kreis-recklinghausen

Beiträge zum Thema kreis-recklinghausen

Überregionales

„Alles rechtens?“ – Namens- und Markenrecht für Gründer

Das Startercenter des Kreises Recklinghausen bietet am Mittwoch, 7. März, von 9 bis 13 Uhr ein kostenfreies Seminar mit dem Titel "Alles rechtens?" zum Thema Namens- und Markenrecht an. Das Seminar aus der Reihe "Starten in Herne und im Vest" findet im Kreishaus, Kurt-Schumacher-Allee 1 in Recklinghausen, statt. Es richtet sich an alle, die sich selbstständig machen möchten oder noch am Anfang ihrer Selbstständigkeit stehen. Denn mit der Gründung eines Unternehmens ist es nicht getan, es muss...

  • Marl
  • 26.02.18
  • 1
Politik
4 Bilder

Bürgerinitiative Marl Hüls fragt bei der nächsten Kreistagssitzung nach der Halde Brinkfortsheide/Fortsetzung

Die Bürgerinitiative Marl Hüls meldet sich in der Einwohnerfragestunde des nächsten Kreistages zu Wort. Sie will wissen was konkret seit der Verabschiedung der Resolution zur Halde Brinkfortsheide/Fortsetzung in Marl der Kreis unternommen hat und welche Möglichkeit der  Kreis hat, die Fällung von alten 300 Bäume am Jahnstadion in Marl Hüls zu verhindern. Die Anfrage Sehr geehrter Herr Landrat. Für die nächste Kreistagssitzung, am 26.Febr. ,möchte ich Ich Ihnen zwei Fragen stellen:...

  • Marl
  • 24.02.18
Kultur
Intendant der Ruhrfestspiele Dr. Frank Hoffmann | Foto: Ruhrfestspiele
4 Bilder

Verleihung der Vestischen Ehrenbürgerschaft an den Intendanten der Ruhrfestspiele Dr. Frank Hoffmann

Der Kreis Recklinghausen beabsichtigt  die Vestischen Ehrenbürgerschaft an  den Intendanten  der Ruhrfestspiele Dr. Frank Hoffmann zu verleihen. Der Kreis begründet das in einer ausfühlichen Erklärung: Seit mehr als einem Jahrzehnt verwandelt der mehrfach ausgezeichnete Regisseur Dr. Frank Hoffmann den Kreis Recklinghausen als Intendant der Ruhrfestspiele in eine internationale Kulturmetropole. Seit 14 Jahren ist der 63-Jährige das Gesicht des ältesten und zugleich eines der größten und...

  • Marl
  • 14.02.18
  • 1
Ratgeber
Die Internetseite des Jobcenters erkennt automatisch das Gerät, von dem aus sie aufgerufen wird, und passt die Darstellung an. So werden die Seiten für den PC, das Tablet oder das Smartphone optimiert angezeigt.

Neue Internetseite des Jobcenters Kreis Recklinghausen

Mit einer neu gestalteten Homepage präsentiert sich das Jobcenter Kreis Recklinghausen ab sofort im Internet. Der neue Auftritt unter www.jobcenter-kreis-recklinghausen.de bietet den Besucherinnen und Besuchern eine barrierearme, intuitive Bedienung und eine Darstellung, die sich an das genutzte Gerät anpasst. Die neue Homepage erfüllt Anforderungen an die Barrierefreiheit und ist damit leichter zugänglich für Menschen mit Behinderung. Sie ist einfach und intuitiv zu benutzen. Inhalte lassen...

  • Marl
  • 06.02.18
Politik
V.l.: Landrat Cay Süberkrüb mit den Sprechern des Vestischen Berufskolleg-Verbundes Juliane Brüggemann (Schulleitung Berufskolleg Ostvest, Datteln) und Dr. Rainer Podleschny (Schulleitung Herwig-Blankertz-Berufskolleg, Recklinghausen) sowie weiteren Vertretern der Berufskollegs und der Kreisverwaltung.

