klinikum-niederberg

Beiträge zum Thema klinikum-niederberg

Überregionales
Dr. Astrid Gesang.

HELIOS Klinikum Niederberg: Wechsel in der Geschäftsführung

Fokus Zukunft in neuer Besetzung - Dr. med. Astrid Gesang übergibt Geschäftsführung Seit dem 1. Mai ist der Erwerb des Klinikum Niederberg durch die HELIOS Kliniken formal abgeschlossen. Die Zukunft bestreitet das HELIOS Klinikum Niederberg nun in neuer Besetzung bei der Geschäftsführung. Die seit neun Jahren in Niederberg tätige Klinikgeschäftsführerin übergibt ihre Position ab Juni an Dr. Niklas Cruse. Der Beweggrund für Gesangs Entscheidung liegt, wie Sie selbst offen sagt, in der Natur der...

  • Velbert
  • 31.05.16
Überregionales
Die 500. Geburt im HELIOS Klinikum Niederberg im Jahr 2016: Dr. Astrid Gesang (von links), Klinikgeschäftsführerin, Edeques Rossi, Lisangela Formentin mit Elena und Dr. Gerd Degoutrie, Chefarzt der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe.

Erneut früher als im Vorjahr: 500. Geburt im HELIOS Klinikum Niederberg

Der 10. Mai 2016 sollte sowohl für die stolzen Eltern, Lisangela Formentin (43 Jahre) und Edeques Rossi (40 Jahre), als auch für das HELIOS Klinikum Niederberg, ein ganz besonderer Tag werden: Denn an diesem Dienstag um 10.04 Uhr erblickte die kleine Elena, als 500. Geburt, das Licht der Welt. Voller Stolz halten die frisch gebackenen Eltern den zuckersüßen Sonnenschein im Arm. Die zarte Elena (3280 Gramm leicht und 55 Zentimeter groß) hat nicht lange auf sich warten lassen. „Nur einen Tag lag...

  • Velbert
  • 12.05.16
Überregionales

Klinikum Niederberg mit neuem-alten Namen

Die Bürger der Region müssen sich nicht umgewöhnen. Der Begriff „Klinikum Niederberg“ bleibt Bestandteil des neuen Namens. Seit dem 2. Mai gehört das Klinikum Niederberg zur HELIOS Region West. Im Zuge dieser Umstellung war es erforderlich den künftigen Namen des Klinikum Niederberg neu festzulegen. Diese Entscheidung trafen nun die Mitarbeiter des Klinikums. Geschäftsführerin Dr. Astrid Gesang rief zu einer Abstimmung zwischen den Vorschlägen „HELIOS Klinikum Niederberg“ und „HELIOS Klinikum...

  • Velbert
  • 06.05.16
Überregionales
Dr. Christian Löhlein, Chefarzt am Klinikum Niederberg - Institut für Anästhesie und operative Intensivmedizin. | Foto: Philip Kistner
5 Bilder

In nur 70 Minuten ein ganzes Leben verändern - Interview mit Dr. Christian Löhlein

Dr. Christian Löhlein, Chefarzt des Institutes für Anästhesie und operative Intensivmedizin am Klinikum Niederberg, ist ein Wiederholungstäter. In seinem Fall handelt es sich um außergewöhnliche Taten; und zwar um außergewöhnlich gute Taten! Der 61-Jährige war nun zum inzwischen 23. Mal auf den Philippinen, um dort für die Organisation "Pro Interplast Seligenstadt" kostenlos Kinder und Erwachsene zu operieren. Dem Stadtanzeiger Niederberg erzählte er in einem exklusiven Interview von dem...

