friedlich, fliegen nicht auf Süßigkeiten und ihre neuen Königinnen gehen bereits Ende August in den Winterschlaf.“, so der Insekten-Experte Mönch. Auf dem...

  • Ratingen
  • 08.07.22
Ratgeber
Weltweit hat das Thema "Photovoltaik" (PV) spätestens seit dem Beginn des Ukraine-Krieges eine größere Aufmerksamkeit erfahren. Auch in Ratingen ist die Nachfrage nach PV-Anlagen und der Wunsch, unabhängigen Strom zu produzieren, groß. | Foto: Symbolfoto zur Verfügung gestellt von: Tim Kögler

Kostenlos online informieren am Dienstag, 28. Juni
"Photovoltaik" - Bürgersprechstunde für Ratinger

Weltweit hat das Thema "Photovoltaik" (PV) spätestens seit dem Beginn des Ukraine-Krieges eine größere Aufmerksamkeit erfahren. Auch in Ratingen ist die Nachfrage nach PV-Anlagen und der Wunsch, unabhängigen Strom zu produzieren, groß. Für Ratinger Bürger bietet die Stadt Ratingen und die Verbraucherzentrale NRW eine kostenfreie digitale Bürgersprechstunde am Dienstag, 28. Juni, an. Während der Planung einer eigenen PV-Anlage kommen dabei in der Regel viele Fragen auf: Wie viele Kilowattstunden...

  • Ratingen
  • 20.06.22
Ratgeber
Zum 1. Januar dieses Jahres wurden die beiden kommunalen Förderprogramme zur Förderung von Solarenergie und Dachbegrünung neu aufgesetzt. Mithilfe der beiden Förderprogramme möchte die Stadt Ratingen die Bürger dazu motivieren, einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung in ihrer Stadt zu leisten. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Ratingen

Wie viel Förderbudget ist noch vorhanden?
Kommunale Förderprogramme Solarenergie und Dachbegrünung in Ratingen

Zum 1. Januar dieses Jahres wurden die beiden kommunalen Förderprogramme zur Förderung von Solarenergie und Dachbegrünung neu aufgesetzt. „Mithilfe der beiden Förderprogramme möchte die Stadt Ratingen die Bürgerinnen und Bürger dazu motivieren, einen wertvollen Beitrag für den Klimaschutz und die Klimafolgenanpassung in ihrer Stadt zu leisten. Deshalb freuen wir uns über jedes weitere umgesetzte Projekt.“, so Michaela Maurer, Amtsleiterin des zuständigen Stadtamtes Kommunale Dienste. Insgesamt...

  • Ratingen
  • 18.02.22
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.