Krankenversicherung

Beiträge zum Thema Krankenversicherung

Ratgeber

Zahnzusatzversicherungen und ihre Tücken
Mut zur Lücke

Egal ob Krone, Wurzelbehandlung oder Implantat: Rechnungen für Zahnbehandlungen fallen schnell vierstellig aus. Deshalb haben rund 18 Millionen Menschen in Deutschland eine Zahnzusatzversicherung. Jedes Jahr steigt die Anzahl dieser Policen. Doch wann ist sie wirklich nötig? „Regelmäßige Pflege und Vorsorge verhindern oft größere Schäden – das gilt für gute Mundhygiene genau wie für den passenden Versicherungsschutz”, sagt Karin Bordin, Leiterin der Beratungsstelle Wesel der Verbraucherzentrale...

  • Wesel
  • 25.09.23
  • 1
Ratgeber

Die Verbraucherzentrale informiert
Krank im Urlaub – zahlt meine Versicherung?

Etwa jeder Dritte hat eine Auslandsreise-Krankenversicherung. Für rund zehn Euro pro Jahr lässt sich damit verhindern, dass man im Urlaub außerhalb Deutschlands auf zusätzlichen oder den vollständigen Behandlungskosten sitzen bleibt. „Betroffene können ohne Versicherungsschutz mit hohen Kosten konfrontiert sein, wenn sie in einem anderen Land verunglücken oder erkranken“, erklärt Elke Weidenbach, Versicherungsexpertin der Verbraucherzentrale NRW. „Vor allem wenn ein Rücktransport nötig ist,...

  • Wesel
  • 20.07.23
Politik
Mehr Kindergeld, mehr Mindestlohn, mehr Rente: Im neuen Jahr gibt es für viele Menschen mehr Geld.
3 Bilder

Gesetze, Finanzen, Mobilität: Das ändert sich 2023
Bürger werden entlastet, manches wird teurer

Corona-Pandemie, Energie- und Klimakrise, der Überfall von Russland auf die Ukraine: viele Anlässe für Gesetzesreformen, die die Bundesregierung im abgelaufenen Jahr auf den Weg gebracht hat. Viele Änderungen treten am 1. Januar in Kraft, manche später. Lesen Sie, was sich wann ändert, wo man Geld spart und was mehr Geld kostet. Mehr Mindestlohn, Pauschale für StudentenArbeitslosenversicherung: Der Beitrag steigt ab 1. Januar von 2,4 auf 2,6 Prozent. Alle Arbeitnehmer zahlen also 0,1 Prozent...

  • Essen-Süd
  • 30.12.22
  • 3
  • 2
Ratgeber
Wer gut versichert ist, kann sich auf den Aufstieg konzentrieren. | Foto: IG Bau

Arbeitskraft versichern: Berufsanfänger sollten Bedarf prüfen

Durch Krankheit oder Unfall kann eine Berufsunfähigkeit von heute auf morgen eintreten, die finanziellen Folgen sind unabsehbar. Insbesondere drei Produkte sind für Studenten und Auszubildende wirklich wichtig: eine private Haftpflichtversicherung, eine Krankenversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung. „Diese drei Policen sichern die finanzielle Existenz“, so die Fachleute. Ein Abschluss gegen Berufsunfähigkeit ist für junge Menschen sinnvoll, weil sie in der Regel noch gesund sind...

  • Essen-Süd
  • 28.09.14
  • 1
  • 2
Ratgeber

Ambulante Therapie bei Sucht zukünftig möglich

Der Gemeinsame Bundesausschuss hat in einer Pressemitteilung am 14. April 2011 mitgeteilt: Ambulante Psychotherapie bei Suchterkrankungen künftig ausnahmsweise auch ohne Abstinenz möglich. Der Gemeinsame Bundesausschuss (G-BA) ist das oberste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung der Ärzte, Zahnärzte, Krankenhäuser und Krankenkassen in Deutschland. Er bestimmt in Form von Richtlinien den Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für etwa 70 Millionen Versicherte....

  • Wesel
  • 15.04.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.