  • Velbert
  • 27.04.16
  • 1
Überregionales
Professor Henning Baberg (von links), Medizinischer Beirat HELIOS Kliniken, Manuel Berger, Regionalgeschäftsführer HELIOS Region West, Professor Mark Goepel, Ärztlicher Direktor Klinikum Niederberg, Stefanie Harmke, Pflegedirektorin Klinikum Niederberg, und Dr. Astrid Gesang, Geschäftsführerin Klinikum Niederberg.
2 Bilder

Klinikum Niederberg zählt ab nächsten Montag offiziell zur HELIOS Gruppe

"Wir messen die Qualität und die Wirtschaftlichkeit des Krankenhauses. Und so lange wir mit beidem zufrieden sind, mischen wir uns nicht ein", so Manuel Berger. Der Regionalgeschäftsführer von Helios West stellte nun gemeinsam mit Professor Henning Baberg, Medizinischer Beirat HELIOS Kliniken, Dr. Astrid Gesang, Geschäftsführerin Klinikum Niederberg, Professor Mark Goepel, Ärztlicher Direktor Klinikum Niederberg, und Stefanie Harmke, Pflegedirektorin Klinikum Niederberg, die...

  • Velbert
  • 25.04.16
Überregionales
Ministerin Birgit Hesse überreicht Dr. med. Mirco Kuhnigk (Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Niederberg) das Gütesiegel „Ausgezeichnet. Für Kinder“.

Klinikum Niederberg ist „Ausgezeichnet. Für Kinder“

„Ausgezeichnet. Für Kinder“ - Ein Gütesiegel, das die Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Niederberg von nun an mit Stolz trägt. Das begehrte Zertifikat durfte Chefarzt Dr. med. Mirco Kuhnigk nun persönlich von Birgit Hesse, Ministerin für Arbeit, Gleichstellung und Soziales des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern, die dieses Jahr den Vorsitz der Gesundheitsministerkonferenz der Länder übernommen hat, in Berlin in Empfang nehmen. Multiprofessionelle und interdisziplinäre Versorgung...

  • Velbert
  • 13.04.16
Überregionales

Bürgerbegehren zum Erhalt des Klinikums Niederberg ist unzulässig

Im Rahmen der rechtlichen Prüfung des Bürgerbegehrens wurde durch die Verwaltung festgestellt, dass das von der Initiative angestrebte Bürgerbegehren unzulässig ist. Nach Überprüfung der Unterschriftenlisten ergaben sich zwar 4.366 gültige Unterschriften. Das erforderliche Quorum von 3.994 Unterschriften ist somit erreicht worden. In der weiteren rechtlichen Bewertung wurde jedoch festgestellt, dass die Fragestellung nicht den rechtlichen Vorgaben der Gemeindeordnung für das Land NRW...

  • Velbert
  • 19.02.16
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

HELIOS Kliniken sind neuer Eigentümer des Klinikum Niederberg

Die Vertragsunterzeichnung ist erfolgt: HELIOS Kliniken sind neuer Eigentümer des Klinikum Niederberg in Velbert. Die Weichen für die Zukunft des Klinikum Niederberg sind gestellt. Wie bereits berichtet, beschlossen die Eigentümergremien kürzlich die Annahme des Angebots der HELIOS Kliniken im Rahmen des durchgeführten strukturierten Bieterverfahrens. Am gestrigen Mittwoch wurden nun die entsprechenden Verträge mit den HELIOS Kliniken durch den Verbandsvorsteher des Zweckverbandes, Sven...

  • Velbert
  • 18.02.16
Überregionales
Dirk Lukrafka (links), Bürgermeister der Stadt Velbert, und Dr. Jan Heinisch, Bürgermeister der Stadt Heiligenhaus, erläuterten, was die Stadträte zu den Beschlüssen bewogen hat.
2 Bilder

„Wir haben bei der Zukunft des Hauses maßgeblich mitgesprochen!“

Die Räte der Städte Velbert und Heiligenhaus stimmten beide für den Verkauf des Klinikum Niederberg an die Helios Kliniken. In einer Pressekonferenz erläuterten Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka und sein Heiligenhauser Amtskollege Dr. Jan Heinisch, warum sie diese Entscheidung für den richtigen Weg halten. „Für mich persönlich ist in den vielen Gesprächen der vergangenen Wochen deutlich geworden, dass der Verkauf der einzige Weg ist, um die Zukunft des Krankenhauses zu sichern“, so Lukrafka....

  • Velbert
  • 05.02.16
Überregionales

Interesse? Ja oder Nein?