Hans-Böckler-Berufskolleg Marl hat sich mit den Vestischen Berufskolleg-Verbund (VBV) zusammengeschlossen

Die acht Berufskollegs und der Kreis Recklinghausen als Schulträger haben sich zum Vestischen Berufskolleg-Verbund (VBV) zusammengeschlossen. Gemeinsam wollen sie die bildungspolitische Arbeit im Kreisgebiet verbessern – ganz im Sinne der Schülerinnen und Schüler, aber auch der Lehrkräfte. "Es ist keine Selbstverständlichkeit, dass sich alle Berufskollegs des Kreises zusammen mit dem Schulträger auf den Weg machen", ergänzte Dr. Richard Schröder, Fachbereichsleiter für Gesundheit, Bildung und...

  • Marl
  • 06.02.18
Ratgeber
Stöbern ist spannend – fanden Christine Sommer und Martin Brambach im Kaufhaus der werkstatt brassert in Marl. Das Recklinghäuser Schauspielerpaar wirbt für den Tausch- und Verschenkmarkt und dafür, gebrauchten, aber guten Dingen ein zweites Leben zu geben. | Foto: zbh Marl
4 Bilder

Christine Sommer und Martin Brambach machen Werbung für die "werkstatt brassert" in Marl

 Christine Sommer und Martin Brambach sind in der Region für ihr soziales Wirken bekannt. Martin  Brambach ist Schirmherr von Ökoprofitt Kreis Recklinghausen und macht bei der der Kampagne gegen Einbruchskriminakitätmit.. Das Paar unterstützt die Aktion. Fleischlos glücklich. Um nur einiges zu nennen. Seit 2016 ist Brambach für den MDR in der Fernsehreihe Tatort als Kommissariatsleiter Peter Michael Schnabel zu sehen. Brambach lebt mit der Schauspielerin Christine Sommer, ihren Töchtern und...

  • Marl
  • 26.01.18
  • 2
Ratgeber
Sturm Friederike - Baum in Marl | Foto: Feuwehr Marl
2 Bilder

Aktuelle Infos nach Sturmtief Friederike, gesperrte Straßen und Wälder

Friederike hat auch im Kreis Recklinghausen deutliche Spuren hinterlassen. Einige Straßen und alle Wälder sind noch gesperrt, die Radwege an Kreisstraßen im nördlichen Bereich des Kreises sind im Moment nicht befahrbar. I Alle Radwege an Kreisstraßen im nördlichen Kreisgebiet sind derzeit nicht befahrbar. Das Team vom Tiefbau wird auch an dieser Stelle die Schäden beseitigen, damit die Radfahrer möglichst bald wieder auf ihren Wegen unterwegs sein können. Gesperrt werden musste  die Westruper...

  • Marl
  • 19.01.18
Überregionales
Landrat Cay Süberkrüb dankte den Diensthabenden in der Leitstelle der Feuerwehr für den Dienst an Heiligabend gemeinsam mit Fachbereichsleiterin Dr. Ann-Kathrin Besemann, Kreisbrandmeister Robert Gurk, den stellvertretenden Kreisbrandmeistern Oliver Wegner und Andreas Fischer sowie mit dem Leiter der Leitstelle, Sven Wehrhagen. | Foto: Kreis Recklinghausen
2 Bilder

Dank für den Heiligabend-Dienst von Feuerwehr und der Vestischen

Von einem erfreulich ruhigen Vormittag konnten die Diensthabenden in den Leitstellen der Feuerwehr und der Vestischen Landrat Cay Süberkrüb berichten. Er bedankte sich für den Dienst an Heiligabend, an einem Tag, der eigentlich den Lieben zu Hause vorbehalten ist, und wünschte allen auch weiterhin eine ruhige Schicht. Gemeinsam mit Fachbereichsleiterin Dr. Ann-Kathrin Besemann, Kreisbrandmeister Robert Gurk, den stellvertretenden Kreisbrandmeistern Oliver Wegner und Andreas Fischer sowie mit...