Inwieweit interessieren sich die Velberter und Heiligenhauser überhaupt wirklich für das Klinikum Niederberg? Diese Frage habe ich mir in den vergangenen Wochen schon häufiger gestellt. Schließlich wird seit Jahren nicht an Kritik gespart. Doch gerade jetzt, wo es um die Zukunft des Krankenhauses geht, beteiligen sich meiner Ansicht nach, nur wenig Bürger an den Diskussionen. Einige Nachfragen in der Redaktion lassen mich sogar vermuten, dass sie gar nicht wissen, worum es genau geht. Sehr...

  • Velbert
  • 03.02.16
Politik
Foto: Ulrich Bangert
3 Bilder

Räte beschließen Klinikum-Verkauf

Die drei Velberter Fraktionen CDU, SPD und Velbert anders haben sich mehrheitlich für den Verkauf des Klinikum Niederberg an die Helios-Kliniken entschieden. Die Räte in Velbert und Heiligenhaus entschieden sich in den gestrigen Sondersitzungen für die Privatisierung. Linke und Grüne sind weiterhin für den kommunalen Erhalt. „Das war für uns alle eine große Entscheidung – auch summenmäßig. In dieser Größenordnung Entscheidungen treffen zu müssen, ist auch für uns ehrenamtliche Kommunalpolitiker...

  • Velbert
  • 02.02.16
  • 4
Politik

Jetzt geht's um die Zukunft des Klinikums!

Jetzt ist die Politik gefragt: Am Dienstag, 2. Februar, tagen die Räte der Städte Velbert und Heiligenhaus und beschäftigen sich mit der Frage, wie sich das Klinikum Niederberg künftig aufstellen soll. Nach längeren Prüfungen stehen nun zwei Optionen zur Wahl: Entweder wird ein Krankenhaus-Neubau durch die bisherigen Eigentümer, die Städte Velbert und Heiligenhaus, und durch das Klinikum finanziert. Oder ein Neubau wird fremd finanziert durch einen privaten Krankenhausträger. „Beide Varianten...

  • Velbert
  • 23.01.16
Vereine + Ehrenamt
Im Klinikum Niederberg wurde im feierlichen Rahmen die Auszeichnung „Selbsthilfefreundliches Krankenhaus“ übergeben: Velberts Bürgermeister Dirk Lukrafka (von links), Selbsthilfegruppenbeauftragte Gisela Laab, Direktor Professor Dr. Mark Goepel, der Landtagsabgeordnete Volker Münchow, Johannes Hindenburg, Qualitätsmanagement des Klinikum Niederberg sowie der erste Kämmerer der Stadt Heiligenhaus Michael Beck und der Gesundheitsamtsleiter Dr. Rudolf Lange.

Experten in eigener Sache

„Sie sind der Ansporn und der Motor für gegenseitige Hilfe. Hier agieren Experten in eigener Sache zusammen“ – mit diesen Worten beschreibt Bürgermeister Dirk Lukrafka die Selbsthilfegruppen, die mit dem Klinikum Niederberg kooperieren. Und das sind an der Zahl 20 Stück. Ob „Starke Frauen gemeinsam gegen Brustkrebs“, die Selbsthilfegruppen „Prostata“ und „Depression“ oder die Gruppe „High Sensitive“ – aktuellen und ehemaligen Patienten sowie deren Angehörigen wird eine Plattform geboten. Nun...

  • Velbert
  • 16.12.15
Ratgeber
Geleitet wird der Befähigungskurs für ehrenamtliche Seelsorger von den beiden hauptamtlichen Krankenhausseelsorgerinnen Dorothea Matzey-Striewski (links) und Karin Anhuef-Natrop.

Da sein und zuhören

Zuhören, Interesse zeigen oder einfach da sein – die ehrenamtlichen Seelsorger im Klinikum Niederberg sind auf vielen Stationen gern gesehene Gäste. Nun hat der Evangelische Kirchenkreis Niederberg sich entschlossen, einen weiteren Befähigungskurs für Seelsorgende im Ehrenamt anzubieten. „Er richtet sich an Frauen und Männer, die Interesse und Zeit haben, andere Menschen seelsorgerlich zu begleiten“, informiert Karin Anhuef-Natrop, Pfarrerin und Supervisorin. Gemeinsam mit Dorothea...

  • Velbert
  • 13.12.15
Politik
Ob das Klinikum in öffentlicher Hand bleibt, ist ungewiss.

Bürgerbegehren wurde eingereicht

Das Bürgerbegehren zum Erhalt des Klinikums in öffentlicher Hand wurde bei Bürgermeister Dirk Lukrafka eingereicht, das teilen die Mitglieder der Bürgerinitiative mit. „Es war ein einstimmiger Beschluss“, so André Volmer, Sprecher der Bürgerinitiative. „Um sicher stellen zu können, dass eine ausführliche Bürgerinformation und eine wirkliche Beteiligung der Bürger an dieser Entscheidung stattfindet, gibt es keinen anderen Weg.“ Die Suche nach einem Bieter für das Klinikum Niederberg sei bereits...

  • Velbert
  • 16.10.15
Überregionales

Flop der Woche!

Seit Gründung der Bürgerinitiative zur Rettung des Klinikums Niederberg tauchen gehäuft Negativ-Kommentare bei den aktuellen Online-Artikeln von WAZ, WZ und Lokalkompass auf, das teilte die Fraktion Die Linke dem Stadtanzeiger mit. Die Schreiber sind alle frisch registriert, gut informiert und posten unter verschiedenen Namen zu den verschiedenen Artikeln fast wortgleiche Kommentare. Harry Gohr, Fraktionsvorsitzender der Linken, vermutet dahinter einen Versuch gezielter Einflussnahme, da sie...

  • Velbert
  • 19.09.15
Politik
Die Sprecherinnen der Bürgerinitiative setzten sich für den Erhalt des Klinikum Niederberg in kommunaler Hand ein (von links): Birgit Onori, Dr. Esther Kanschat und Ingrid Schween, es fehlt André Volmer. | Foto: Ulrich Bangert

„Bitte kein privater Investor für das Klinikum“

„Das Klinikum Niederberg soll weiterhin in der Hand der Städte Velbert und Heiligenhaus bleiben.“ Das ist das erklärte Ziel der Bürgerinitiative, die sich vorgestern gegründet hat. „Wenn prominente Herren aus der Politik Werbung auf Plakaten für das Klinikum machen, denken viele Bürger, dass es auch in kommunaler Trägerschaft bleibt“, so Dr. Esther Kanschat. „Noch vor der Stichwahl im vergangen Jahr haben beide Bürgermeisterkandidaten bekräftigt, dass eine Privatisierung des Klinikums nicht in...

  • Velbert
  • 12.09.15
  • 7
Überregionales
Foto: Ulrich Bangert

Keine Angst vor dem Krankenhaus

Mit einem bunten und vielfältigem Programm stellte sich das Klinikum Niederberg beim Tag der offenen Tür vor. In der „Teddybären-Ambulanz“ kümmerten sich Ärzte und Pflegepersonal um die Kuscheltiere der jüngsten Besucher, um ihnen so die Angst vor dem Krankenhaus zu nehmen. Daneben informierte das Personal im Klinikum Niederberg über verschiedene Behandlungsmethoden, viele Einrichtungen und Labore durften außerdem besichtigt werden. Anhand eines überdimensionalen Kniemodells wurde dargestellt,...

  • Velbert
  • 04.09.15
Überregionales
2 Bilder

Klinikum für Jedermann

Das Klinikum Niederberg und die Elternschule am Klinikum Niederberg öffnen wieder die Türen für alle Interessierten. Am Sonntag, 30. August, zwischen 12 und 17 Uhr wird den Besuchern ein umfangreiches medizinisches Erlebnis- und Informationsprogramm zum „Tag der offenen Tür“ geboten. Zwei Meter großes Kniegelenkmodell Das über zwei Meter hohe, imposante Kniegelenkmodell stellt anschaulich die Anatomie des Kniegelenks dar. Eine gute Möglichkeit, sich „hautnah“ über Behandlungsmöglichkeiten zu...