  • Marl
  • 24.12.17
Natur + Garten
Westruper Heide | Foto: kreis-recklinghausen

Westruper Heide: Beliebte Fotokulisse – zu Lasten der Natur, Verhaltensregeln sollen das Naturschutzgebiet schützen

Das Naturschutzgebiet "Westruper Heide" in Haltern am See gewinnt im Kreisgebiet sowie überregional immer mehr an Beliebtheit. Nicht nur Erholungssuchende oder Spaziergänger mit Hunden schätzen die Landschaft der Heide: Hobbyfotografen und professionelle Fototeams nutzen das Naturschutzgebiet als Fotomotiv oder als Kulisse für Fotoshootings jeglicher Art. Auf der Suche nach immer spektakuläreren Aufnahmen wird häufig übersehen, dass es sich aber um ein im Landschaftsplan Haltern ausgewiesenes...

  • Marl
  • 22.12.17
  • 2
Politik
3 Bilder

Die klimafreundliche Verwaltung von morgen gestalten im Kreis Recklinghausen

Wie können Klimaschutzmaßnahmen in die Arbeit von Verwaltungen mit einbezogen werden? Dieser Frage gingen rund 30 Auszubildende aller Berufsgruppen aus den Verwaltungen der Städte Recklinghausen, Dorsten und Haltern am See in einem gemeinsamen Workshop nach. Unter dem Motto "Verantwortung übernehmen – Die klimafreundliche Verwaltung von morgen gestalten" wurde die Veranstaltung gemeinsam mit der Natur- und Umweltschutz-Akademie NRW (NUA) organisiert. Erste Eindrücke in Form von Impulsvorträgen...

  • Marl
  • 08.12.17
Überregionales
8 Bilder

Brand am Kreishaus Recklinghausen

Samstag (02.12.2017) kam es in den Abendstunden zu einem Brand am Verwaltungsgebäude des Kreises Recklinghausen an der Kurt-Schumacher-Allee. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Die Feuerwehr wurde um 20.47 Uhr durch eine automatische Brandmeldung zum Kreishaus Recklinghausen alarmiert. Da die Feuer- und Rettungswache direkt gegenüber dem Kreishaus liegt, trafen die Einsatzkräfte der Feuer- und Rettungswache sehr zügig ein. Im Rahmen der ersten Erkundung konnte der Einsatzleiter...

  • Marl
  • 03.12.17
Sport
20 Bilder

Demonstration von Marler Kanuten und Angler am 27.11.2017 im Kreishaus Recklinghausen

Trotz  der frühen Zeit kamen über 100 Demonstranten ins Kreishaus. Die von den geplanten Regelungen für die Lippe betroffenen Kanu-Vereine und Angler in Marl haben am  27.11.2017 um 8 Uhr in Recklinghausen im Kreishaus eine  Demonstration durchgeführt, um ihrem Wunsch nach weiteren Gesprächen Nachdruck zu verleihen.  Auch der Faltbootclub Hamm Marl und die Bürgerinitiative Marl Hüls waren dabei. In ihren Wortbeiträgen  wiesen Vertreter des Kanu-Verbandes NRW und der  Kanu-Vereine auf die...

  • Marl
  • 27.11.17
  • 1
Sport
2 Bilder

Keine Abstimmung über den Landschaftsplan Lippe am 27.11.201 im Kreistag Recklinghausen, Demonstration findet statt

Die von den geplanten Regelungen betroffenen Kanu-Vereine im Kreis Recklinghausen sowie weitere Kanutinnen und Kanuten werden ihre für den 27.11.2017 um 08.00 Uhr in Recklinghausen geplante Demonstration stattfinden lassen, um ihrem Wunsch nach weiteren Gesprächen Nachdruck zu verleihen. Der Kreis Recklinghausen hat die Abstimmung über den Landschaftsplan Lippe nun doch zurückgestellt und wird nicht wie vorgesehen am 27.11.2017 im Kreistag darüber befinden. Der Kanu-Verband NRW hat Herrn...

  • Marl
  • 24.11.17
Sport
3 Bilder

NEIN zur Sperrung der Lippe! Aufruf zur Demonstration am 27.11.2017 um 08:00 Uhr in Recklinghausen

Am 27.11.2017 befasst sich der Kreistag Recklinghausen mit dem Landschaftsplan Lippe. Dieser sieht in zwei Teilbereichen ein achtmonatiges Befahrungsverbot vor. Damit sind die Aktivitäten der Kanusport-Vereine im Kreis Recklinghausen, aber auch der übrigen erholungsuchenden Bevölkerung des Kreises und Nordrhein-Westfalens erheblich beeinträchtigt. Leider hat sich im Kreistag bisher keine Mehrheit gefunden, die den Antrag der SPD-Fraktion auf Vertagung der Beschlussfassung und Suche einer...

  • Marl
  • 23.11.17
Politik

Landschaftsschutz-Schild im Landschaftsschutzgebiet Rennbach in Marl Polsum verschwunden

2014 haben Anwohner  die Politiker in Marl um Unterstützung gebeten. Es ging um die „verschwundenen“ Landschaftsschutzschilder im Landschaftsschutzgebiet Rennbach. Darauf entschied der Marler Rat einstimmig, dass der Kreis Recklinghausen die nicht mehr vorhandenen Schilder ersetzen soll. Das geschah dann auch. Durch  Einsatz der MHNV wurden zwölf Schilder in Alt-Marl, Frentrop und in Polsum aufgestellt. Am Hülsdauer Weg in Polsum ist aber das Landschaftsschutzschild vermutlich im Rahmen der...

  • Marl
  • 16.11.17
Politik
Die Theatergruppe der Heinrich-Kielhorn-Schule in Marl mit ihrem Stück "Die Zauberstunde".
4 Bilder

Regionale Bildungskonferenz im Kreis Recklinghausen befasst sich mit der Lebenssituation von Kindern

Die Theatergruppe der Heinrich-Kielhorn-Schule aus  Marl mit ihrem Stück "Die Zauberstunde" spielte im  Rahmenprogramm der kreisweiten Bildungskonferenz. In  der 8. Regionalen Bildungskonferenz im Berufskolleg Ostvest in Datteln drehte sich alles um das Thema „Gute Bildung und Gesundheit im Sozialraum“. Als Grundlage dienten die Ergebnisse des integrierten Gesundheits- und Bildungsberichts, den der Kreis Recklinghausen jetzt erstmals veröffentlichte. Die Ergebnisse des Berichts geben tiefe...

  • Marl
  • 26.10.17
Ratgeber

Kreisweiter Sirenen-Probealarm am Mittwoch, auch in Marl

Der Kreis Recklinghausen wird am Mittwoch, 25. Oktober 2017, zwischen 17.00 und 17.10 Uhr einen kreisweiten Probealarm zur Warnung der Bevölkerung durchführen. Da noch nicht alle zehn kreisangehörigen Städte an das Sirenensystem angeschlossen sind, ist der Probealarm zurzeit nur in Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Oer-Erkenschwick und Waltrop möglich. Wenn die Sirenen in Marl bis dahin programmiert sind heulen sie auch in Marl. Der Probebetrieb dient...

  • Marl
  • 24.10.17
Überregionales
7 Bilder

„Ehrenamtliches Engagement bei der Feuerwehr und den Hilfsorganisationen“ Vestischer Preis für Menschen mit Ideen 2017

Preisträger 2017 gesucht! Der Vestische Preis für Menschen mit Ideen soll in diesem Jahr an Menschen verliehen werden, die bei der Feuerwehr oder den Hilfsorganisationen durch besonderes Engagement auffallen. Der Preis ist mit bis zu 1.500 Euro dotiert, Vorschlags-Schluss ist der 29. September 2017. Wer sich freiwillig engagiert – 365 Tage im Jahr – und dabei auch noch in gefährliche Situationen kommen kann, der ist mit „Leidenschaft im Einsatz“. Couragierte, verantwortungsvolle und gut...

  • Marl
  • 20.09.17
  • 1
Überregionales
3 Bilder

Regierungspräsidentin Dorothee Feller besucht den Kreis Recklinghausen

Regierungspräsidentin Dorothee Feller besucht Landrat Cay Süberkrüb. Zum Antrittsbesuch war jetzt die neue Regierungspräsidentin Dorothee Feller bei Landrat Cay Süberkrüb in Recklinghausen. Feller und Süberkrüb tauschten sich über aktuelle Themen der Regionalpolitik aus. Die neue Regierungspräsidentin für den Regierungsbezirk Münster, Dorothee Feller, war in dieser Woche im Kreishaus in Recklinghausen zu Gast bei Landrat Cay Süberkrüb. „Wir freuen uns sehr über die Ernennung von Dorothee Feller...