  • Velbert
  • 26.08.15
Überregionales
Dr. Andreas Gesenberg präsentiert den neuen 3D-Laparoskopie-Turm. Futuristisch sieht es aus, wenn ein Patient mittels neuem 3D-Laparoskopie-Turm operiert wird. Alle Beteiligten tragen Spezial-Brillen und blicken während des minimalinvasiven Eingriffs auf einen großen HD-Monitor. | Foto: PR

Bilder in 3D für mehr Sicherheit im OP

Dank einer Spende verfügt das Klinikum Niederberg nun über ein weiteres Laparoskopie-Gerät mit hochmoderner Kamera in 3D-Bildgebung. Die Kosten dafür belaufen sich auf 162.000 Euro. Die laparoskopische Chirurgie ist ein Teilgebiet der Chirurgie, bei der mit Hilfe eines optischen Instruments Eingriffe innerhalb der Bauchhöhle vorgenommen werden. Neben dem dreidimensionalen Blickfeld bietet es dem Operateur eine deutlich vereinfachte Identifikation der Anatomie. Der leitende Oberarzt Dr. Andreas...

  • Velbert
  • 22.07.15
Überregionales

Vorsicht Trickbetrüger: Falscher Klinikum-Mitarbeiter unterwegs

Velbert. Unter fadenscheinigem Vorwand versuchen Trickbetrüger, anderen Menschen das Geld aus der Tasche zu ziehen. An Kreativität mangelt es den Übeltätern nie, wie das jüngste Beispiel aus Velbert zeigt. In Neviges soll ein Mann derzeit sein Unwesen treiben. Unter dem Vorwand, Spenden für leukämiekranke Kinder zu sammeln, versucht er sich zu bereichern. Dabei gibt er sich als Mitarbeiter des Klinikum Niederberg aus. Auch eine Visitenkarte, auf der ein Kind zu sehen sein soll, gehört zu seinem...

  • Velbert
  • 19.06.15
Überregionales
Bürgermeister Dirk Lukrafka, Helmut Schmidt, Selbsthilfegruppe Herz, Gisela Laab, Selbsthilfebeauftragte des Klinikums Niederberg, Ingrid Messerschmidt, Selbsthilfegruppe Brustkrebs, Dr. Astrid Gesang, Geschäftsführerin des Klinikums, Doris Jäger, Selbsthilfegruppe Kontinenz und Günther Peglau, Selbsthilfegruppe Depression, freuen sich über ihre gute Zusammenarbeit und die neuen Räumlichkeiten im Noldehaus.
2 Bilder

Ein Kümmerer mit Herz

Gleich mehrere Anlässe für strahlende Gesichter gab es für die Vertreter des Klinikums Niederberg bei einem Treffen im Noldehaus: Die Vorstellung der neuen Räumlichkeiten in der Noldestraße 7, die Ehrung der langjährigen Selbsthilfe-Beauftragten Gisela Laab und die erfolgreiche Arbeit der 13 Selbsthilfegruppen (SHG) im Klinikum Niederberg. Man konnte sie förmlich fühlen, die gute Zusammenarbeit der verschiedenen Vertreter des Klinikums Niederberg. Die herzliche Atmosphäre an diesem Vormittag in...

  • Velbert
  • 20.05.15
Überregionales
2 Bilder

Top der Woche!

350 Euro spendete die Velberter Künstlerin Monika Schulz an den Förderverein der Kinderklinik am Klinikum Niederberg für die Down-Syndrom-Ambulanz. Monika Schulz ist Hausfrau und Hobbymalerin. Seit 2008 malt sie mit Acrylfarben und nutzt Materialien wie Sand, Pappe, Steine und Spachtelmasse. Zusammengekommen war das Geld durch den Verkauf von Kinderbildern, die sie 2013 mit viel Freude malte. Unser Top!

  • Velbert
  • 02.05.15
Überregionales

Neubau und Privatisierung werden geprüft

Die Asbestfunde im Klinikum Niederberg im vergangenen Jahr haben weitreichende Folgen für die Zukunft des Hauses. So ist nur ein Neubau des Krankenhauses wirtschaftlich sinnvoll. Die Räte der Städte Velbert und Heiligenhaus haben in dieser Woche das Thema diskutiert und als Eigentümergremien zugestimmt, dass eine Lenkungsgruppe nun die Arbeit aufnimmt. Sie soll nun die Neubau-Option detalliert ausarbeiten und bewerten. Hierzu zählen neben Bauzeiten und -abschnitten auch organisatorische...

  • Velbert
  • 30.04.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.