  • Marl
  • 07.09.17
Politik
NRW Wirtschafts-und Digitalminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart überreicht in Düsseldorf am Dienstag, 29. August 2017, Förderbescheide zum Breitbandausbau in NRW an den Landrat des Kreises Recklinghausen, Cay Süberkrüb.
2 Bilder

Weitere 25 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Kreis Recklinghausen

Im Juli gab es bereits rund 25 Millionen Euro vom Bund. Jetzt hat das Land verabredungsgemäß nachgezogen: Heute überreichte NRW Wirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart Landrat Cay Süberkrüb in Düsseldorf einen Fördermittelbescheid über weitere 25 Millionen Euro für den Breitbandausbau im Kreis Recklinghausen. Damit stehen Kreis und Städten insgesamt über 50 Millionen Euro zur Verfügung, um in den flächendeckenden Ausbau einer schnellen Internet-Versorgung zu investieren. In der Summe...

  • Marl
  • 29.08.17
  • 1
Ratgeber

Warnung: Erhöhtes Spam-Aufkommen mit vermeintlichen Kreis-Mailadressen des Kreis Recklinghausen

Im Moment kommt es wieder vermehrt zu entsprechenden Hinweisen. Darum warnen wir noch einmal vor E-Mails, die eine Kreis- Mailadresse als Absender haben – zum Beispiel hans.mueller@kreis-re.de – und vermeintlich einen Link zu einer Rechnung, einem Bescheid oder ähnlichem enthalten. Die genannten Mails erwecken zwar den Eindruck, als kämen sie von einem Kreis-Beschäftigten, stammen aber nicht vom Kreis Recklinghausen. Von der Kreisverwaltung werden keine Mails verschickt, in denen Bürgerinnen...

  • Marl
  • 24.08.17
  • 1
Politik
4 Bilder

Wieder mehr Beschwerden über SARIA-Sarval-Gestank in Alt Marl und Frentrop

Die Zahl der Beschwerden über Gestank vom SARIA-Sarval-Standort hat in den vergangenen Wochen deutlich zugenommen. Allein gestern (Samstag, 19.08.1017) haben sich elf Bürger bei der  Bürgerinitiative gemeldet. Gestern hatte der Sprecher des Kreises Recklinghausen in der Marler Zeitung behauptet, es habe in den vergangenen Wochen nur wenige Beschwerden gegeben. Tatsache aber ist, dass die Geruchsbeschwerden seit der erneuten Verarbeitung von Schweineborsten deutlich zugenommen haben und vor...

  • Marl
  • 20.08.17
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

Heidetag am 27. August in der Westruper Heide , ein Ausflugtipp für die ganze Familie

„Aktiv und mobil ans blühende Ziel“ – unter diesem Motto lockt der Heidetag 2017 am 27. August zum Heideblütenfest in die Westruper Heide in Haltern am See. Fünf verschiedene Radtouren und unterschiedliche Wanderrouten bietet der Kreis Recklinghausen an. Zwischen 11 und 17 Uhr sind alle Interessierten herzlich eingeladen, sich vor Ort über die wunderschöne, blühende Naturlandschaft zu informieren. Viele Aktionen rund um die Heide, ihre Bewohner und ihre Besonderheiten erwarten die Besucher vor...

  • Marl
  • 18.08.17
  • 1
  • 1
Politik
Kreisdirektor Roland Butz (r.) nahm den Fördermittelbescheid in Höhe von rund 25 Millionen Euro von Bundesminister Alexander Dobrindt in Berlin entgegen.

25 Millionen Euro für schnelles Internet im Kreis Recklinghausen

Jetzt ist es amtlich: Mit über 25 Millionen Euro Fördermitteln für den Breitbandausbau erhält der Kreis Recklinghausen eine der höchsten Fördersummen in NRW für den Ausbau einer flächendeckenden, schnellen Internet-Versorgung. Am Donnerstag überreichte Alexander Dobrindt, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur, in Berlin den langersehnten Fördermittelbescheid an Kreisdirektor Roland Butz. Dass der Kreis Recklinghausen im Rennen um die begehrten Fördergelder aus Berlin derart...

  • Marl
  • 28.07.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.